10 Beleuchtungsfehler, die Sie niemals machen sollten – aber wahrscheinlich tun

Auswahl derperfekte Lackfarbe,Die Auswahl der richtigen Möbel und das Einarbeiten einer Mischung aus Texturen und Farbtönen sind die Voraussetzungen für ein schönes Zuhause. Aber die Beleuchtung ist genauso wichtig, und einige Designer würden sogar behaupten, dass sie eines der wichtigsten Details überhaupt ist. Während die Beleuchtung einem nützlichen Zweck dient, wertet sie einen Raum auch auf und spielt eine Schlüsselrolle bei der Gestaltung einer einladenden,gemütliche Atmosphäre. Um Ihnen dabei zu helfen, dieses wichtige Designdetail zu perfektionieren, haben wir Innenarchitekten gebeten, einige der häufigsten Beleuchtungsfehler zu verraten und zu erklären, was man stattdessen tun kann.

Dein Licht nicht schichten

Max Attenborough; Pooky.com

Das Licht verändert sich im Laufe des Tages, daher ist es nur natürlich, dass sich Ihre Beleuchtungsanforderungen auch von morgens über mittags bis abends ändern. In diesem Sinne sollte Ihr Innenraum in der Lage sein, auf das Geschehen im Freien zu reagieren.

„Wenn Sie Ihre Beleuchtung auf nur eine Art beschränken – Decke, Tisch, Boden oder Akzentbeleuchtung –, schränkt dies auch die Möglichkeiten ein, in diesem Raum zu funktionieren“, sagt InnenarchitektinElizabeth Johnson. „Ein guter Beleuchtungsplan umfasst Umgebungsbeleuchtung sowie Arbeitsbeleuchtung und Akzentbeleuchtung.“

  • Umgebungslicht:Umgebungslichter sind in der Regel Deckenleuchten und sorgen dafür, dass Ihr Raum über eine ausreichende Gesamtbeleuchtung verfügt, um zu funktionieren. Beispiele hierfür sind Kronleuchter, Pendelleuchten, Einbau- und Halbeinbauleuchten sowie Einbauleuchten.
  • Arbeitslicht:Dieser Typ erzeugt fokussiertes Licht in bestimmten Bereichen und kann Folgendes umfassen:Schreibtischlampen,Unterschrankbeleuchtung und Inselleuchten für Küchen.
  • Akzentlicht:„Akzentbeleuchtung bietet eine hervorragende Möglichkeit, Kunst und Dekor in Ihrem Raum zur Geltung zu bringen“, sagt Johnson. „Es dient auch als zusätzliche Lichtquelle und kann Stimmungen erzeugen, die Umgebungs- und Arbeitsbeleuchtung nicht bieten.“

Verlassen Sie sich hauptsächlich auf Einbauleuchten

Ebenso ist es nicht ideal, sich ausschließlich auf Einbauleuchten als primäre Lichtquelle zu verlassen. Während sie für Helligkeit sorgen, ein modernes Aussehen haben und oft dimmbar sind, strahlt das gesamte Licht nach unten. „Dadurch kann sich der Raum kalt anfühlen und nur eine einzige Lichtnote erzeugt werden“, sagt Johnson. „Ersetzen Sie eine der Einbauleuchten durch eine Pendelleuchte oder einen Kronleuchter mit nach oben gerichteten Glühbirnen oder Schirmen. Dadurch entsteht Weichheit und es bietet sich die Möglichkeit, dem Raum ein weiteres Designelement hinzuzufügen.“

Keine Dimmer verwenden

Lampen mit Dimmer sind Ihr bester Freund. „Ohne Dimmer bleibt man bei einer Helligkeitsstufe, die je nach Tageszeit viel zu grell oder nicht hell genug sein kann“, sagt Farook Member, Experte für Wohn- und Innenarchitektur beiQS-Versorgung. „Außerdem ist es ziemlich schwierig, die Atmosphäre für verschiedene Anlässe anzupassen.“

Die Installation von Dimmerschaltern ist eine relativ einfache Heimwerkerarbeit – Sie müssen lediglich den Lichtschalter ausschalten und sicherstellen, dass die Lichtquelle dimmbar ist. Diese Beleuchtungsanpassung schafft nicht nur eine einladendere Atmosphäre, sondern kann auch dazu beitragen, Energie zu sparen.

