Der winterharte und widerstandsfähige Rosenkohl ist ein beliebtes Mitglied der Brassica-Familie und schmeckt köstlichgeröstet,sautiert, gegrillt, oderroh gehobelt im Salat. Selbst angebauter Rosenkohl ist der frischeste, den Sie finden können – Sie werden auch viel Freude daran haben, ihn beim Wachsen vom Samen bis zur Ernte zu beobachten.
Möchten Sie dieses bei Fans beliebte Gemüse in Ihrem Garten anbauen? Wir haben mit Experten darüber gesprochen, wann und wie man Rosenkohl pflanzt, welche Pflegebedürfnisse es gibt, Tipps für die Ernte und welche Sorten sich am besten pflanzen lassen.
Wann sollte man Rosenkohl pflanzen?
Rosenkohl gedeiht am besten bei kühleren Temperaturen und wird oft im zeitigen Frühjahr oder Spätsommer/Frühherbst gepflanzt. Auch Ihr geografischer Standort spielt eine wichtige Rolle bei der Pflanzung Ihres Rosenkohls. „Die bevorzugten Pflanzzeiten können je nach Klimazone variieren“, sagt Carrie Spoonemore, Gründerin vonVom Samen zum LöffelApp. Kennen Sie IhreWinterhärtezoneUnd schauen Sie sich die Samenpackungen an, um herauszufinden, welcher Rosenkohl für Ihre Region am besten geeignet ist.
Für die Frühlingsbepflanzung
Die Samen werden in der Regel ein bis zwei Monate lang in Innenräumen ausgesät, damit sie keimen, bevor sie im Frühjahr umgepflanzt werden. Normalerweise wird dies empfohlenSamen drinnen säenvor dem letzten Frost, damit Ihre Pflanzen genügend Zeit zum Keimen und Wachsen haben, bevor sie ins Freie verpflanzt werden. „Sie können sechs bis acht Wochen vor dem letzten erwarteten Frosttermin in Ihrer Region mit der Aussaat in Innenräumen beginnen“, sagt Spoonemore.
Für die Herbstbepflanzung
Transplantationen können im Frühling großartig sein, aber für die Aussaat im Herbst sollten Sie erwägen, die Samen im Mittel- bis Spätsommer direkt in Ihrem Garten zu säen. „Ich empfehle Transplantationen für im Frühling gepflanzten Rosenkohl und die direkte Aussaat Ende Juli oder Anfang August für Herbst-Rosenkohl“, sagt Gary Pilarchik, aGartenautorund Experte. Der warme Boden im Sommer ermögliche eine schnellere Keimung, sagt er.
Für welche Erntemethode Sie sich auch entscheiden, lassen Sie das Blatt direkt unter dem Spross hängen, sagt Spoonemore. Dadurch kann die Pflanze weiterhin Sprossen produzieren und fördert eine gesunde, reiche Ernte.
Wie man Rosenkohl pflanzt
Bei diesen Kohlsorten kann es je nach Sorte bis zu fünf Monate von der Aussaat bis zur Ernte dauern. Einige schneller wachsende Sorten können jedoch auch nur drei Monate lang wachsen. Sie sollten den Zeitpunkt berücksichtigen, wie lange sie Platz im Garten einnehmen und wann Sie voraussichtlich die Früchte ernten werden, bevor Sie Ihren Rosenkohl pflanzen.
Im Garten wachsen
- Säen Sie die Samen vor dem letzten Frost vier bis acht Wochen lang im Innenbereich für die Frühjahrspflanzung aus. Dadurch wird die Keimzeit beschleunigt.
- Sobald sie zu einem kleinen Sämling herangewachsen sind und der letzte Frost vorüber ist, verpflanzen Sie sie ins Freie.
- Bereiten Sie den Boden oder das Hochbeet vor, indem Sie ihn mit Kompost anreichern, um ihm wichtige Nährstoffe und Mineralien hinzuzufügen. Anstelle von Kompost können Sie auch einen körnigen organischen Dünger mit Stickstoff, Phosphor und Kalium wählen.
