Wenn Sie vor einer Farbentscheidung stehen, denken Sie vielleicht, dass das Einzige, was Sie wirklich berücksichtigen müssen, die Farbe ist. WährendWählen Sie Ihre LackfarbeWichtig ist auch die Wahl des Lackfinishs, da unterschiedliche Finishes einen Raum dramatisch beeinflussen können. Zwei gängige Lackierungen sind Eierschalenlack und Seidenglanz, die zwar ziemlich ähnlich aussehen, aber unterschiedliche Eigenschaften aufweisen, wie z. B. Haltbarkeit und einfache Reinigung. Im Vorfeld haben wir mit Lackexperten und Innenarchitekten gesprochen, um den Unterschied zwischen Eierschalen- und Seidenglanzlack zu erklären.
- Ashley Spencer, ein professioneller Farbberater, Künstler und Designer mitCasart-Beläge
- Elena DeStefano, Eigentümer und Hauptdesigner vonStudio Lane Interiors
- Keely Smith, leitender Innenarchitekt mitJD Elite Interiors
Was ist Eierschalenfarbe?
Eggshell ist eine Art Finish, das ziemlich flach ist und nur einen leichten Glanz aufweist – wie eine Eierschale. „Eierschalen-Finish ist einen Schritt über einem absolut matten Lack-Finish“, sagt Ashley Spencer, professionelle Farbberaterin, Künstlerin und Designerin bei Casart Coverings. „Es neigt dazu, Licht zu absorbieren, anstatt es zu reflektieren.“
Eierschalenfarben gehören zu den am häufigsten in Häusern verwendeten Farben, da sie aufgrund ihres geringeren Glanzgrades Unebenheiten relativ gut kaschieren. Es ist außerdem eine haltbarere Oberfläche als flache oder matte Oberflächen.
Was ist seidenmatte Farbe?
Eine halbglänzende Oberfläche sorgt für einen glänzenden, reflektierenden Glanz, der zudem äußerst langlebig ist. Es ist nicht ganz so glänzend wie ein Hochglanz-Finish, aber definitiv glänzender als Eierschalen- oder Satin-Finish. „Es hat typischerweise eine reflektierende Qualität, die der Oberfläche ein poliertes Aussehen verleiht“, sagt Elena DeStefano, Inhaberin und Hauptdesignerin von Studio Lane Interiors.
Aufgrund seiner Strapazierfähigkeit und Widerstandsfähigkeit gegenüber Feuchtigkeit, Schimmel, Flecken, Kindern und Haustieren wird Seidenglanz häufig in Küchen- und Badezimmerräumen verwendet. „Ich empfehle Seidenglanz für Küchen und Badezimmer, in denen viel Handkontakt herrscht und die häufig gewaschen oder gereinigt werden müssen. Ein seidenmatter Lack schützt die Farbe und Qualität der Farbe aufgrund des höheren Glanzes“, sagt Spencer . „Darüber hinaus eignen sich halbglänzende oder stärker glänzende Oberflächen am besten für Zierarbeiten undMöbelaufgrund der Menge an Nutzung, die sie erhalten.“
Der Unterschied zwischen Eierschalen- und Seidenglanz-Finish
Der größte Unterschied zwischen diesen beiden Oberflächen ist ihr Glanzgrad und damit ihre Haltbarkeit. Eierschale hat einen Hauch von Glanz, während Seidenglanz glänzender ist und Licht reflektiert, was der Oberfläche ein polierteres Aussehen verleiht.
Im Hinblick auf die Haltbarkeit sind Eierschalen-Oberflächen haltbarer als Oberflächen mit geringerem Glanz wie flach und matt und können bei Bedarf mit einem feuchten Tuch abgewischt werden. Eine halbglänzende Oberfläche hält jedoch einigem Schrubben und starker Reinigung stand, was bei Eierschalen nicht der Fall ist. Aus diesem Grund werden seidenmatte Oberflächen für stark frequentierte Bereiche empfohlen (z. B. Fußleisten, Zierleisten, Badezimmer und sogar Haustüren).
Was ist bei der Wahl von Eierschalen- oder Seidenglanzlack zu beachten?
Wenn Sie sich für eine Lackierung entscheiden möchten, sollten Sie einige Dinge berücksichtigen. Überlegen Sie sich zunächst, welche Funktion der Raum hat – wenn Sie Ihr Schlafzimmer neu streichen, werden Sie sich wahrscheinlich für eine Eierschalen-Oberfläche entscheiden wollen, während aKüchenumgestaltungwird einen Halbglanz erfordern.
