Ob du es bistPflanzen teilenmit einem Spaten oÄste vorsichtig abschneidenMit einer Gartenschere ist ein Satz Gartengeräte für Gärtner aller Erfahrungsstufen unerlässlich. Aber genauso wichtig wie die Werkzeuge ist es, dafür zu sorgen, dass sie sauber bleiben.
Rostige Werkzeuge können sowohl für den Gärtner als auch für seine Pflanzen erhebliche Probleme verursachen. Rost kann dazu führen, dass Werkzeuge steif und schwer zu bedienen sind und Ihre Hände belasten. Darüber hinaus kann es die Wirksamkeit und Funktionalität der Werkzeuge beeinträchtigen, was zu stumpfen Klingen führt, die keine sauberen Schnitte ermöglichen.
Verrostete Klingen können Pflanzenstängel und Blätter beschädigen und möglicherweise Krankheiten verbreiten. Glücklicherweise ist es einfacher, als es scheint, Ihre Gartengeräte rostfrei zu halten. Hier geben unsere Gartenexperten Tipps, wie Sie verhindern können, dass Rost und Korrosion Ihre Werkzeuge beeinträchtigen.
- Lacey Sinclair, Besitzer vonFeste Wurzelnin Hancock, Maine, mit über einem Jahrzehnt Erfahrung in der Gartengestaltung, Gartenpflege und Pflanzenzucht.
- Evan Bowman, Chefgärtner und Baumschulleiter beiFeste Wurzelnin Hancock, Maine.
Warum sich auf Gartengeräten Rost bildet
Auch wenn Ihre Werkzeuge nicht über Nacht rosten, zeigen sie doch Anzeichen von Vernachlässigung, wenn sie nicht regelmäßig gewartet werden. „Rost und Korrosion entstehen, wenn Metall im Laufe der Zeit Feuchtigkeit und Sauerstoff ausgesetzt wird“, sagt Lacey Sinclair, Inhaberin von Solid Roots. „Dies geschieht häufig, wenn Werkzeuge nass gelagert werden, sich Schmutz und Pflanzenmaterial ansammeln oder sie in feuchten Umgebungen aufbewahrt werden.“
So verhindern Sie Rost an Gartengeräten
Vorbeugung ist die beste Lösung für rostige Gartengeräte. Eine ordnungsgemäße Reinigung, Trocknung und Lagerung nach jedem Gebrauch gewährleistet Langlebigkeit und Effizienz.
Halten Sie die Werkzeuge sauber und trocken
Sinclair empfiehlt, nach jedem Gebrauch Schmutz und Ablagerungen mit einer harten Bürste oder einem Tuch zu entfernen und sie vor der Lagerung vollständig trocknen zu lassen. Dadurch wird eine Kreuzkontamination verhindert und die Haltbarkeit verlängert.
Mit Öl würzen
Befeuchten Sie nach der Reinigung ein Tuch mit echtem Öl, beispielsweise Leinöl, und tragen Sie eine dünne Schicht auf die Metallteile Ihrer Gartengeräte auf. (Leinöl eignet sich auch hervorragend für Holzgriffe). „Selbst Haushaltskochsprays wie Avocadoöl können eine feuchtigkeitsbeständige Barriere bilden, um Rost vorzubeugen“, sagt Sinclair.
Hängen Sie langstielige Werkzeuge auf
Hängen Sie langstielige Werkzeuge an die Wand, damit sie nach der Reinigung abtropfen können. Dies sorgt nicht nur für eine gute Luftzirkulation, sondern verhindert auch stumpfe Werkzeugköpfe, was passiert, wenn Werkzeuge auf dem Boden liegen.
Überprüfen Sie Ihre Werkzeuge regelmäßig
Sinclair empfiehlt, Ihre Gartengeräte regelmäßig zu überprüfen, um Anzeichen von Rost frühzeitig zu erkennen und zu behandeln. Je kleiner der Rostfleck ist, desto einfacher ist die Reinigung.
Verwenden Sie die Sand- und Ölmethode
Tauchen Sie größere Werkzeuge in einen mit Sand und etwas Öl gefüllten Eimer. „Dadurch wird Feuchtigkeit entfernt und eine schützende Ölschicht entsteht“, sagt Evan Bowman, Chefgärtner und Baumschulleiter bei Solid Roots.
Füllen Sie dazu einen 5-Gallonen-Eimer mit Sand und geben Sie 1 bis 2 Tassen Mineralöl hinzu. Gut mischen. Tauchen Sie Ihre Gartengeräte kontinuierlich in die Sand-Öl-Mischung ein und aus, bis sie sauber sind. Als nächstes bürsten Sie Ihre Werkzeuge ab, um Sandreste zu entfernen.
Bewahren Sie Werkzeuge an einem trockenen Ort auf
Wenn Werkzeuge draußen liegen bleiben, führt dies zu Rost und Korrosion. Bewahren Sie sie stattdessen in einem Schuppen, einem Gewächshaus oder einer Garage auf, um sie vor Witterungseinflüssen zu schützen und die Ansammlung von Feuchtigkeit zu verhindern.
Schützen Sie Outdoor-Werkzeuge
Drehen Sie Werkzeuge, die draußen bleiben müssen, wie z. B. Schubkarren, um, damit sich aufgrund der ständigen Feuchtigkeitseinwirkung kein Wasser ansammelt und sie nicht rosten, sagt Bowman. Sie können sie auch mit einer Plane abdecken, um sie vor Regen und Schneefall zu schützen.
Schärfen Sie Ihre Werkzeuge
Das Schärfen Ihrer Werkzeuge hilft, Rost vorzubeugen, indem eine saubere Kante entsteht, die Feuchtigkeit effektiv ableitet. Glatte, saubere Kanten verringern die Gefahr, dass Wasser auf dem Werkzeug (oder der Klinge) sitzt und Korrosion verursacht. Nachdem Sie Ihre Werkzeuge geschärft haben, wischen Sie sie sauber und tragen Sie eine dicke Schicht Öl auf.
Verwenden Sie einen Tool Organizer
Bewahren Sie kleinere Werkzeuge in einem Organizer auf, der die Ansammlung von Feuchtigkeit verhindert und sicherstellt, dass Sie keine wichtigen Dinge verlegen.
So entfernen Sie Rost von Gartengeräten
Das Einweichen von Gartengeräten in Essig frischt nicht nur ihr Aussehen auf, sondern kann auch Rost vorbeugen und entfernen. Füllen Sie einen kleinen Eimer zu gleichen Teilen mit Wasser und destilliertem weißem Essig und tauchen Sie Ihre Werkzeuge vollständig ein. Lassen Sie sie 30 Minuten lang im Eimer ruhen (oder über Nacht, wenn sie besonders schmutzig sind). Verwenden Sie nach dem Einweichen einen Scheuerschwamm oder eine Bürste, um Rost oder Schmutz zu entfernen. Spülen Sie die Werkzeuge abschließend mit Wasser ab, tragen Sie eine dünne Schicht Öl auf und hängen Sie sie zum Trocknen auf.
War diese Seite hilfreich?