- Geben Sie beim Umpflanzen jeder Pflanze ausreichend Platz, um hoch und breit zu wachsen. „Weltraumpflanzen haben einen Mindestabstand von 18 Zoll, idealerweise 24 Zoll“, sagtChristina Chung, Gärtner, Pädagoge und Autor. „Viele erreichen eine Höhe von mehr als einem Meter, daher ist es gut, sie durch Pfähle oder andere Stützen vor dem Umkippen bei starkem Wind zu schützen.“
In Containern wachsen
Rosenkohl wird normalerweise direkt im Boden angebaut. Wenn Sie nur wenig Platz haben und diese Brassicas anbauen möchten, können Sie sie in einen tiefen Topf mit einer Pflanze pro Behälter pflanzen. „Ich empfehle einen 10-Gallonen-Behälter oder mehr“, sagt Pilarchik. Diese Pflanzen werden hoch und nehmen viel Platz ein. Stellen Sie sicher, dass Abflusslöcher vorhanden sind, damit das Wasser problemlos abfließen kann. „Alle Behälter sollten Drainagelöcher haben; daher ist eine Überwässerung der Kübelpflanzen nahezu unmöglich“, sagt er. „Es sollte eine hochwertige Blumenerde verwendet werden, da diese die Feuchtigkeit am besten speichert.“
Achten Sie darauf, ständig zu gießen und lassen Sie die Erde niemals vollständig austrocknen. „Trocknet die Blumenerde einmal komplett aus, schädigt sie das Wurzelsystem der Pflanzen“, sagt Pilarchik.
Pflegeanforderungen
Geben Sie Rosenkohl die Grundversorgung und er wird Sie bei der Ernte belohnen.
Sonne
Dieses Gemüse gedeiht in der Sonne. Platzieren Sie sie an einem Ort in Ihrem Garten, der den größten Teil des Tages Sonnenlicht erhält. „Rosenkohl braucht volle Sonne, das heißt, er braucht täglich mindestens sechs bis acht Stunden Sonnenlicht für ein optimales Wachstum“, sagt Spoonemore. Da es sich hierbei um eine Pflanze mit kühlerem Wetter handelt und deren Wachstum mehrere Monate dauern kann, benötigen sie in heißeren Regionen möglicherweise eine Pause von der Sonne. „Wenn Sie sich in einem besonders warmen Klima befinden, spenden Sie den Pflanzen nachmittags Schatten oder decken Sie sie an intensiven Sommertagen mit hoher Hitze und Schatten ab“, sagt erEmily Murphy, ein erfahrener Bio-Gärtner, Rewilding-Pädagoge undAutor.
Temperatur
Rosenkohl ist ein Gemüse für kühles Wetter und gedeiht bei kühleren Temperaturen. „Ich empfehle dringend, sie in den kühleren Jahreszeiten Herbst, Winter und Frühjahr anzubauen, da sie extrem kälteresistent sind und Frost, Schnee und Temperaturen von bis zu 22 Grad Fahrenheit standhalten“, sagt erResh-Gala, Bio-Gärtner und Gründer von Hundred Tomatoes LLC sowie Autor, der es vorzieht, Tomaten nicht in der Sommerhitze anzubauen.
Boden
Rosenkohl gedeiht am besten in nährstoffreichen Böden. „Sie bevorzugen gut durchlässigen, fruchtbaren Boden mit einem pH-Wert zwischen 6,0 und 7,5“, sagt Spoonemore. Die Verwendung eines Bodenzusatzes ist eine einfache Möglichkeit, dem Boden Mineralien hinzuzufügen. „Ich verbessere es gerne mit Kompost und dünge es mit Stroh“, sagt Murphy. „Ein Prozent Pflanzenkohle ist auch hilfreich, um die Artenvielfalt des Bodens und die Wasserhaltekapazität des Bodens zu erhöhen.“
Wasser
Rosenkohl lebt gerne in feuchter Erde, aber niemals durchnässt oder durchnässt. „Beim Gießen von Rosenkohl benötigen sie während der gesamten Vegetationsperiode gleichmäßige Feuchtigkeit“, sagt Spoonemore. Wenn Sie nicht sicher sind, ob sie Wasser benötigen, können Sie einen einfachen Test durchführen. „Stecken Sie Ihren Finger etwa einen Zentimeter tief in die Erde, um zu prüfen, ob sie Wasser brauchen“, sagt sie. „Wenn es sich trocken anfühlt, ist es Zeit zu gießen.“
Dünger
Rosenkohl gilt als Starkzehrer, das heißt, er kann dem Boden viele Nährstoffe entziehen. Die Zugabe von Kompost ist der Schlüssel, um sicherzustellen, dass der Boden ausreichend Nährstoffe enthält. Einige Gärtner empfehlen auch die Verwendung von Dünger. „Ich kratze gerne eine Handvoll körnigen organischen Dünger (langsam freisetzend) in das Pflanzloch, bevor ich den Setzling hinzufüge“, sagt Gala. „Da Rosenkohl im Wesentlichen aus einer Ansammlung von Blättern besteht, kann die Zugabe eines Düngers mit hohem Stickstoffgehalt zum Zeitpunkt der Pflanzung dazu beitragen, das Blattwachstum zu fördern.“
Rosenkohl ernten
Von der Aussaat bis zur Ernte vergehen beim Rosenkohl zwischen 90 und 150 Tage. Schauen Sie in Ihrer Samenpackung nach, um eine Vorstellung davon zu bekommen, wann sie zur Ernte bereit sein könnten. „Wenn Sie sich auf die ‚Tage bis zur Reife‘ der Sorte beziehen, erhalten Sie eine bessere Vorstellung davon, wann sie für die Ernte bereit sind“, sagt Chung. Einen Hinweis gibt auch die Pflanze. „Ideale Sprossen sind feste, dichte Blattbüschel – genau wie Mini-Versionen ihres Verwandten, des Kohls!“ Heather Kibble, Eigener Verkaufsleiter fürSakata Seed America, Inc., fügt hinzu, dass ausgewachsene Köpfe die Größe eines Tischtennisballs haben und dicht gepackte Blätter haben.
