9 Tipps, um sicherzustellen, dass Vintage-Wildleder- und Ledermäntel den Test der Zeit bestehen

Es gibt kaum etwas SpannenderesSecond-Hand-Käuferals einen Vintage-Leder- oder Wildledermantel in gutem Zustand zu entdecken. Leder und Wildleder sind langlebige, warme und natürliche Materialien, die Sie durch viele kühle Tage begleiten –Wenngepflegt, gereinigt undordnungsgemäß gelagert werden. Glücklicherweise erfordert das Erlernen der Pflege eines Ledermantels oder eines einzigartigen Vintage-Wildleders nur eine sanfte Berührung und ein paar erschwingliche Produkte.

Damit Ihr Leder und Wildleder optimal aussieht und sich gut anfühlt, haben wir uns an einen Spezialisten für Vintage-Beschaffung und -Restaurierung sowie einen erfahrenen Reiniger gewandt. Hier verraten sie ihre besten Tipps zum Reinigen von Vintage-Ledermänteln und Wildlederjacken. Befolgen Sie die nachstehenden Anweisungen, um sicherzustellen, dass Ihre neu erworbenen Leckereien ein Leben lang halten.

  • Alicia Sokolowski, Präsident und Co-CEO vonAspenClean
  • Taylor Jochim-Smoot, Vintage-Beschaffungs- und Restaurierungsspezialist, Innenarchitekt und Gründer vonPortland Revibe

Leder sorgfältig reinigen

Vintage-Ledermäntel sind robust, erfordern jedoch eine sanfte Reinigung, damit sie ihr bestes Aussehen behalten. „Verwenden Sie unbedingt ein feuchtes Tuch und wischen Sie die Oberfläche dann vorsichtig ab, um Schmutz zu entfernen“, sagt Alicia Sokolowski, Präsidentin und Co-CEO von AspenClean. Achten Sie darauf, das Leder nicht zu stark einzuweichen, da zu viel Wasser das Material beschädigen und es versteifen kann. Wenn Ihr Mantel einen besonders hartnäckigen Fleck aufweist, mischen Sie Naturseife mit Wasser und wischen Sie ihn mit einem weichen Mikrofasertuch ab. Vermeiden Sie dabei scharfe Chemikalien.

Verwenden Sie eine spezielle Wildlederbürste

Reinigen Sie Wildledermäntel mit einer speziellen Bürste für Wildleder. „Die Wildlederbürste hilft, Schmutz zu entfernen und die Textur wiederherzustellen“, erklärt Sokolowski. Bürsten Sie Wildleder immer in eine Richtung, um die Fasern zu schützen. Wenn Sie einen Fleck behandeln müssen, reinigen Sie ihn punktuell, indem Sie Maisstärke darüber streuenBackpulvervor Ort. Lassen Sie es über Nacht einwirken und bürsten Sie es dann am nächsten Tag ab.

Entscheiden Sie sich für stabile Kleiderbügel

Leder- und Wildlederjacken sind in der Regel recht schwer, daher ist es wichtig, sie auf stabilen, speziell für Jacken hergestellten Kleiderbügeln aufzubewahren. „Diese Kleiderbügel bieten mehr Schulterunterstützung und tragen dazu bei, dass der Mantel seine Form behält und sein Gewicht trägt“, sagt Taylor Jochim-Smoot, ein Spezialist für Vintage-Beschaffung und -Restaurierung. Gefaltete Leder- und Wildlederjacken können schwer zu entfernende Falten hinterlassen und dazu führen, dass sie dauerhaft verformt werden.

Falten vorsichtig entfernen

Wenn Ihr Leder- oder Wildledermantel Falten aufweist, entfernen Sie diese vorsichtig, um die Unversehrtheit der Jacke zu bewahren und weitere Schäden zu vermeiden. „Benutzen Sie ein trockenes Tuch und einen Dampfglätter, um die Falten zu entfernen“, sagt Jochim-Smoot. „Sobald der Auftrag abgeschlossen ist, hilft eine gute natürliche Feuchtigkeitscreme für klares Leder dabei, die gesamte Farbe auszugleichen.“ Verwenden Sie kein herkömmliches Bügeleisen, da es mehr schaden als nützen kann.

Behandeln Sie Leder mit wasserabweisendem Mittel

Schlechtes Wetter kann einen Ledermantel beschädigen, Sie können ihn jedoch mit einem wasserabweisenden Mittel vorbehandeln, um ihn vor Feuchtigkeit zu schützen. Als natürliches wasserabweisendes Mittel empfiehlt Sokolowski eine Mischung aus Olivenöl und Essig. „Sie können eine kleine Menge auf den Mantel auftragen und mit einem weichen Tuch über die Jacke polieren, um eine Schutzschicht zu bilden“, sagt sie. Achten Sie nur darauf, nicht zu viel Öl zu verwenden, da dies Flecken hinterlassen kann.

Verwenden Sie einen natürlichen Wildlederschutz

Es ist immer eine gute Idee, einen Wildlederschutz zu verwenden, um das Material vor schlechtem Wetter zu schützen. „Verwenden Sie einen natürlichen Wildlederschutz, der entweder vom Hersteller empfohlen wird, oder entscheiden Sie sich für ein Produkt mit ungiftigen Inhaltsstoffen, um das Material vor extremen Wetterbedingungen zu schützen“, sagt Sokolowski. Tragen Sie es regelmäßig erneut auf, um Ihr Fell wetterfest zu halten.

Regelmäßig mit Feuchtigkeit versorgen

Befeuchten Sie Ihre Vintage-Leder- und Wildlederjacken jährlich mit einer natürlichen, klaren Feuchtigkeitscreme, um Austrocknung und Rissbildung zu verhindern. Dies ist besonders wichtig, wenn Sie in einem trockenen Klima leben. „Wenn man sie mit Feuchtigkeit versorgt, verhindert man, dass die Jacke steif wird, passt sich besser an den Körper an und sorgt dafür, dass das Leder frisch aussieht“, erklärt Jochim-Smoot.

Immer an der Luft trocknen

Wenn Ihr Leder- oder Wildledermantel nass wird, lassen Sie ihn an der Luft trocknen. Geben Sie es niemals in den Trockner und verwenden Sie niemals eine Heizung oder einen Haartrockner. „Hängen Sie Ihre Jacke an einem gut belüfteten Ort und vor direkter Sonneneinstrahlung geschützt auf, um ein Ausbleichen und Rissbildung zu verhindern“, sagt Sokolowski.

An einem kühlen, trockenen Ort aufbewahren

Wie Sie Ihre Wildleder- und Ledermäntel in der Nebensaison aufbewahren, hat großen Einfluss darauf, wie sie aussehen, wenn Sie sie wieder tragen möchten. Bewahren Sie sie an einem kühlen, trockenen Ort auf, frei von direkter Sonneneinstrahlung, Hitze und Feuchtigkeit, weist Sokolowski an. Stellen Sie außerdem sicher, dass eine gute Luftzirkulation gewährleistet ist, um Schimmelbildung vorzubeugen. Entscheiden Sie sich für atmungsaktive Baumwollbezüge, da Kunststoff Feuchtigkeit speichertkann Schimmel begünstigenoder andere Schäden.

War diese Seite hilfreich?