Bananen in Scheiben schneiden und hacken:
Eine Banane hacken und die restlichen 5 Bananen in dünne Scheiben schneiden; beiseite legen. Legen Sie ein feinmaschiges Sieb über eine mittelhitzebeständige Schüssel und stellen Sie es beiseite.
Zucker, Eigelb und Maisstärke verquirlen:
In einem mittelgroßen Topf 1 1/4 Tassen Zucker, Eigelb, Maisstärke und Salz verquirlen.
Milch und gehackte Banane hinzufügen:
Milch mit der Eimischung verquirlen, bis alles gut vermischt ist; Gehackte Banane unterrühren.
Die Mischung unter Rühren kochen, bis sie eindickt:
Stellen Sie den Topf auf mittlere bis hohe Hitze und kochen Sie unter ständigem Rühren etwa 8 Minuten lang, bis die Mischung eindickt und Blasen bildet. Reduzieren Sie die Hitze auf mittlere bis niedrige Stufe und kochen Sie es unter Rühren 1 Minute lang.
Siebmischung; Butter und Vanille hinzufügen:
Nehmen Sie die Pfanne vom Herd und gießen Sie die Mischung durch das vorbereitete Sieb in die Schüssel. Verwenden Sie einen Spatel, um überschüssige Flüssigkeit durch das Sieb zu drücken (Feststoffe entsorgen). Butter und Vanille unter den Pudding rühren, bis alles gut vermischt ist. Decken Sie den Pudding mit Plastikfolie ab und drücken Sie ihn direkt auf die Oberfläche, damit sich keine Haut bildet. Bis zum vollständigen Abkühlen im Kühlschrank lagern, etwa 2 Stunden.
Sahne mit Zucker aufschlagen:
In einer großen Schüssel die Sahne mit der restlichen 1/4 Tasse Zucker schlagen, bis sich feste Spitzen bilden.
Pudding zusammenstellen:
Den Pudding glatt rühren. Etwa eine Tasse Pudding auf den Boden einer großen Glasschüssel geben. Etwa die Hälfte der Kekse leicht überlappend auf den Pudding legen, gefolgt von etwa der Hälfte der Bananenscheiben.
Den Pudding weiterhin mit Schlagsahne, Keksen und Bananenscheiben schichten:
Geben Sie etwa 2 Tassen Pudding und die Hälfte der Schlagsahne darauf. Wiederholen Sie die Schichtung mit den restlichen Keksen, Bananenscheiben, Pudding und Sahne.
Pudding kühl stellen:
Bis zum Festwerden im Kühlschrank lagern, mindestens 4 Stunden oder abgedeckt bis über Nacht. Mit zerkleinerten Keksen garnieren und kalt servieren.
Fotograf Bryan Gardner; Food-Stylistin Laura Rege; Requisiten-Stylistin Paige Hicks
Speicherung
Wenn Sie Bananenpudding übrig haben, decken Sie ihn entweder mit Plastikfolie ab und stellen Sie ihn in den Kühlschrank, oder füllen Sie eine kleinere Menge in einen luftdichten Behälter und stellen Sie ihn bis zu zwei Tage in den Kühlschrank. Die Kekse werden weicher, je mehr sie im Pudding liegen.
Einfrieren
Bananenpudding lässt sich nicht gut einfrieren.
Häufig gestellte Fragen
Müssen Bananen für Bananenpudding reif sein?
Ja, Bananen sollten für den Bananenpudding reif sein. Reife Bananen sind süßer und das möchte man zum Nachtisch. Unterreife Bananen schmecken hart und bitter und eignen sich nicht für Bananenpudding.
Woher kommt Bananenpudding?
Bananenpudding gilt als eines der beliebtesten Desserts der Südstaaten, doch die ersten Rezepte stammen aus Massachusetts und Illinois. Das Dessert wurde in den 1940er Jahren bekannter, nachdem es von der National Biscuit Company beworben wurde, weil es deren Vanillewaffeln (später bekannt als Nilla Wafers) verwendete.
Kann ich die Vanillewaffeln im Bananenpudding durch andere Kekse ersetzen?
Bananenpudding wird am besten mit Vanillewaffeln zubereitet. Zur Not können Sie Butterkekse oder Graham Cracker ersetzen.