Warum Ihre Wassermelonen nicht mehr wachsen – und wie Sie das Problem beheben können

Nichts sagt mehr über den Sommer als ein saftiges,süße, selbst angebaute Wassermelone. Der klassische Sommergenuss wird bei Picknicks, Grillabenden und Zusammenkünften im Freien genossen und versorgt den Körper an heißen Sommertagen mit süßer Feuchtigkeit.

Abhängig von der Sorte kann es zwischen 70 und 130 Tagen dauern, bis Sie Ihre Wassermelonenkerne gepflanzt haben und die reifen Früchte geerntet haben – und wenn Sie schon einmal eine Wassermelone aus Samen gezüchtet haben, wissen Sie aus erster Hand, wie lohnenswert es ist, die erste in Scheiben zu schneiden Melone der Saison. Wassermelonen gedeihen bei heißem Wetter, sind in verschiedenen Größen erhältlich und relativ einfach zu züchten. Wenn die Wachstumsumgebung jedoch nicht ideal ist, kann es sein, dass Ihre Wassermelone Probleme hat.

Obwohl mehrere Faktoren zu einem verkümmerten Wassermelonenwachstum beitragen können, wie zum Beispiel Schädlinge, schlechte Bodenentwässerung und mangelndes Sonnenlicht, können Sie mit ein paar Anpassungen Ihre langsam wachsende Melone wieder gesund machen. Im Voraus verraten Ihnen unsere Experten hilfreiche Lösungen, mit denen Sie Ihre mit Spannung erwartete Wassermelone von verkümmert zu atemberaubend machen können.

Warum wachsen meine Wassermelonen nicht?

Wenn Sie bemerken, dass Ihre Wassermelone nicht mehr wächst, könnte Panik ausbrechen. Die gute Nachricht ist, dass es bei verkümmertem Wachstum von Wassermelonen leicht sein kann, die Ursache zu finden. Und wenn es früh genug erkannt wird, bleibt möglicherweise noch Zeit, das Problem zu beheben. Hier sind die häufigsten Gründe, warum Ihre Wassermelone nicht mehr wächst, und wie Sie dafür sorgen, dass im Garten eine große, saftige Wassermelone entsteht.

Informieren Sie sich über die Art der Wassermelone, die Sie anbauen, da einige Sorten klein ausfallen. Verwechseln Sie die „persönlichen“ Melonen nicht mit größeren Sorten.

Unzureichendes Sonnenlicht

Wassermelonen gedeihen in der vollen Sonne und benötigen mindestens 8 bis 10 Stunden Sonnenlicht pro Tag. „Viel Sonnenlicht ist erforderlich, um das Wachstum und die Blüte der Pflanzen zu fördern und die Bestäuber anzulocken“, sagt Joanie Ingram, Meistergärtnerin von Hutchings Greenhouse. „Nach der Bestäubung benötigt die sich entwickelnde Frucht Sonnenlicht, um den Zuckergehalt in der Melone zu maximieren.“ Obwohl die Pflanzen in heißeren Klimazonen etwas Halbschatten vertragen, sagt Ingram, dass unzureichendes Licht zu weniger Blüten und Fruchterträgen führt.

So beheben Sie Folgendes:Wenn möglich, schneiden Sie Bäume oder Strauchzweige in der Nähe ab, die die Sonne blockieren könnten. Wenn das nicht möglich ist, wählen Sie für die nächste Pflanzsaison einen sonnigen Standort mit ausreichend Sonnenlicht.

Schlechte Bodenqualität

„Wassermelonen gedeihen in fruchtbaren, nährstoffreichen, gut durchlässigen Böden mit einem leicht sauren bis neutralen pH-Wert von 6,0 bis 6,5“, sagt Ingram. Schwerer oder lehmiger Boden kann das Wachstum der Wassermelone verlangsamen, da er keine ausreichende Entwässerung ermöglicht. Wassermelone ist außerdem ein Starkzehrer und benötigt die richtigen Nährstoffe im Boden, um ihr volles Potenzial auszuschöpfen. Wenn der Boden unfruchtbar ist oder einen falschen pH-Wert aufweist, kann dies zu einem verkümmerten Wachstum der gesamten Pflanze führen.

So beheben Sie Folgendes:Um die Bodenfruchtbarkeit zu verbessern, können Sie organische Stoffe wie organischen Kompost, Wurmkot oder organischen Dünger einarbeiten. Um die Gesamtbeschaffenheit Ihres Bodenzustands zu verstehen, können Sie eine einfache Messung durchführenBodentest. Sie können auch Ihre Genossenschaftsnebenstelle anrufen, um Anweisungen zu erhalten.

