So entfernen Sie Deodorantflecken in wenigen einfachen Schritten

Wir haben mit Wäschepflegeexperten gesprochen, um Ratschläge zur Entfernung von Deodorantflecken und zur Vermeidung dieser Flecken zu erhalten.

Veröffentlicht am 4. August 2024

Foto: Moodboard / Getty Images

Eine der kleinen Freuden des Lebens ist es, sich morgens anzuziehen und sein Lieblingshemd anzuziehen. Es ist bequem, passt perfekt und gibt Ihnen ein sicheres Gefühl. Aber es besteht die Möglichkeit, dass Ihr Lieblingshemd so oft getragen wurde, dass es unter den Armen Deo-Flecken aufweist.

Deo-Flecken können Sie schnell dazu veranlassen, Ihr Lieblingshemd in einen Putzlappen zu verwandeln, wenn Sie nicht wissen, wie man sie entfernt. Glücklicherweise ist das Entfernen von Deo-Flecken – sogar aus weißer Kleidung – mit nur wenigen einfachen Materialien und etwas Geduld möglich.

Wir haben uns an Experten für Wäschepflege gewandt, um herauszufinden, wie man Deoflecken am besten entfernt und wie man verhindert, dass sie überhaupt erst entstehen.

  • Kim Romine, Stoffpflegewissenschaftler beiP&G
  • Sarah Armstrong, Markenmanager für neue Produkte,Maytag
  • Mary Gagliardi (alias „Dr. Laundry“),Cloroxshauseigener Wissenschaftler und Reinigungsexperte

Materialien, die Sie benötigen

  • Waschmittel von guter Qualität
  • Stoffspülung
  • Bürste mit weichen Borsten (optional)

Anweisungen

Deo-Fleckensind komplex und können sich mit der Zeit verschlimmern, daher gibt es keinen sicheren Weg, sie zu entfernen. Die Stoffpflegewissenschaftlerin Kim Romine empfiehlt jedoch, diese effektive Methode einmal auszuprobieren.

  1. Entfernen Sie überschüssiges Deodorant mit einer Bürste mit weichen Borsten.
  2. Spülen Sie Ihr Kleidungsstück in warmem Wasser aus, um den Fleck zu verdünnen.
  3. Behandeln Sie die Flecken mit einem hochwertigen Reinigungsmittel vor. Geben Sie das Waschmittel direkt auf den Stoff, um den Fleck zu bedecken, reiben Sie es vorsichtig ein und lassen Sie es dann 20 Minuten lang einwirken.
  4. Geben Sie das Kleidungsstück in die Waschmaschine, ohne das Waschmittel abzuspülen. Wenn Sie das Reinigungsmittel auf dem Fleck belassen, erhält dieser eine zusätzliche Reinigungskraft. Waschmittel wie gewohnt einfüllen.
  5. Verwenden Sie einen Stoffspüler, um anhaftende Rückstände und Ablagerungen zu entfernen. Gießen Sie es zur Verwendung in das Weichspülerfach Ihrer Waschmaschine, damit es während des Spülvorgangs freigesetzt wird.
  6. Lassen Sie die Waschmaschine wie gewohnt laufen.
  7. Wenn der Fleck zurückbleibt, wiederholen Sie die oben genannten Schritte, bevor Sie ihn in der Maschine trocknen, da sich die Flecken durch die Hitze des Trockners festsetzen können.

Die Verwendung eines Textilspülmittels kann der Schlüssel zur Beseitigung schwer zu entfernender Deodorantflecken sein. „Eine Stoffspülung funktioniert anders als ein Waschmittel, indem sie auf der Kleidung haftende Rückstände zersetzt und so für einen zusätzlichen Sauberkeitsschub sorgt“, sagt Romine.

