Ihr vollständiger Leitfaden zum Stricken mit Rundstricknadeln

Es ist an der Zeit, Ihrem Strickarsenal ein neues, vielseitiges Werkzeug hinzuzufügen: Rundstricknadeln. Anders alsgerade NadelnDiese Versionen haben entweder spitze oder abgerundete Spitzen und sind an einem Stück glatter Nylon- oder Kunststoffschnur befestigt. Da bei Rundstricknadeln das Gewicht Ihrer Arbeit auf Ihrem Schoß lastet (und nicht auf den Nadeln), werden Ihre Hände, Handgelenke und Schultern weniger belastet.

Dies ist besonders hilfreich, wenn Sie daran arbeitenschwere Kleidungsstückewie Pullover, Westen und Strickjacken im groben Stil. Und wenn Sie gerne auf Reisen stricken – beim Pendeln im Zug oder auf einer Flugreise – sind sie praktisch, da sie das Risiko eliminieren, dass Sie während der Fahrt eine Nadel fallen lassen.

Was sind Rundstricknadeln?

Rundstricknadeln gibt es mit scharfen, spitzen Spitzen (für detailorientiertes Spitzenstricken) und abgerundeten Spitzen (für voluminöse Projekte). Die Nadelkabel können zwischen 9 Zoll und über 40 Zoll lang sein.

Auswechselbare Rundstricknadeln

Auswechselbare Rundstricknadeln können an einem Kabelsatz angebracht und von diesem gelöst werden, sodass Sie das Stricken praktisch an jede Größe und Länge anpassen können. Diese sollten fest am Kabel befestigt sein, ohne dass sie abgeschraubt werden und sich lösen.

Viele Sätze dieser Nadeln verfügen über Anschlüsse, sodass Sie die Länge Ihres Strickstücks für Gegenstände wie z. B. weiter verlängern könnenBettdecken. Denken Sie daran, dass die Länge Ihrer Rundstricknadeln kleiner sein sollte als der Durchmesser des Schlauchs, den Sie stricken. Andernfalls dehnen sich die Maschen beim Stricken.

So passen Sie Rundstricknadeln für das Flachstricken an

Während sie hauptsächlich für das Stricken in Runden gedacht sind, können Rundstricknadeln für das Flachstricken angepasst werden, indem man die Arbeit am Ende jeder Reihe wendet. Der Vorteil der Verwendung von Rundstricknadeln beim Flachstricken besteht darin, dass sie das Gewicht Ihres Strickstücks verteilen, was hilfreich ist, wenn Sie mit einer hohen Maschenzahl arbeiten.

Wie man mit Rundstricknadeln strickt

Da es verschiedene Arten von Rundstricknadeln gibt, gibt es auch einige Techniken, die Sie bei der Verwendung dieser Nadeln anwenden können.

Doppelspitznadeln

Schlagen Sie die Maschen an und verteilen Sie sie gleichmäßig. Die letzte angeschlagene Masche ist die letzte Masche der Runde. Platzieren Sie hier eine Markierung, um das Ende der Runde anzuzeigen. Achten Sie dabei darauf, die Stiche gleichmäßig zu halten und sie nicht zu verdrehen. Arbeiten Sie, bis Sie wieder die Markierung erreichen; Damit ist die erste Runde abgeschlossen. Schieben Sie den Markierer auf die rechte Nadel und stricken Sie die nächste Runde.

Zwei Rundstricknadeln

Manche stricken kleinere Stücke lieber mit zwei Rundstricknadeln als Alternative zum Nadelspiel. Bei dieser Methode schlagen Sie die für Ihr Projekt erforderliche Anzahl an Maschen an und schieben die Hälfte davon auf die zweite Nadel. Anschließend schieben Sie die Maschen an die gegenüberliegenden Enden Ihrer Nadeln und verbinden sie, um mit dem Stricken in der Runde zu beginnen.

Magische Schleife

Magic Loop ist eine Technik zum Stricken in Runden, die den Einsatz von Nadelspiel vermeidet. Mit einer überdurchschnittlich langen Rundstricknadel können Sie kleinere Kleidungsstücke wie Socken, Ärmel und Fäustlinge stricken. Diese Methode wird normalerweise mit einem Rundnadelkabel durchgeführt, das 29 Zoll oder länger ist, obwohl die ideale Nadel bis zu viermal so groß sein sollte wie Ihr Projekt. Sie können sogar ein Paar Socken oder Ärmel gleichzeitig stricken.

Häufige Fehler beim Stricken mit Rundstricknadeln

Wie bei jedem Strickstil werden Sie bei der Arbeit an Ihrem Projekt zwangsläufig auf einige Probleme stoßen. Glücklicherweise lassen sich die meisten dieser häufigen Fehler leicht beheben.

Verhakende Stiche

Achten Sie bei der Auswahl von Rundstricknadeln besonders auf die Verbindungsstelle, also den Bereich, an dem die Nadelschäfte auf die Kordel treffen. Eine Rauheit kann dazu führen, dass die Maschen hängen bleiben, der Strickvorgang verlangsamt wird und das Garn zerfetzt wird.

Straff gewickeltes Kabel

Eine Kordel sollte stark genug sein, um das Gewicht Ihres Strickstücks zu tragen, aber flexibel genug, damit sich Ihre Maschen reibungslos und ohne Knicke bewegen können. Wenn sich das Kabel an Ihren Nadeln zu eng aufwickelt, legen Sie es in warmes Wasser, um die Knicke zu lösen. Einige Rundstricknadeln sind an der Verbindungsstelle drehbar, wodurch dieses Problem vollständig beseitigt wird.

Verdrehte Stiche

Wenn sich die Maschen verdrehen, verdreht sich auch der Strickstoff, und sobald Sie die erste Runde abgeschlossen haben, müssen Sie alle Ihre Arbeiten rückgängig machen, um sie zu glätten.

War diese Seite hilfreich?