Einzelne Gewürzdosen nehmen in Ihrer Küche nicht viel Platz ein. Wenn Sie jedoch über eine umfangreiche Sammlung getrockneter Kräuter, Gewürze, Mischungen und Gewürze verfügen, ist es wichtig, diese zugänglich und organisiert aufzubewahren, um die Zubereitung Ihrer Mahlzeiten zu vereinfachenHalten Sie Ihre Speisekammer sauber. Es hilft Ihnen auch, den Kauf eines zusätzlichen Glases mit einem Gewürz zu vermeiden, das Sie bereits haben, aber nicht finden konnten.
Egal, ob Sie Platz für einen speziellen Gewürzschrank haben – und ein Koch sind, der enthusiastisch genug ist, ihn zu füllen – oder ob Sie es möchtenBehalten Sie eine optimierte Auswahl beiAuf einem dekorativen Wandregal können diese Expertenlösungen zum Aufbewahren, Ordnen und Beschriften Ihrer Gewürze hilfreich sein.
Hazal Ak / GETTY IMAGES
Wählen Sie einen leicht zugänglichen Ort
Bevor Sie in ein Gewürzaufbewahrungssystem investieren, denken Sie über die Gestaltung Ihrer Küche nach. „Wenn möglich, ist es immer am besten, Dinge in der Nähe ihres Verwendungsortes aufzubewahren“, sagt Lisa Zaslow vonGotham-Organisatoren. „Der ideale Ort für Gewürze ist in der Nähe Ihres Herdes oder der Arbeitsplatte, wo Sie den Großteil Ihrer Essenszubereitung durchführen. Bedenken Sie, dass Gewürze länger haltbar sind, wenn sie vor Hitze, Licht und Feuchtigkeit geschützt werden.“
Sobald Sie einen geeigneten Ort ausgewählt haben, wissen Sie, nach welcher Art von Organisationssystem Sie suchen. „Persönliche Vorlieben und die Gestaltung Ihrer Küche bestimmen Ihre Entscheidung darüber, ob Sie Ihre Gewürze in einer Schublade, in einem Schrank oder auf einem Regal auf der Arbeitsplatte oder an der Wand aufbewahren“, sagt Zaslow.
Legen Sie sie flach in eine flache Schublade
Leonid Sneg / GETTY IMAGES
Eine flache Küchenschublade – wie die, in der Sie Utensilien aufbewahren – hat genau die richtige Tiefe für Etagenregale, in denen Sie Ihre Gewürze leicht schräg aufbewahren können. „Schubladen, in denen Sie Ihre Gewürze ablegen können, sind fantastisch, da sie alles sichtbar und leicht zugänglich machen“, sagt Jeffrey Phillip, Organisator und Innenarchitekt.
Diese Regale sind in verschiedenen Materialien erhältlich, von kostengünstigem, erweiterbarem Kunststoff bis hin zu vorgefertigtem Massivholz oder maßgeschneiderten Breiten. „Sie können diese Einsätze in einem Stück kaufen und sie für einen individuellen Look auf die Größe Ihrer Schublade zuschneiden lassen“, sagt Ashley Murphy vonNEAT-Methode. Wenn Ihre Schublade zu klein für eine zusätzliche Erhöhung ist, empfiehlt Zaslow strukturierte Schubladeneinlagen, die die Gläser sichern und ein Wegrollen verhindern.
Fügen Sie einen ausziehbaren Gewürzschrank hinzu
Wenn Sie ein neues Küchenlayout planen, sollten Sie darüber nachdenken, zwischen zwei Unterschränken ein schmales ausziehbares Regal einzubauen. „Einige ausziehbare Schränke sind so konzipiert, dass Gewürzdosen hineinpassen. In diesem Fall würden wir empfehlen, die Gläser direkt auf dem Auszug anzuordnen“, sagt Murphy. (Breitere ausziehbare Schränke mit Zugang zu flachen Schubladen ermöglichen eine flache Lagerung der Gewürze.)
Bewahren Sie sie aufrecht in einer tiefen Schublade auf
Wenn Ihr bester Aufbewahrungsort für Gewürze eine tiefere Schublade ist, empfiehlt Zaslow, Gewürze in einem Korb oder Behälter aufzubewahren. „In tiefen Schubladen sorgen Behälter dafür, dass Gewürze organisiert und aufrecht stehen“, sagt Zaslow. „Beschriften Sie bei Bedarf den Deckel von Gewürzgläsern.“
Lagern Sie ein oberes Schrankregal
Liudmila Chernetska / GETTY IMAGES
Oberschränke – insbesondere solche in der Nähe Ihres Kochbereichs – sind leicht zugängliche Orte für Gewürze. Nutzen Sie die Tiefe eines Oberschranks mit einer gestuften Steige oder einem Drehteller, empfiehlt Phillip, oder bewahren Sie Gewürze in einem Behälter auf, den Sie für vollen Zugriff herausziehen können, sagt Zaslow.
Verwenden Sie einen Eckschrank
Eckschränke, insbesondere solche ohne eingebauten Drehteller, sind bekanntermaßen schwer zu organisieren, können aber eine nützliche Option für die Aufbewahrung von Gewürzen sein. „Sie können diese unhandlichen Eckschränke nutzen, indem Sie eine kleine Gewürzsammlung auf einen Drehteller stellen und ihn auf dem untersten Regal eines Oberschranks oder dem oberen Regal eines Unterschranks platzieren“, sagt Marissa Hagmeyer von NEAT Method.
