Frische Blaubeeren, verfeinert mit Zimt und Zitronenschale, füllen diesen wunderschönen (und köstlichen) Kuchen.
Aktualisiert am 24. August 2023
Es ist nicht nur schön, es gibt auch einen praktischen Grund, einen Blaubeer-Gitterkuchen zuzubereiten. Durch die offene Gitterkruste kann beim Backen und Abkühlen Dampf aus der Füllung entweichen. Durch diese Verdunstung wird die Füllung dicker und hilft, die größte Angst eines jeden Kuchenbäckers zu vermeiden: den durchnässten Boden (die Kruste). Dennoch backen die meisten von uns einen Gitterkuchen wegen seines guten Aussehens.
Ein Gitterboden ist zwar aufwändiger als die Zubereitung eines normalen Kuchens mit doppeltem Boden, aber die Mühe lohnt sich. Planen Sie im Voraus, machen Sie die Kruste und stellen Sie sie dann in den Kühlschrank oder frieren Sie sie ein. Seien Sie geduldig und nehmen Sie sich genügend Zeit, um das Gitter zusammenzubauen – und freuen Sie sich auf alle Komplimente, die Sie mit Sicherheit erhalten werden.
Mike Krautter
5 Tipps für den Erfolg von Blueberry Lattice Pie
- Machen Sie Ihre Pâte Brisée im Voraus: Wir empfehlen, den Teig mindestens eine Stunde lang in den Kühlschrank zu stellen – länger ist besser. Machen Sie es am Tag vor der Zubereitung des Kuchens oder bis zu fünf Tage im Voraus. Alternativ können Sie es auch einen Monat im Voraus zubereiten und im Gefrierschrank aufbewahren.
- Beeilen Sie sich nicht mit dem Gitter: Der Schritt des Zusammensetzens des Gitters auf einem mit Backpapier ausgelegten Backblech ist unerlässlich, da Sie so das Blatt jederzeit in den Kühlschrank stellen und den Teig abkühlen lassen können. (Der Teig lässt sich viel einfacher verarbeiten, wenn er gekühlt ist; wenn er warm ist, wird er klebrig.)
- Beim Backen des Kuchens ist es wichtig, einen Tortenteller auf einem mit Folie ausgelegten Backblech zu verwenden. Wenn der Kuchen Blasen wirft, fängt das Backblech den Bratensaft auf und verhindert so, dass im ganzen Ofen ein Durcheinander entsteht. Und wenn Sie das Laken mit Folie auskleiden, ist die Reinigung danach ein Kinderspiel.
- Der Kuchen backt sehr lange und die Ränder der Kruste beginnen möglicherweise zu stark zu bräunen: Wenn dies der Fall ist, decken Sie die Ränder mit Folie ab oder verwenden Sie einen Tortenschutz.
- Lassen Sie den Kuchen vollständig abkühlen, bevor Sie ihn anschneiden. Das bedeutet, dass Sie bis zu vier Stunden warten müssen, aber das ist wichtig. Dadurch kann sich die Füllung festigen, sodass sich der Kuchen besser schneiden lässt und die Füllung nicht suppig wirkt.
Kochmodus(Bildschirm wach halten)
Zutaten
Mürbeteig
3 ¾ Tassen ungebleichtes Allzweckmehl und etwas mehr zum Bestäuben
1 ½ Teelöffel koscheres Salz
1 ½ Teelöffel Zucker
3 Stöcke (1 ½ Tassen) kalte ungesalzene Butter, in kleine Stücke schneiden
1/2 bis 3/4 Tasse Eiswasser
Füllung
3 Pints frische Blaubeeren
Fein abgeriebene Schale einer Zitrone, dazu 1 Esslöffel frischer Saft
½ Tasse Zucker
3 Esslöffel Maisstärke
¼ Teelöffel koscheres Salz
¼ Teelöffel gemahlener Zimt
2 Esslöffel ungesalzene Butter, in Stücke geschnitten
1 Ei, leicht geschlagen
Schleifzucker zum Dekorieren
Wegbeschreibung
Den Mürbeteig zubereiten:
Mehl, Salz und Zucker in einer Küchenmaschine zerkleinern und vermengen. Etwa 10 Sekunden lang Butter hinzufügen, bis die Mischung einer grobkörnigen Mahlzeit ähnelt. Geben Sie bei laufender Maschine 1/2 Tasse Eiswasser in einem langsamen, gleichmäßigen Strahl hinzu, bis der Teig zusammenhält. Drücken Sie zum Testen eine kleine Menge zusammen; Wenn es bröckelig ist, fügen Sie nach und nach bis zu 1/4 Tasse mehr Eiswasser hinzu. Nicht länger als 30 Sekunden verarbeiten.