Verwendung von Balkenleuchten über einem Badezimmerspiegel

Katie Charlotte Fotografie, Courtney Bishop

Nur weil es jeder tut, heißt das nicht, dass es die richtige Wahl ist. Barlichter über einem Badezimmerspiegel können grell sein und wenig schmeichelhaftes Licht erzeugen, da sie von oben einfallen und Schatten auf Ihr Gesicht werfen. „Verwenden Sie stattdessen Wandleuchten auf beiden Seiten des Spiegels“, sagt der InnenarchitektCheryl Kees Clendenon. „Für ein bisschen Spaß können Sie auch Anhänger auf beiden Seiten des Spiegels verwenden und so einen moderneren, modernen Stil kreieren, ohne viel mehr auszugeben.“

Natürliches Licht ignorieren

Achten Sie nicht nur auf künstliches Licht in Ihren Raum, sondern achten Sie auch auf natürliches Licht und nutzen Sie es. „Wenn man bei der Planung künstlicher Beleuchtung das natürliche Licht vernachlässigt, kann es passieren, dass Räume tagsüber überbeleuchtet und nachts düster sind“, sagt erJoyce Huston, leitender Innenarchitekt bei Decorilla. „Planen Sie Ihr Beleuchtungskonzept stattdessen unter Berücksichtigung von Tag und Nacht.“ Sie schlägt beispielsweise vor, transparente Vorhänge oder Jalousien zu verwenden, um das Tageslicht zu kontrollieren und abends künstliches Licht einzubauen.

Die Farbe und Intensität der Glühbirne wird ignoriert

Unterschiedliche Räume und Bereiche erfordern bestimmte Arten von Licht. Stellen Sie daher sicher, dass Sie die richtigen Glühbirnen verwenden. „Schlechte Farbtemperaturen verderben oft schnell die Stimmung. Kühle, blau getönte Glühbirnen können dafür sorgen, dass sich ein Raum kühl und steril anfühlt, während zu warme Glühbirnen dazu führen können, dass alles etwas zu gelb oder sogar gedämpft wirkt“, sagt Member. „Wohn- und Schlafzimmer wirken viel besser mit wärmerem, sanftem Weißlicht, damit man sich gemütlich und entspannt fühlt, während Küchen oder Arbeitsräume mit kühlerem Licht besser wirken.“

Farbtemperatur stimmt nicht überein

Auch wenn die Farbtemperatur nicht exakt übereinstimmen muss, sollte die Beleuchtung Ihres Zuhauses im Allgemeinen einheitlich wirken und einen schönen Übergang von Raum zu Raum erzeugen. „In den wichtigsten öffentlichen Bereichen Ihres Zuhauses sollten Sie darauf achten, dass die Temperatur der Glühbirnen alle übereinstimmt“, sagt Clendenon. „Es gibt nichts Erschütternderes, als zwei Doseneinbauleuchten bei kühler Temperatur und die beiden daneben bei warmer Temperatur zu sehen.“

Leuchten in der falschen Höhe installieren

Mit freundlicher Genehmigung von Katie Martinez

Neben der Farbe der Glühbirne und der Art der Beleuchtung ist es auch wichtig, beim Aufhängen von Leuchten die Höhe zu berücksichtigen. Huston sagt, dass Lichter in der falschen Höhe das visuelle Gleichgewicht eines Raumes beeinträchtigen und eine echte Belastung sein können – im wahrsten Sinne des Wortes, wenn man groß genug ist, um sich den Kopf zu stoßen. Berücksichtigen Sie bei der Installation die Höhe und passen Sie sie an, wenn das Licht zu niedrig oder zu hoch erscheint.

„Bei meinem letzten Projekt mussten wir jede Hängeleuchte in der Küche neu aufhängen, weil der Vorbesitzer sie zu tief aufgehängt hatte. „Wenn Sie die richtige Höhe wählen, wirkt der Raum sofort eleganter und bewusster“, sagt Huston. Die allgemeine Regel besteht darin, Leuchten 30 bis 36 Zoll über der Oberfläche aufzuhängen, um Pendelleuchten für Arbeitsplatten und Esstischleuchten zu verwenden.

Switch-Platzierungen werden nicht berücksichtigt

Es mag wie ein nachträglicher Einfall erscheinen, aber wenn man bedenkt, wie oft man an einem bestimmten Tag den Lichtschalter umlegt, wird einem schnell klar, wie wichtig die Platzierung ist. „Wenn wir an Umbauten oder Neubauten arbeiten, besprechen wir gerne mit dem Eigentümer und dem Elektriker, welche Umstellungsanforderungen für die beabsichtigte Nutzung des Raums erforderlich sind und welche Hindernisse im Weg stehen könnten, bevor es zu spät ist, eine Änderung vorzunehmen.“ Clendenon sagt. „Wir möchten, dass die verschiedenen Beleuchtungsarten nicht alle über einen oder zwei Schalter geschaltet werden.“

Blendungen erzeugen

Blendung ist der Feind guter Beleuchtung. „Wenn Sie den hellsten Punkt im Raum bekämpfen, können Sie optisch nicht die Atmosphäre des gesamten Raums erleben“, sagt Maria Martin, Innenarchitektin bei Interior DesignWorks. „Überprüfen Sie glänzende Oberflächen und achten Sie darauf, ob gerichtetes Licht auf sie fällt oder darauf landet. Die reflektierenden Oberflächen erzeugen Blendung und Hotspots.“

War diese Seite hilfreich?