Zeigen Sie Ihre Sammlung an
Jupiterimages / GETTY IMAGES
Wenn Ihre Küche nicht über ausreichend Platz in Schränken oder Schubladen verfügt, um Ihre Gewürze hinter verschlossenen Türen aufzubewahren, können Sie sie mit einem Wand- oder Thekenregal in ein dekoratives Element verwandeln. „Wenn der Platz im Schrank begrenzt ist, gibt es Optionen für eine offene Wand: ein schmales Gewürzregal, schmale schwebende Regale oder sogar eine Magnettafel, auf der die Gewürze in magnetischen Gläsern aufbewahrt werden“, sagt Phillip.
Erstellen Sie einen zusammenhängenden Look
Wenn Sie sich dafür entscheiden, Ihre Gewürze zur Schau zu stellen, sorgt die Investition in passende Behälter und Etiketten dafür, dass Ihre Sammlung immer gepflegt aussieht. „Einheitliche Kanister oder Gläser helfen dabei, die optische Unordnung zu beseitigen und dafür zu sorgen, dass der Bereich ordentlich aussieht“, sagt Phillip. Wenn Sie immer Gewürze derselben Marke kaufen, können Sie sich darauf verlassen, dass die Flaschen die gleiche Größe, Form und das gleiche Design haben. Wenn Ihr Lieferant unterschiedlich ist, füllen Sie die Gewürze in passende Gläser um.
Beschriftungen hinzufügen
Verwenden Sie nach dem Dekantieren Ihrer Gewürze passende Etiketten für ein ordentliches Gesamtbild. „Die Handschrift auf einem so kleinen Etikett kann schwierig sein“, sagt Hagmeyer, der die neutralen Farben von NEAT Method empfiehlt.quadratische Klebeetiketten. „Aus diesem Grund bevorzugen wir ein gedrucktes Etikett, das für jeden in Ihrem Zuhause gut lesbar ist.“ Wenn Sie lieber Ihr eigenes Etikett entwerfen oder den Namen jedes Gewürzs aufschreiben möchten, achten Sie auf eine einheitliche Platzierung des Etiketts. „Wie auch immer Sie Ihre Gewürze etikettieren, sorgen Sie dafür, dass die Etiketten einheitlich sind und auf jedem Glas an der gleichen Stelle angebracht werden“, sagt Hagmeyer. „Dadurch wird es einfacher, Ihre Sammlung zu scannen.“
Verfolgen Sie Abläufe
Wenn Sie Gewürze in einheitliche Kanister umfüllen, bringen Sie am Boden ein Etikett an, damit Sie das Verfallsdatum auf der Originalverpackung vermerken oder notieren können, wann Sie das bestimmte Gewürz gekauft und geöffnet haben. „So wissen Sie, ob sie frisch sind oder ob sie zu lange dort liegen“, sagt Phillip.
Um eine organisierte Sammlung aufrechtzuerhalten, empfiehlt Zaslow, alle Ihre Gewürze jährlich durchzugehen und alle Gewürze wegzuwerfen, deren Mindesthaltbarkeitsdatum überschritten ist. „November ist ein guter Zeitpunkt dafür, damit Ihre Feiertagsküche lecker wird“, sagt sie.
Schaffen Sie ein Gefühl der Ordnung
oksix / GETTY IMAGES
Sobald Ihre Gewürzgläser gefüllt und beschriftet sind, entscheiden Sie, wie Sie sie auf Ihren Regalen und Ständern anordnen möchten. Die genaue Technik sei eine Frage der persönlichen Vorlieben, sagen Experten.
- Alphabetisch:Dies ist die naheliegendste Art, alles zu organisieren – aber es bedeutet auch, dass Sie versehentlich Chilipulver in die Hand nehmen könnten, wenn Sie sich für Zimt entscheiden.
- Nach Kategorie:Sortieren Sie die Gewürze nach ihrer Verwendung: Bewahren Sie Backgewürze auf einem Ständer auf, Mischungen auf einem anderen und sortieren Sie den Rest je nach Küche.
- Nach Wunsch:Halten Sie Ihre am häufigsten verwendeten Gewürze griffbereit und andere nach Kategorien sortiert in Behältern, sagt Zaslow, damit Sie schnell auf alle wichtigen Kochutensilien unter der Woche zugreifen können, für das Backen am Wochenende aber einen Behälter herausholen müssen.
Trennen Sie Salz und Pfeffer von anderen Gewürzen
Phillip widmet oft nur Salz- und Pfeffersorten einen Platz, die in größeren Kanistern erhältlich sind und nicht gut in kleinere Gewürzgläser passen. „Das trägt dazu bei, den typischen Kochgewürzen mehr Platz zu bieten“, sagt er. Bei NEAT Method, wo die Organisatoren die Theken lieber frei halten, sind Salz und Pfeffer eine Ausnahme. „Wenn Sie häufig kochen und ständig nach Salz und Pfeffer greifen, funktioniert ein einzelnes Set auf einem Drehteller neben Ihrem Herd gut“, sagt Murphy.
Wenn Sie sich dafür entscheiden, Salz und Pfeffer in dekorativere, rezeptwürdigere Behälter umzufüllen, sollten diese ebenfalls beschriftet werden – eine Lektion, die Zaslow auf die harte Tour gelernt hat. „Ich dachte nicht, dass ich meinen Marmor-Salzstreuer beschriften müsste – bis mein Bruder sich eine Tasse Tee machte“, sagt sie.
War diese Seite hilfreich?