Sahne, Milch, Zucker und Vanille erhitzen:
Kombinieren Sie 2 Tassen Sahne, Milch, 1/2 Tasse Zucker sowie Vanilleschote und -samen in einem großen Topf mit starkem Boden bei mittlerer Hitze. Leicht aufkochen lassen und verquirlen, um den Zucker aufzulösen. Vom Herd nehmen.
Eigelb, Eier, Maisstärke und Zucker verrühren:
Eigelb, Eier, Maisstärke und 1 Tasse Zucker in einer mittelgroßen Schüssel vermischen; Schneebesen, bis die Farbe hellgelb ist. Beiseite stellen.
Heiße Sahnemischung mit Eimischung verrühren:
1 Tasse heiße Sahnemischung in die Eigelbmischung einrühren. Unter ständigem Rühren nach und nach die Eiermischung zur heißen Sahnemischung geben. Unter ständigem Rühren mit einem großen Holzlöffel etwa 5 Minuten köcheln lassen, um die Maisstärke auszukochen und die Mischung einzudicken. (Die Mischung kann sich leicht trennen. Wenn dies der Fall ist, nehmen Sie sie vom Herd und schlagen Sie sie mit einem Elektromixer, bis sie dick und glatt ist.)
Abseihen, mit Plastikfolie abdecken und im Kühlschrank aufbewahren:
Durch ein feinmaschiges Sieb in eine saubere Schüssel abseihen. Mit Plastikfolie abdecken und gegen die Oberfläche drücken, damit sich keine Haut bildet. Im Kühlschrank ca. 4 Stunden kalt stellen.
Kruste vorbereiten:
Backofen auf 350° vorheizen.
Graham-Cracker-Krümel und Zucker in einer mittelgroßen Schüssel vermengen und gut vermischen. Butter hinzufügen und gut vermischen.
Drücken Sie die Mischung mit dem Boden eines trockenen Messbechers fest in eine 9-Zoll-Kuchenform. Etwa 25 Minuten backen, bis es braun ist. 10 bis 15 Minuten abkühlen lassen.
Den Kuchen zusammenstellen, beginnend mit einer Schicht Vanillesoße:
Verteilen Sie eine halbe Tasse Vanillesoße auf dem Boden der vorbereiteten Kruste und glätten Sie sie mit der Rückseite eines großen Löffels oder eines Gummispatels.
Eine Schicht Bananenscheiben hinzufügen:
Ordnen Sie ausreichend Bananenscheiben (nicht ganz ein Drittel davon) in einem dichten, gefliesten Muster über der Vanillesoße an und drücken Sie sie mit den Händen fest an, um sie fest zusammenzudrücken.
Schichten wiederholen:
Wiederholen Sie den Vorgang, um eine zweite Schicht aufzubauen. Verwenden Sie dazu 3/4 Tasse Vanillesoße und ausreichend Bananen, um die Schicht zu bedecken, und glätten Sie die Schicht gleichmäßig.
Fügen Sie eine weitere Schicht Vanillesoße und Bananen hinzu:
Für die dritte Schicht 3/4 Tasse Vanillesoße auf den Bananen verteilen und mit den restlichen Bananen belegen. Beginnen Sie dabei 2,5 cm vom äußeren Rand und arbeiten Sie sich zur Mitte hin vor.
Mit Vanillesoße belegen; Mit Plastik abdecken und im Kühlschrank aufbewahren:
Verteilen Sie 1 Tasse Vanillesoße gleichmäßig auf den Bananen, um Verfärbungen zu vermeiden. Mit Plastikfolie abdecken und mindestens 4 Stunden oder über Nacht kalt stellen.
Schlagsahne zubereiten:
Die restlichen 2 Tassen Sahne in einer mittelgroßen Schüssel schlagen, bis sich weiche Spitzen bilden. Die restlichen 2 Teelöffel Zucker und Vanilleextrakt hinzufügen und weiter schlagen, bis sich steife Spitzen bilden.
Zum Servieren:
Den Kuchen aus dem Kühlschrank nehmen. Einen Spritzbeutel mit Schlagsahne füllen und auf den Kuchen spritzen. (Alternativ die Schlagsahne gleichmäßig auf dem Kuchen verteilen.) Den Kuchen mit einem scharfen, in heißes Wasser getauchten Messer in 10 gleich große Scheiben schneiden. Die Scheiben auf Dessertteller verteilen. Aufschlag.
Speicherung
Übrig gebliebene Bananencremetorte kann mit Plastikfolie abgedeckt und bis zu drei Tage im Kühlschrank aufbewahrt werden.
Einfrieren
Bananen-Sahne-Torte ohne Schlagsahne-Topping kann bis zu zwei Monate eingefroren werden, wir empfehlen dies jedoch nicht. Die Qualität eines aufgetauten Kuchens ist nicht die gleiche wie die eines frisch zubereiteten und gekühlten Kuchens.