Entfernen von Deodorantflecken aus weißer Baumwolle oder Polyester

Weiße Kleidungsstücke aus Baumwolle oder Polyester können oft wiederhergestellt werden, wenn man die Flecken zuerst auflöst, was durch Übergießen mit kochendem Wasser erreicht werden kann, sagt Mary Gagliardi, die hauseigene Wissenschaftlerin und Reinigungsexpertin von Clorox, auch bekannt als Dr. Laundry. Behandeln Sie die Flecken dann mit einer Eins-zu-eins-Lösung aus Backpulver, Wasserstoffperoxid und Wasser, bevor Sie sie in der Maschine mit Waschmittel und Bleichmittel waschen.

So verhindern Sie Deo-Flecken

In den meisten Fällen ist es einfacher und effektiver, Deodorantflecken vorzubeugen, als sie zu entfernen. Für Kleidung, die frei von Deodorantflecken ist, probieren Sie diese Tipps aus, um diese zu vermeiden.

  • Stellen Sie sicher, dass Ihre Haut vor und nach dem Auftragen des Deodorants vollständig trocken ist, um sicherzustellen, dass es vollständig absorbiert wird, sagt Sarah Armstrong, eine neue Produktmarkenmanagerin bei Maytag.
  • Versuchen Sie, auf ein Deodorant umzusteigen, das kein Aluminiumzirkonium enthält, empfiehlt Romine. Aluminium ist der Inhaltsstoff, der mit Schweiß und Körperölen reagiert und Deodorantflecken erzeugt.
  • Behandeln Sie die Achselhöhlen Ihrer Kleidung vor, auch wenn Sie keinen Fleck sehen, empfiehlt Gagliardi. Dies ist besonders hilfreich für Menschen, die regelmäßig unter Deodorantflecken leiden.
  • Behandeln Sie Deoflecken so schnell wie möglich. Je länger sie aushärten, desto schwieriger wird es, sie zu entfernen.
  • Waschen Sie Ihre Kleidung je nach Material immer mit dem heißesten Wasser, das möglich ist, und geben Sie der Ladung die entsprechenden Zusätze hinzu, wie Bleichmittel oder Stoffspülmittel.

Häufig gestellte Fragen

  • Deodorants können Flecken auf der Kleidung verursachen, da viele Formeln Aluminium als Hauptbestandteil enthalten. Unter den Achseln entsteht eine warme, feuchte Umgebung, die perfekte Bedingungen dafür bietet, dass sich Aluminium mit Schweiß, Körperöl und Waschmittel vermischt. Das Endergebnis dieser chemischen Wechselwirkungen? Lästige Deo-Flecken. „Sobald die Flecken auf Raumtemperatur abgekühlt sind, lassen sie sich nur noch sehr schwer entfernen“, sagt Gagliardi. Diese Flecken können sich mit der Zeit ansammeln, insbesondere wenn Sie Ihre Kleidung in kaltem Wasser waschen, das diese Art von Flecken weniger wirksam entfernt.

  • Glücklicherweise sind Deoflecken nicht dauerhaft. „Eine sofortige Behandlung verringert die Wahrscheinlichkeit, dass sich die Flecken festsetzen“, sagt Armstrong. Starke Flecken, die sich im Laufe der Zeit gebildet haben, lassen sich schwerer entfernen, aber die meisten Kleidungsstücke – sogar weiße Kleidungsstücke – können wiederhergestellt werden.

  • Wäsche abstreifenEs mag befriedigend sein, es anzusehen, aber es ist nicht besonders hilfreich, um Deodorantflecken zu entfernen. Deodorantflecken müssen vor der Behandlung geschmolzen werden, und es ist wichtig, dass die Chemie von konzentriertem Waschmittel und Fleckentferner ihre Wirkung entfaltet. Beim Wäschewaschen handelt es sich um einen verdünnten Prozess, um angesammeltes Waschmittel und Schmutz zu entfernen, der beim Maschinenwaschen nicht gründlich gereinigt oder weggespült wird, erklärt Gagliardi. Wenn die Wäsche ordnungsgemäß mit warmem oder heißem Wasser, Bleichmittel, einem zusätzlichen Spülgang und ohne gewaschen wirdÜberlastung der Waschmaschine, ist das Abziehen der Wäsche normalerweise nicht erforderlich.

War diese Seite hilfreich?