Wenn es um Backgeschirr geht, kann die Terminologie verwirrend sein. Manche nennen die Pfannen, die sie verwendenKekse backenein Backblech, während andere es als Backblech bezeichnen. Sind das nur unterschiedliche Wörter für dasselbe oder gibt es tatsächlich Unterschiede? Und warum erfordern einige Rezepte bestimmte Arten von Pfannen, z. B. Aluminium, Antihaftbeschichtung, Glas, isolierte Pfannen, schwarze Stahlpfannen oder schwere Pfannen, und andere machen keine Angaben dazu?
Wir haben die Begriffe für Sie aufgeschlüsselt und sagen Ihnen, wie diese Pfannen abschneiden und welchen Typ Sie dafür verwenden solltenKekse, Kekse und Scones. Wenn Sie die Unterschiede zwischen den verschiedenen Arten von Backformen kennen, verschaffen Sie sich einen kulinarischen Vorteil.
rjp85 / GETTY IMAGES
Backblech vs. Backblech
Obwohl Backbleche oft als „Backbleche“ bezeichnet werden, gibt es Unterschiede zwischen einem Backblech und einem Backblech (auch als Backblechpfanne oder einfach Blechpfanne bekannt):
Backbleche
Bei Backblechen sind die Ränder mit einer Lippe um die gesamte Form gerollt, bei Backblechen ist dies nicht der Fall. Dadurch eignen sie sich zum Braten und für andere herzhafte Zubereitungen. Die Ränder verhindern, dass angesammelte Flüssigkeiten aus der Pfanne in Ihren Ofen laufen.
Sie können auch für sehr flache Kuchen verwendet werden, zGelee-Rollensowie für Cookies.
Backbleche
Backbleche sind speziell zum Backen von Keksen konzipiert. Sie haben auf einer Seite eine Lippe zum einfachen Greifen und drei flache Seiten. Ihre flachen Kanten ermöglichen es Ihnen, die Kekse herauszuschieben, ohne ihre Form zu verändern, und da es keine Seiten gibt, zirkuliert die Luft leichter um die Kekse herum, wodurch sie gleichmäßiger und schneller gegart werden.
Obwohl sie den Vorteil einer großen Oberfläche bieten, die sich ideal für die Aufnahme einer großen Anzahl von Keksen eignet, schränkt das Fehlen von Kanten ihre Einsatzmöglichkeiten ein. Das Braten ist beispielsweise auf einem Backblech nicht möglich, da der Bratensaft aus der Pfanne läuft.
Größen
Backblechformen gibt es in:
Volle Größe(18 x 26 Zoll): Diese Pfannen sind ein Grundnahrungsmittel in Großküchen, aber für die meisten Haushaltsöfen zu groß.
Halbblechpfannen(18 x 13 Zoll): Diese Pfannen sind praktisch in der heimischen Küche und werden für Abendessen in Blechpfannen, zum Braten von Gemüse und zum Backen von Keksen verwendet.
Viertelblechpfannen(13 x 9 Zoll): Die richtige Größe für viele Toasteröfen und eignet sich hervorragend zum Rösten von Semmelbröseln, Nüssen und Kokosnuss in kleinen Mengen.
Backbleche gibt es nicht in vorgeschriebenen Größen und können 10 x 14 Zoll oder 14 x 17 Zoll groß sein. Sie sind oft quadratisch.
Arten von Backblechen
Es gibt drei Haupttypen von Backblechen.
Einfache Backbleche aus Aluminium
Diese preisgünstigen, langlebigen und leicht zu reinigenden Backbleche leiten die Wärme schnell und gleichmäßig, was beim Backen nützlich ist.
Backbleche aus Aluminium reagieren daraufsaure Lebensmittel wie TomatenDies führt zu einem metallischen Geschmack und zur Verfärbung empfindlicher Lebensmittel. Außerdem verleiht Aluminium einigen Lebensmitteln einen metallischen Geschmack. Um solchen Missgeschicken vorzubeugen, legen Sie Backformen aus Aluminium mit Backpapier aus oder verwenden Sie eine Silpat (eine antihaftbeschichtete Backmatte).
Isolierte Backbleche
Vorteile: Backbleche sind isoliert, um zu verhindern, dass der Boden der Kekse zu stark oder zu schnell braun wird. Sie eignen sich ideal, wenn Sie dünne oder empfindliche Kekse backen oder Leckereien eine leichte Farbe haben sollen, zSpritzkekseUndklassisches Shortbread.
NachteileHinweis: Isolierte Bleche backen langsamer, daher müssen die im Rezept angegebenen Backzeiten möglicherweise geändert werden. Verwenden Sie diese Blätter nicht, wenn Sie knusprige Ränder oder eine gebräunte Unterseite Ihrer Kekse wünschen.
Antihaftbeschichtete Backbleche
Vorteile: Aufgrund ihrer dunklen Farbe backen diese Pfannen Kekse schneller als herkömmliche Aluminiumpfannen. Die Kekse werden knusprig und die Antihaftbeschichtung lässt sich leicht reinigen.
Nachteile: Antihaftbeschichtete Pfannen unterscheiden sich stark in der Qualität; Einige sind viel besser und langlebiger als andere, aber die Oberfläche von antihaftbeschichtetem Kochgeschirr lässt mit der Zeit nach.
Andere Arten von Backblechformen
Diese gehen über die typischen Blechpfannen hinaus, mit denen wir normalerweise kochen.
Französische Pfannen aus schwarzem Stahlblech
Vorteile: Diese robusten Metallbleche leiten die Wärme sehr gut und sorgen so für eine gleichmäßige Bräunung. Diese Formen eignen sich hervorragend für Blätterteig und sind laut Martha die besten Backbleche dafürSchuppige Palmiers.
Nachteile: Diese Pfannen erfordern besondere Pflege. Sie müssen regelmäßig mit koscherem Salz gewürzt werden (das Einreiben von Salz in die Oberfläche verhindert Korrosion) und trocken gehalten werden, da eine feuchte Stahlblechpfanne rostet.
Backformen aus Glas
Vorteile:Glas reagiert nicht mit sauren Zutaten, daher ist die Pfanne ideal für die ZubereitungObstchips, Chips und Streuselsowie herzhafte Aufläufe. Da Glas die Wärme besser speichert als Metall, bleibt das Gericht länger warm und Sie können es direkt aus dem Ofen servieren.
Nachteile:Da Glas die Wärme länger speichert, besteht ein höheres Risiko des Überbackens. Außerdem sind Glasbackformen schwer und zerbrechlich und anfällig für Thermoschocks, sodass Sie extreme Temperaturschwankungen vermeiden müssen.
Schwere Backformen
Backformen unterscheiden sich in Stärken von 10 bis 18, was sich auf die Dicke des Metalls bezieht – je kleiner die Stärke, desto dicker die Backform.
Vorteile:Schwere Backformen (10–12 Gauge) sind haltbarer und backen gleichmäßiger als dünnere und verziehen sich nicht so leicht.
Nachteile:Das schwerere Material ist teurer und die Dicke der Blätter verlangsamt die Bräunung.
Dunklere Pfannen neigen dazu, Backwaren schneller zu bräunen, daher müssen Sie möglicherweise die Ofentemperatur senken und die Backzeit verkürzen, wenn Sie sie verwenden.
War diese Seite hilfreich?