Sich auf die Größe jedes einzelnen Sprosses zu verlassen, ist jedoch kein idealer Weg, um zu beurteilen, ob er zum Pflücken bereit ist, da die Größe der Sprösslinge laut Chung zwischen unter 1 Zoll und über 1,5 Zoll im Durchmesser liegen kann. Sie können wählen, ob Sie den gesamten Stiel ernten oder sie einzeln pflücken möchten, wenn sie reif sind.
So ernten Sie Rosenkohl einzeln
- Ernte von Grund auf. „Beginnen Sie mit denen am unteren Ende des Stiels, da sich die oberen Triebe weiterentwickeln und vergrößern, während Sie die unteren, älteren Triebe ernten“, sagt Chung.
- Als nächstes entfernen Sie alle größeren, vergilbten Blätter unter der Erntefläche, sagt Chung.
- Benutzen Sie ein Messer oder Ihre Hände, um die einzelnen Sprossen zu pflücken. Sie können die Sprossen entweder mit den Händen drehen oder vom Stiel abbrechen oder sie mit einem scharfen Messer abschneiden.
Das Geheimnis einer gesunden Ernte
Für welche Erntemethode Sie sich auch entscheiden, lassen Sie das Blatt direkt unter dem Spross hängen, sagt Spoonemore. Dadurch kann die Pflanze weiterhin Sprossen produzieren und fördert eine gesunde, reiche Ernte.
Häufige Schädlinge und Krankheiten
Rosenkohl hat eine ganze Reihe von Krankheiten und Schädlingen, die gerne in der Pflanze Zuflucht suchen oder sich von den Blättern ernähren. Eine der besten Möglichkeiten, Befall und Probleme zu minimieren, besteht darin, aufmerksam zu sein. „Achten Sie auf Schädlingsprobleme und behandeln Sie sie, sobald sie auftreten“, sagt Kibble.
Wie oft sollten Sie Ihre Pflanzen überprüfen? „Wenn Sie Pflanzen dreimal pro Woche inspizieren, können Sie Insektenprobleme frühzeitig vor einem Befall erkennen und rechtzeitig dagegen vorgehen“, sagt Pilarchik.
Blattläuse
Blattläuse sind winzige Insekten, die Pflanzensäfte saugen. Sie befinden sich normalerweise auf der Unterseite der Blätter. Wenn Sie also nicht oft nachsehen, können sie leicht unentdeckt bleiben, bis ein Befall auftritt. „Überprüfen Sie die Blätter regelmäßig auf Blattläuse, da diese Ihren Pflanzen Schaden zufügen können“, sagt Gala. Aus diesem Grund empfiehlt Chung, mit stickstoffhaltigen Düngemitteln vorsichtig umzugehen. „Stickstoff fördert ein üppiges vegetatives Wachstum, das für diese saftsaugenden Insekten sehr attraktiv ist“, sagt sie.
Was können Sie tun, wenn Sie Blattläuse finden? „Sprühen Sie sie mit einem Wasserstrahl von Ihren Pflanzen ab oder verwenden Sie bei einem größeren Befall Neemölspray“, sagt Gala. Chung empfiehlt dies täglich, wenn Blattläuse vorhanden sind.
Kohlmotten und Raupen
Kohlmotten sind häufige Schädlinge, die Sie wahrscheinlich schon einmal um Ihre Brassica-Pflanzen herumflattern sehen. Die Motten legen ihre Eier auf die Blätter, und wenn sie schlüpfen, fressen die Raupen die Blätter. „Überprüfen Sie die Unterseite der Blätter auf kleine, gelbliche Eier und winzige Raupen“, sagt Chung. Untersuchen Sie Ihre Pflanzen morgens, sagt Murphy, auf Kohlwürmer, die Raupen der Kohlweißlingsschmetterlinge. Es sind die Larven, die sich von den Blättern ernähren.