Mangel an Bestäubern

Viele Pflanzen nutzen Pollen, um Früchte und Samen zu produzieren. Ohne ordnungsgemäße Bestäubung können diese Pflanzen keine Früchte tragen. „Pollen von der männlichen Blüte müssen zur weiblichen Blüte transportiert werden, und sobald die weibliche Blüte befruchtet ist, entwickelt sich eine Wassermelone“, sagt Ingram. Anschließend dauert es etwa einen Monat, bis die Melone wächst und reift. Wenn es Ihrem Garten an Bestäubern mangelt, mangelt es ihm auch an Nahrung.

So beheben Sie das Problem: Locken Sie Bestäuber (wie Bienen) in Ihren GartenBlumen pflanzen, denen sie nicht widerstehen können. Ringelblumen, Lavendel, Borretsch, Kapuzinerkresse und Zinnien werden von Bestäubern geliebt. „Eine andere Möglichkeit besteht darin, Ihre Pflanze manuell zu bestäuben“, sagt Ingram. Dazu wird eine männliche Blüte entfernt und der Pollen der männlichen Blüte auf die Narbe der weiblichen Blüte gerieben. Dadurch wird eine ordnungsgemäße Bestäubung und ein kontinuierliches Wachstum Ihrer Pflanze gewährleistet. Die weiblichen Blüten haben kleine, runde Schoten an ihren Stielen (sie sehen aus wie winzige Wassermelonen), während die männlichen Blüten lange, schlanke Stiele haben.

Nicht mulchen

„Mulchen ist eine äußerst einfache Möglichkeit, Ihre Gartenbeete sofort zu verbessern“, sagt Eric Nieusma, ein Bio- und regenerativer Landwirt und Miteigentümer der Maine Hill Farm. „Mulchen trägt dazu bei, die richtige Feuchtigkeit aufrechtzuerhalten, reduziert die Bewässerung, lockt hilfreiche Würmer an, unterdrückt Unkraut, erwärmt den Boden und hält Weinreben und Früchte vom direkten Boden fern, wo sie für bestimmte Krankheiten anfällig sind.“ Ohne sie könnte Ihre Melone an Größe und Gesundheit verlieren.

So beheben Sie Folgendes:„Mulch kann kostenlos hergestellt werden.“Grasschnittoder abgefallenes Laub, oder indem Sie preiswertes Heu oder Stroh kaufen oder einen schwarzen Plastikmulch verwenden, der speziell für Reihenkulturen entwickelt wurde“, sagt Nieusma. Wenn Sie Heu, Stroh oder Grasschnitt verwenden, empfiehlt Nieusma, 10 bis 20 cm Mulch auf das gesamte Gartenbeet aufzutragen und dabei etwas Platz um die Basis der Pflanzen herum zu lassen.

Entfernen Sie den natürlichen Mulch bei der Herbstreinigung nicht von Ihrem Gartenbeet und fügen Sie ihn jedes Jahr hinzu. „Mit der Zeit wird natürlicher Mulch abgebaut und verbessert die Bodenqualität, indem er organische Stoffe, Mineralien und Leben im Boden hinzufügt“, sagt Nieusma.

Unregelmäßiges Gießen

Während der Vegetationsperiode ist es wichtig, Ihrer Wassermelone ausreichend Wasser zu geben, da die Pflanze einen hohen Wasserbedarf hat. Wenn Sie zu viel oder zu wenig gegossen haben, bemerken Sie möglicherweise verkümmertes Wachstum, welke Blätter und eine insgesamt unglücklich aussehende Pflanze.

So beheben Sie das Problem: Bewässerung ist wichtig. „Halten Sie den Boden feucht, aber nicht durchnässt“, sagt Ingram. „Bewässern Sie morgens die Basis der Reben und vermeiden Sie eine Benetzung der Blätter oder eine Überkopfbewässerung.“ Eine solide Faustregel besteht darin, pro Woche etwa 2,5 cm Wasser zu gießen und bei heißem Wetter oder Trockenheit häufiger zu gießen. Wenn Sie mit dem Schlauch bewässern, empfiehlt Ihnen Nieusma, als Referenz die Sekunden zu zählen, die zum Füllen eines 1-Gallonen-Behälters benötigt werden (Sie können einen Timer verwenden). Dadurch erhalten Sie eine ungefähre Vorstellung davon, wie viele Gallonen Sie Ihren Pflanzen bei jedem Gießen geben.

Schädlingsschaden

Wassermelonenpflanzen können anfällig für verschiedene Schädlinge sein, die sich negativ auf ihre Gesundheit und ihr Wachstum auswirken. Gurkenkäfer, Schalenwürmer und Blattläuse (um nur einige zu nennen) können schnell verheerende Schäden an Ihrer Melonenpflanze anrichten.

