So wählen Sie eine Farbe richtig aus

Egal, ob Sie danach suchenErneuern Sie Ihre Küchenschränkeoder ganzVerwandeln Sie Ihr SchlafzimmerDie Wahl der richtigen Lackfarbe kann eine überwältigende Aufgabe sein. Wie entscheiden Sie bei so vielen verschiedenen Farbfeldern und Farbchips, welche Farbtöne für jeden Raum am sinnvollsten sind? Glücklicherweise gibt es ein paar Schritte, die Sie unternehmen können, um sicherzustellen, dass Sie mit der Wahl Ihrer Farbe zufrieden sind – bevor Sie Ihre Wände damit bedecken.

Lassen Sie sich inspirieren

Der einfachste Weg, den Farbauswahlprozess zu starten, besteht darin, sich von externen Quellen inspirieren zu lassen. „Hausbesitzer können sich von anderen Häusern, Pinterest, Zeitschriften oder sogar der Natur und der Welt um sie herum inspirieren lassen“, sagt Sue Wadden, Leiterin für Farbmarketing beiSherwin-Williams. Dies wird Ihnen bei der Entscheidung helfen, wasÄsthetik, zu der Sie sich von Natur aus hingezogen fühlen, anstatt nur eine Trendfarbe zu wählen. Während Trends als Inspiration dienen können, sollten Sie sich nicht verpflichtet fühlen, einen Raum in einer Farbe zu streichen, die Sie nicht lieben, nur weil sie gerade in Mode ist.

Achten Sie auf Ihr vorhandenes Dekor

Sie können sich bei der Auswahl der Anstrichfarben auch an der vorhandenen Einrichtung Ihres Hauses orientieren. „Ich empfehle, große Dekorationsstücke in Ihrem Raum als Bezugspunkt zu verwenden, wenn Sie Ihre neuen Farben finden – Gegenstände, die sich nicht so einfach ändern lassen, wie ein großer Teppich oder Küchenarbeitsplatten – und von dort aus fortzufahren“, sagt Wadden. Mithilfe dieser Designelemente können Sie eine Farbpalette für Ihren Raum erstellen und so komplementäre Farben finden.

Goroda/GETTY IMAGES

Verwenden Sie das Farbrad, wenn Sie Farbtöne kombinieren

Wenn Sie nach mehreren Farben suchen, die gut zusammenpassen, sollten Sie die Verwendung eines Farbkreises in Betracht ziehen. „Der Farbkreis ist wertvoll, wenn man versteht, dass die Platzierung von zwei oder drei Farben auf einem Farbkreis oft einen guten Eindruck davon vermittelt, dass die Farben zusammen gut aussehen“, sagt Paige NeJame, die Inhaberin vonCertaPro-Maler. „Zum Beispiel befinden sich Komplementärfarben auf gegenüberliegenden Seiten des Farbkreises. Die Verwendung von zwei Komplementärfarben führt normalerweise zu einer lebendigen und optisch auffälligen Kombination.“

Analoge Farben hingegen stehen nebeneinander auf dem Rad und sorgen für ein harmonisches, stimmiges und tonales Erscheinungsbild.

Berücksichtigen Sie Farbuntertöne

Stellen Sie außerdem sicher, dass der Unterton Ihrer Farbe mit der vorhandenen Farbpalette oder Einrichtung Ihres Hauses harmoniert. „Bei der Arbeit mit Untertönen kommt es fast immer darauf an, kühl oder warm zu sein“, sagt Wadden. „Wenn Sie beispielsweise nach einer Farbe für ein Wohnzimmer suchen, in dem bereits ein Teppich mit kühlen Untertönen liegt, wählen Sie als Ergänzung eine Farbe mit kühlen Untertönen.“

Bestellen Sie Farbmuster

Nachdem Sie Inspiration gesammelt und Farben gefunden haben, die Sie ansprechen und in Ihrem Zuhause funktionieren könnten, besteht der nächste Schritt darin, Farbmuster mit nach Hause zu nehmen. Gehen Sie dazu zu Ihrem örtlichen Eisenwaren- oder Farbengeschäft und holen Sie sich Chips Ihrer Lieblingsmarken; Dann hängen Sie sie an Ihre Wand. Lassen Sie die Chips ein paar Tage dort und verbringen Sie wirklich Zeit damit, bevor Sie sich für eine Farbe entscheiden. „Wenn Hausbesitzer diese Arbeit im Voraus erledigen, steigen die Chancen, dass ihnen diese Farbe gefällt, exponentiell“, sagt Wadden.

Malen Sie ein Muster

Einige Marken, wie Sherwin-Williams, bieten auch Farbdosenmuster an, sodass Sie zunächst eine Testfläche streichen können. Auf diese Weise können Sie sehen, wie das Licht in Ihrem Raum die Farbe verändert, bevor Sie sich verpflichten. „Als letzte Kontrolle, bevor Sie das ganze Haus oder den ganzen Raum streichen, machen Sie ein Farbmuster und lassen Sie es vollständig trocknen – die Farbe der Farbe ist erst dann wahr, wenn sie trocken ist“, sagt NeJame. „Kaufen Sie nicht die gesamte Farbe, die Sie benötigen, bevor Sie die Farbe an Ihrer Wand noch einmal überprüft haben, indem Sie ein Muster davon aufmalen.“

triocean / GETTY IMAGES

Testen Sie Farben zu verschiedenen Tageszeiten

Licht kann das Aussehen einer bestimmten Farbe dramatisch verändern. „Manchmal kann die gleiche Farbe in zwei verschiedenen Räumen je nach Lichteinfall völlig unterschiedlich aussehen“, sagt Wadden. „Ich empfehle Hausbesitzern immer, das Vorhandensein und die Richtung des natürlichen Lichts in einem Raum zu berücksichtigen, bevor sie sich für eine endgültige Farbe entscheiden.“

Beispielsweise sieht ein nach Norden ausgerichteter Raum, der in einem warmen Orangerot gestrichen ist, heller aus als ein nach Westen ausgerichteter Raum, der in derselben Farbe gestrichen ist. „Ein nach Westen ausgerichteter Raum kann morgens trist und schattig wirken, abends aber dank der untergehenden Sonne in ein warmes Licht getaucht sein“, sagt Wadden.

War diese Seite hilfreich?