Aktualisiert am 22. Februar 2021

Um zu verhindern, dass die gebackenen Kekse beim Schneiden zerbröseln, warten Sie, bis sie abgekühlt sind, und schneiden Sie sie dann mit einem gezackten Brotmesser ganz vorsichtig in zwei Hälften. Sobald sie in Scheiben geschnitten sind, füllen Sie sie mit frischen Erdbeeren undhausgemachte Schlagsahnefür eine klassische Variantedieses altmodische Dessert.

Kochmodus(Bildschirm wach halten)

Zutaten

  • 1 ¾ Pfund (6 Tassen) Erdbeeren, abgespült, geschält und geviertelt

  • 1 ¼ Tassen plus 2 Esslöffel Zucker

  • 3 Tassen Allzweckmehl

  • 4 Teelöffel Backpulver

  • ¾ Teelöffel Salz

  • 12 Esslöffel kalte (1 ½ Stangen) ungesalzene Butter, in kleine Stücke schneiden

  • 2 Tassen Schlagsahne

  • 2 groß Eier

  • ½ Teelöffel Vanilleextrakt

Wegbeschreibung

  1. Backofen auf 375 Grad vorheizen. In einer mittelgroßen Schüssel Erdbeeren mit 3/4 Tasse Zucker vermengen; Lassen Sie es sitzen, damit der Saft herauskommt.

  2. In einer Küchenmaschine Hülsenfruchtmehl, Backpulver, 1/2 Tasse Zucker und das Salz vermengen, bis alles gut vermischt ist. Butter hinzufügen und 10 bis 12 Mal pulsieren, bis die Mischung grobem Mehl ähnelt, aber noch einige erbsengroße Butterstückchen übrig bleiben. In einer mittelgroßen Schüssel 1/2 Tasse Sahne und die Eier verquirlen; Über die Mehlmischung gießen und 25 bis 30 Mal pulsieren, bis sich große Klumpen zu bilden beginnen.

  3. Füllen Sie den Teig vorsichtig mit einem halben Messbecher, drehen Sie ihn um und klopfen Sie ihn dann auf ein Backblech. Den Vorgang wiederholen, um 8 Kekse zu formen. Etwa 20 Minuten backen, bis es leicht goldbraun ist. Zum Abkühlen auf ein Gestell geben, etwa 15 Minuten.

  4. Restliche 1 1/2 Tassen Sahne und 2 Esslöffel Zucker mit der Vanille verrühren, bis sich weiche Spitzen bilden.

  5. Kekse waagerecht halbieren. Erdbeeren und ihre Flüssigkeit über die unteren Hälften geben. Die Schlagsahne auf die Erdbeeren geben und die oberen Kekshälften darauflegen.

Cooks Notizen

Beim Formen der Kekse den Messbecher in Mehl tauchen, damit der Teig nicht am Becher kleben bleibt.

Ursprünglich erschienen: Everyday Food, Mai/Juni 2003