So beheben Sie das Problem: Überprüfen Sie Ihre Anlage regelmäßig. Suchen Sie unter den Blättern nach Insektenbefall und achten Sie auf Anzeichen dafür, dass die Pflanze befallen ist, wie z. B. Bissspuren, Verfärbungen oder welke Blätter. Wenn Sie Anzeichen von Schädlingen bemerken, empfiehlt Nieusma, Pflanzen mit geeigneten botanischen Pestiziden, ätherischen Ölen oder natürlichen Seifenrezepten zu behandeln.

Kaltgepresstes Neemölist eine natürliche, sichere und wirksame Form der Schädlingsbekämpfung. Sie können wie empfohlen gleiche Teile Neemöl und Naturseife mischen. „Verwenden Sie lauwarmes Wasser und besprühen Sie die Blattunterseiten gegen Sonnenuntergang oder am frühen Abend, wenn die Sonne nicht auf die Pflanze scheint“, sagt Nieusma.

Tipps für den Anbau großer, saftiger Wassermelonen

Nachdem Sie nun wissen, was die Ursache dafür sein könnte, dass Ihre Wassermelonen verkümmern, befolgen Sie den Rat unserer Experten für den erfolgreichen Anbau einer erfolgreichen Wassermelonenernte in Ihrem Garten.

Wählen Sie die richtige Sorte

Sie können eine erfolgreiche Wassermelonenernte sicherstellen, indem Sie Wassermelonenkerne oder -sämlinge kaufen, die am besten für Sie geeignet sindWachstumszone. „Beachten Sie, dass die Reifetage ab dem Datum der Transplantation und nicht der Aussaat gelten“, sagt Ingram. „Bei Direktsaat 10 weitere Tage hinzufügen.“

Raumpflanzen richtig pflanzen

Eine Pflanzfläche von mindestens 120 x 180 cm gibt größeren Wassermelonensorten die Möglichkeit, sich auszubreiten, ohne dass es zu einer Überfüllung kommt.

Herbstbegrünung für die Bodengesundheit

Beim Zwischenfruchtanbau handelt es sich um eine Gartentechnik, bei der Sie in Ihrem Gartenbeet eine vielfältige Mischung von Feldfrüchten anpflanzen, die Sie im Winter einfach an Ort und Stelle absterben lassen. „Wenn Sie Ihre Gartenbeete im Herbst bedecken, werden der Boden und zukünftige Pflanzen mit wichtigen Nährstoffen und organischer Substanz für die Frühjahrspflanzung versorgt“, sagt Nieusma.

Frühzeitige Schädlingsprävention

Vorbeugung ist die beste Methode zur Schädlingsbekämpfung. „Beginnen Sie mit der Behandlung, bevor Sie sie sehen“, sagt Nieusma. Das Anbringen einer Reihenabdeckung über Ihren Pflanzen trägt zu einem zusätzlichen Schädlingsschutz bei.

Transplantation zum richtigen Zeitpunkt

„Warten Sie, bis die Bodentemperatur etwa 70 Grad oder mehr beträgt, bevor Sie Wassermelonenpflanzen ins Freiland verpflanzen oder Samen pflanzen“, sagt Ingram, da kalte Temperaturen hemmend wirken können
Pflanzenwachstum.

Verwenden Sie einen biologisch abbaubaren Topf, wenn Sie die Aussaat im Innenbereich durchführen

Wassermelonen haben ein empfindliches Wurzelsystem, sodass beim Umpflanzen im Freien kaum Spielraum für Fehlgriffe bleibt. Wenn Sie frühzeitig mit dem Pflanzen in Innenräumen beginnen, empfiehlt Nieusma die Verwendung biologisch abbaubarer Töpfe, da Sie den Topf direkt in Ihren Garten pflanzen können und das Wurzelsystem der Melone ungestört bleibt.

Wissen Sie, wann Sie ernten müssen

Informieren Sie sich zunächst über das Reifedatum Ihrer Sorte. Wenn sie dann zur Ernte bereit sind, sehen Sie eine weiße oder gelbe Verfärbung auf der Unterseite der Melone, die Farbe der Schale ändert sich von glänzend zu matt und Sie werden einen braunen Rankenfleck am Übergang zum Stiel bemerken die Wassermelone. Wenn man auf die Frucht klopft, sollte sie hohl klingen. Alle diese Indikatoren deuten auf die volle Reife hin. „Wenn man Melonen zu früh erntet, entstehen kleinere Früchte, denen es an Geschmack mangelt“, sagt Nieusma