Die häufige Suche nach Raupen ist die beste Vorbeugungsmethode. „Inspizieren Sie Ihre Pflanzen regelmäßig und pflücken Sie die Raupen von Hand, insbesondere wenn ihre Anzahl gering ist“, sagt Chung. Wenn Sie viele Rosenkohlpflanzen anbauen und Ihre kleinen Setzlinge schützen möchten, sollten Sie die Verwendung eines Netzes oder einer Reihenabdeckung in Betracht ziehen. „Verwenden Sie schwimmende Reihenabdeckungen oder Netze, um Pflanzen zu Beginn der Saison oder zum Zeitpunkt der Transplantation abzudecken“, sagt Chung. „Diese physische Barriere verhindert, dass erwachsene Mottenweibchen auf den Pflanzen landen und die Eier legen, aus denen sich die gefräßigen grünen Raupen entwickeln.“
Schnecken
Nacktschnecken kommen in vielen Gärten häufig vor und der beste Weg, sie loszuwerden, besteht darin, sie von Hand zu pflücken, wenn man sie findet. Möchten Sie verhindern, dass Schnecken bei Ihren Pflanzen herumhängen? „Reduzieren Sie die Menge an nassem und verrottendem Material, von dem Schnecken angezogen werden“, sagt Chung.
Krankheiten
Rosenkohl ist anfällig für Pilzkrankheiten, die auftreten können, wenn sich zu viel Wasser auf den Blättern befindet, beispielsweise nach viel Regen, oder wenn die Luftzirkulation unzureichend ist. „Pilzkrankheiten wie Falscher Mehltau, Schwarzfäule und Alternaria-Blatt können Ihre Rosenkohlpflanze befallen, insbesondere wenn es stark regnet, die Luftzirkulation schlecht ist oder Erde auf die Blätter zurückspritzt“, sagt Gala.
Wenn Sie dem Rosenkohl ausreichend Platz zum Wachsen bieten, kann eine ausreichende Luftzirkulation sichergestellt werden. „Um die Pflanzen so gesund wie möglich zu halten, achten Sie beim Pflanzen darauf, dass der Abstand zwischen ihnen 12 bis 18 Zoll beträgt“, sagt Gala. Eine weitere einfache Abhilfe besteht darin, Ihre Pflanzen am Stängelansatz zu gießen und Mulch aufzutragen. „Vermeiden Sie eine Überkopfbewässerung“, sagt sie. Stattdessen schlägt Gala vor, auf Bodenniveau zu gießen oder ein Tropfbewässerungssystem zu verwenden.
Mulchen kann den Boden feucht halten und Pilzkrankheiten vorbeugen. „Mulchen Sie mit sauberem Stroh an der Basis der Pflanze, um zu verhindern, dass Erde auf die Blätter zurückspritzt, und befolgen Sie gute Gartenpraktiken, wie zum Beispiel die Desinfektion Ihrer Gartenschere oder Gartengeräte, indem Sie sie nach Gebrauch mit 70-prozentigem Isopropylalkohol reinigen“, sagt Gala.
Sorten Rosenkohl
Sie können zwischen Erbstück- oder Hybridsamen, schneller wachsenden Sorten und sogar violettem Rosenkohl wählen. Nachfolgend stellen unsere Gartenexperten einige der Sorten vor, die sie gerne anbauen.
- Katzenfähigkeiten: „Dieser Rosenkohl ist eine Zwerg-Erbstücksorte, die einen hohen Ertrag an großen, aromatischen Rosenkohls produziert“, sagt Spoonemore. „Diese kompakte Pflanze hat kräftige Stängel, die eine Höhe von 24 bis 30 Zoll erreichen können.“
- Dagan Bio: „Diese Sorte produziert mittelgroße Sprossen und hat hohe, gerade Stiele, die sich nicht ablagern“, sagt Spoonemore. Sie können sich auf eine reichliche Ernte dieser Sorte verlassen.
- Diablo: Laut Gala handelt es sich um eine produktive Sorte mit guter Krankheitsresistenz, die in etwa 110 Tagen mittelgroße Sprossen hervorbringt.
- Redling: Möchten Sie die Farben in Ihrem Garten mit einer violetten Sorte abwechslungsreicher gestalten? Chung und Gala haben dieses Hotel beide empfohlen. „Die Pflanze braucht etwas länger zum Wachsen, etwa 145 Tage, und wird 5 cm hoch“, sagt Gala.
- Leckeres Nugget: Sie haben nicht viel Platz in Ihrem essbaren Garten? „Diese Sorte reift in etwa 80 Tagen und wächst auf kürzeren, kompakten Pflanzen, was sie ideal für kleinere Räume macht“, sagt Chung.
- Roter Ball: Eine weitere nicht grüne Option ist ein roter Rosenkohl. „Red Ball bietet Zierpflanzen, auch wenn der Ertrag möglicherweise nicht so hoch ist wie bei grünen Sorten“, sagt Chung.