Teig teilen und kühl stellen:
Den Teig auf eine saubere Oberfläche stürzen und in drei gleich große Stücke teilen. Legen Sie jedes auf ein Stück Plastik, drücken Sie es zu Scheiben flach und wickeln Sie es fest ein. Vor der Verwendung mindestens 1 Stunde im Kühlschrank lagern. (Der Teig kann eingefroren bis zu einem Monat gelagert werden.)
Backofen vorheizen und Backblech vorbereiten:
Den Ofen auf 200 °C (425 °F) vorheizen, mit dem Rost in der Mitte. Ein umrandetes Backblech mit Folie auslegen und zum Vorheizen auf den Rost legen.
Füllung herstellen:
In einer mittelgroßen Schüssel Blaubeeren, Zitronenschale und -saft, Zucker, Maisstärke, Salz, Zimt und Butter vorsichtig vermengen.
Den Teig ausrollen und in die Kuchenform füllen:
Rollen Sie auf einer leicht bemehlten Oberfläche eine Teigscheibe zu einer 33 cm großen Runde aus. in eine 9-Zoll-Kuchenform passen. Beim Zubereiten des Gitters im Kühlschrank aufbewahren.
Gitter herstellen:
Eine zweite Teigscheibe zu einem Quadrat von 27 cm ausrollen. Schneiden Sie die Kanten ab und schneiden Sie sie dann in 10 2,5 cm breite Streifen. Wiederholen Sie den Vorgang mit der verbleibenden Festplatte.
Gitter zusammenbauen:
Setzen Sie das Gitter auf einem mit Backpapier ausgelegten Backblech ohne Rand zusammen. Um dieses Muster zu erstellen, wechseln Sie zwischen doppelten Teigstreifen und einem einzelnen Streifen ab. Legen Sie zwei einander berührende Streifen diagonal über die Mitte des Pergaments. Legen Sie einen weiteren Streifen diagonal in die entgegengesetzte Richtung auf die beiden Streifen. Weben Sie weiter und folgen Sie dabei dem Muster aus Doppel- und Einzelstreifen in entgegengesetzten diagonalen Richtungen. Beim Verlegen der einzelnen Streifen müssen Sie die Doppelstreifen zurückfalten und sie dann auseinanderfalten, um ein Gittermuster zu weben. Eventuell bleiben noch ein paar Teigstreifen übrig. Übertragen Sie das Blatt in den Gefrierschrank, bis das Gitter gut gekühlt ist, etwa 30 Minuten.
Kuchen zusammenstellen:
Die Blaubeermischung in die vorbereitete Kuchenform geben. Die Ränder der Kruste mit Ei bestreichen. Legen Sie das gekühlte Gitter über die Füllung. Drücken Sie die Ränder zusammen, um sie mit der unteren Kruste zu verschließen. Schneiden Sie den Teig mit einer Küchenschere auf einen 1-Zoll-Überstand zu. Den Überstand so unterschlagen, dass die Kanten bündig mit der Felge abschließen. Das Gitter mit Ei bestreichen und mit Schleifzucker bestreuen.
Backen:
Auf einem vorgeheizten Backblech 20 Minuten backen, dann die Ofentemperatur auf 375 °F reduzieren und weiter backen, bis die Füllung Blasen bildet und die Kruste gleichmäßig gebräunt ist (bei zu schnellem Bräunen die Kanten mit Folie abdecken), 60 bis 75 Minuten. Auf ein Kuchengitter legen und vollständig abkühlen lassen.
Mike Krautter
Weitere Rezepte für Blaubeerkuchen und -törtchen zum Ausprobieren:
Ursprünglich erschienen: Martha Bakes, Folge 1011