So reinigen Sie Ihre Keurig (und andere Kaffeepadmaschinen) für das frischeste Gebräu

Kaffeepad und EinzelportionKaffeemaschinensind der ultimative Komfort. Doch so einfach sie in Betrieb und Wartung oft auch sind, erfordern sie dennoch eine regelmäßige Reinigung – und zwar ordnungsgemäß.

Obwohl moderne Kaffeepadbrauer auf den großen Korb verzichtennasser KaffeesatzBevorzugen Sie kleine Einzelportionsbecher oder -pads, können sich im Laufe der Zeit Öle aus dem Kaffeesatz, Mineralablagerungen aus dem Leitungswasser und sogar bestimmte Arten von Bakterien in der Maschine ansammeln, die den Geschmack und die Sicherheit beeinträchtigen.

Regelmäßige Reinigung verlängert die Lebensdauer Ihrer Maschine, verhindert Verstopfungen und Verschleiß, die durch angesammelte Ablagerungen entstehen können, und reduziert die Notwendigkeit kostspieliger Reparaturen. Außerdem bleibt Ihr Kaffee köstlich und frisch, sodass Sie Ihre morgendliche Tasse noch viele Jahre lang genießen können.

Im Folgenden finden Sie Methoden, die von Reinigungsexperten und den Herstellern einiger der beliebtesten Kaffeepadmaschinen genehmigt wurden, um Ihre Kaffeepadmaschine zu reinigen, zu entkalken und in Topform zu halten.

  • Gina McRae, Manager fürMolly Maidaus Nashville, TN
  • Mel Elias, Gründer vonBruvi

Benötigte Materialien:

  • Warmes Wasser
  • Mildes Spülmittel
  • Essig
  • Entkalkungslösung für Kaffeemaschinen
  • Kleine Reinigungsbürste
  • Großer Becher
  • Bedienungsanleitung

So reinigen Sie Ihre Kaffeepadmaschine täglich

Laut Experten sollten Sie die Reinigung Ihrer Kaffeemaschine zu Ihrem hinzufügentägliche Reinigungsaufgaben. „Typische Pad-Kaffeemaschinen müssen täglich gespült werden, um das Wachstum von Bakterien, Hefen und Schimmel zu verhindern, die sich im Inneren des Brühers ansammeln“, erklärt Bruvi-Gründer Mel Elias. „Zu den Best Practices für die Reinigung und Wartung von Pad-Kaffeemaschinen gehört das regelmäßige Abwischen, sowie das Händewaschen des Wassertanks und der Abtropfschale.“

  1. Entfernen Sie nach jedem Gebrauch das Kaffeepad. Einwegkapseln sofort entsorgen.
  2. Trennen Sie Ihre Maschine vom Stromnetz und entfernen Sie die Tropfschale und die Behälter.
  3. Wischen Sie die Maschine mit einem weichen Tuch und einer Lösung aus milder Spülmittellösung und warmem Wasser ab.
  4. Waschen Sie abnehmbare Teile von Hand mit der gleichen milden Seife und lassen Sie sie vollständig trocknen.
  5. Wenn alle Teile vollständig trocken sind, setzen Sie die Schale und den Behälter wieder ein. Setzen Sie kein neues Pad in die Maschine ein, bis Sie wieder zum Brühen bereit sind.

So reinigen Sie Ihren Kaffeepadbrüher gründlich

Es wird empfohlen, Ihre Kaffeepadmaschine gründlich zu reinigen, um ihre Lebensdauer zu verlängern und Ihren Kaffee frisch zu halten. Schauen Sie unbedingt in der Bedienungsanleitung Ihres praktischen Modells nach, da die empfohlene Reinigungsfrequenz variieren kann. Die offiziellen Leitlinien von Keurig schlagen beispielsweise vor, dies einmal pro Woche zu tun.

  1. Trennen Sie Ihre Maschine vom Stromnetz und entfernen Sie dann Filter, Stifte und Pod-Baugruppen, wie vom Hersteller empfohlen.(Anweisungen zur Demontage finden Sie im Benutzerhandbuch des Herstellers. Stellen Sie sicher, dass Sie verstehen, wie Ihr Modell funktioniert, und notieren Sie sich alle Teile, die zur Reinigung leicht abnehmbar sind. Dies kann je nach Hersteller und Modell variieren.)
  2. Waschen Sie die Tropfschale, den Behälter und die Maschine mit mildem Spülmittel und warmem Wasser und befolgen Sie dabei die täglichen Reinigungsanweisungen.
  3. Wenn in den Einstellungen Ihrer Maschine kein Reinigungszyklus integriert ist, empfiehlt Gina McRae von Molly Maids, zu gleichen Teilen weißen Essig und heißes Wasser zu kombinieren und einen regulären Brühzyklus durchzuführen.
  4. Wenn Ihr Modell das Kaffeepad während des Brühens mit einer Nadel durchsticht, empfiehlt Gina, dass Sie etwas Spülmittel auf einer Bürste mit kleinen Borsten, etwa einer weichen Zahnbürste, verwenden, um alle Rückstände abzuschrubben, und es dann gründlich ausspülen.
  5. Nachdem Sie alle Teile gründlich gewaschen, gespült und getrocknet haben, bauen Sie Ihre Maschine wieder zusammen.
  6. Schließen Sie den Stecker wieder an und lassen Sie heißes, sauberes Wasser durch die Maschine laufen.

So entkalken Sie eine Kaffeepadmaschine

„Regelmäßiges Entkalken ist wichtig, um Kalzium- und Mineralablagerungen zu entfernen, die sich im Inneren des Brühers ansammeln können und sowohl die Funktionsweise des Brühers als auch den Geschmack des Kaffees beeinträchtigen“, sagt Elias, der normalerweise empfiehlt, die Aufgabe vierteljährlich durchzuführen.

Die Anweisungen zum Entkalken variieren je nach Hersteller und Modell. Schauen Sie daher am besten in Ihrem Handbuch nach und wählen Sie die für Ihre Maschine vorgeschriebene Methode aus. Im Allgemeinen umfasst eine Entkalkung in der Regel die folgenden Schritte.

  1. Gießen Sie die Entkalkungslösung Ihrer Wahl in den leeren Behälter.
  2. Führen Sie den Entkalkungszyklus Ihrer Maschine durch und verwenden Sie dabei einen großen Becher, um die Lösung aufzufangen.
  3. Leeren Sie den Becher und wiederholen Sie den Vorgang, bis die Maschine leer ist.
  4. Geben Sie heißes Wasser hinzu und lassen Sie es in regelmäßigen Abständen in den großen Becher laufen, bis der Behälter leer ist.

Denken Sie daran: Jede Maschine ist anders

Wenn es um die Reinigung von Einzelportions- und Kaffeepadmaschinen geht, ist es wichtig zu beachten, dass es sich nicht immer um eine einheitliche Methode handelt. Bei Bruvi beispielsweise erfolgt das hygienische Brühen in der Kapsel und nicht im Brühgerät. Dadurch wird die Notwendigkeit des täglichen Spülens reduziert.

Selbst innerhalb der Keurig-Maschinenfamilie verfügen viele Modelle über leicht unterschiedliche Best-Practice-Anweisungen. Auch bei anderen Marken gibt es spezielle Reinigungsanweisungen. Daher besteht der wichtigste Teil der Reinigung und Wartung darin, die Anweisungen des Herstellers zu befolgen, um sicherzustellen, dass Ihre Kaffeemaschine auch in den kommenden Jahren die beste Leistung erbringt.

War diese Seite hilfreich?