Glasur:Puderzucker und Milch glatt rühren. Vanille unterrühren. Die Glasur kann bei Raumtemperatur mit direkt auf die Oberfläche gedrückter Plastikfolie bis zu 3 Tage gelagert werden. Vor Gebrauch verquirlen. (Ergibt 2 Tassen.)
Cookies:Backofen auf 350 Grad vorheizen. Butter mit Kristallzucker bei mittlerer bis hoher Geschwindigkeit etwa 3 Minuten lang schaumig schlagen. Eigelb, Mehl, Salz, Pfefferminzextrakt und Milch hinzufügen; Zum Kombinieren schlagen.
Eine Kekspresse mit Teig füllen und mit einer Kranzscheibe bestücken. Kekse direkt auf ungestrichene Backbleche drücken. 12 bis 14 Minuten backen, dabei die Bleche nach der Hälfte der Zeit drehen, bis die Ränder gerade goldbraun sind. Übertragen Sie die Blätter auf einen Rost. vollständig abkühlen lassen.
Geben Sie portionsweise einen Tropfen Lebensmittelfarbe zu einer kleinen Menge Glasur (etwa 1/4 Tasse); Mit einem Zahnstocher ein wenig schwenken. Tauchen Sie die Oberseite der Kekse in die Glasur, drehen Sie sie dann mit der Glasurseite nach oben und legen Sie sie auf einen Rost über einem Backblech mit Rand, um die Tropfen aufzufangen und fest werden zu lassen. (Beim Eintauchen werden die Farben stärker kombiniert und sehen nicht mehr wie Wirbel aus; wechseln Sie an dieser Stelle zu frischer Glasur.) Für zusätzliche „Wirbel“ tauchen Sie einen Zahnstocher in die rote Glasur und träufeln Sie ihn über die Kekse. Kekse können in einem luftdichten Behälter bei Raumtemperatur bis zu 3 Tage aufbewahrt werden.
Louise Hagger
Cooks Notizen
Wenn Ihre Kekspresse einstellbare Einstellungen hat, stellen Sie sie auf „Mittel“ ein, um die klarste Kranzform zu erhalten. Wenn Sie keine Presse haben, können Sie den Teig zu Strängen formen und diese zu Ringen formen.