Sie sollten auch über die Beleuchtung nachdenken – Seidenglanz ist stark reflektierend, was laut DeStefano dazu führen kann, dass ein Raum heller und geräumiger wirkt, wenn Sie das beabsichtigen. „Allerdings könnte die reflektierende Blendung durch natürliches Licht für einige Anlass zur Sorge geben“, sagt sie. „Ein Finish mit geringerem Glanz trägt dazu bei, die Reflexion zu minimieren.“
Eine letzte Sache, die Sie berücksichtigen sollten, sind persönliche ästhetische Vorlieben, die wahrscheinlich der größte Faktor sind – schließlich müssen Sie mit der Entscheidung leben! „Auch die ästhetische Präferenz ist entscheidend!“ sagt DeStefano. „Wir lieben es, Wände mit maßgefertigten Zierleisten oder Fräsarbeiten in einem seidenmatten Finish zu veredeln, um die Details der Fräsarbeiten hervorzuheben, während wir in den meisten Fällen wegen der samtigen Oberfläche eine Eierschalenoberfläche einer flachen Oberfläche vorziehen.“
Das richtige Finish für jeden Raum Ihres Zuhauses
Um die Sache etwas einfacher zu machen, gibt es ein paar wichtige Stellen in Ihrem Zuhause, an denen Experten empfehlen, einen Anstrich über dem anderen zu verwenden.
Wohnzimmer, Schlafzimmer, Heimbüros
Eierschalenlacke eignen sich gut für diese Räume, da sie ein geringes Risiko für Flecken und Schmutz aufweisen. „Durch den geringen Glanz wirken Räume gemütlich statt protzig, perfekt für Wohnzimmer, Schlafzimmer und andere Orte zum Entspannen“, sagt Keely Smith, leitende Innenarchitektin bei JD Elite Interiors. „Es ist auch einfach, kleine Fehler zu beheben, also eignet es sich gut für Bereiche, in denen nicht viel Verkehr herrscht.“
Küchen, Badezimmer, Flure
Entscheiden Sie sich für Seidenglanz für diese Bereiche – in all diesen Bereichen ist viel Bewegung zu sehen, sei es Feuchtigkeit durch Duschen, Öl und Fett vom Kochen oder kleine Handabdrücke an der Seite des Flurs. „Für stark frequentierte Bereiche wie Küchen und Badezimmer, die viel genutzt werden, ist Seidenglanz die intelligentere Wahl. Dank seines hohen Glanzes hält es der täglichen Reinigung gut stand, ohne mit der Zeit Abnutzungserscheinungen zu zeigen“, sagt Smith. „Als ich kürzlich meine Küche neu gestaltet habe, habe ich mich für Seidenglanz entschieden, weil er in meinem alten Zuhause unter starker Beanspruchung so gut funktionierte. Der Glanz erleichtert die Reinigung und sorgt dafür, dass meine Wände auch bei unordentlichen Kochexperimenten am Wochenende frisch aussehen.“
Esszimmer
Je nach gewünschtem Look können Sie hier zwischen beiden Lackierungen wählen. Wenn Sie einen weicheren Glanz bevorzugen, der Ihrem Essbereich ein elegantes Finish verleiht, entscheiden Sie sich für Eierschale. Für diejenigen mit kleinen Kindern und in deren Esszimmer etwas mehr Betrieb herrscht, ist Seidenglanz möglicherweise die bessere Wahl und verleiht dem Raum einen Hauch von Glanz.
Decken
Nun könnten Sie für Ihre Decke ein traditionelles Eierschalen- oder Matt-Finish wählen, aber wo bleibt der Spaß dabei? Verschönern Sie Ihre Deckenoberfläche noch einmal und entscheiden Sie sich stattdessen für einen seidenmatten Glanz. „Im Gegensatz zur Standardanwendung, bei der Decken normalerweise mit einer flachen, lichtabsorbierenden Oberfläche gestrichen werden, kann bei niedrigen Decken eine optische Täuschung entstehen, wenn die Decke halbglänzend gestrichen wird, um sie an die Wandoberfläche mit einer 20 % helleren Wandfarbe anzupassen lässt den Raum größer erscheinen“, sagt Spencer. „Die Dimensionen eines Raumes verschwinden bei dieser Art der Bemalung tendenziell.“
Zierleiste und Fußleiste
In diesen Bereichen besteht die größte Gefahr, dass sie abgenutzt und beschädigt werden. Daher kommt es hier auf die Haltbarkeit an – wählen Sie Seidenglanz. Wenn Sie eine seidenmatte Oberfläche verwenden, sollten Sie diese Stellen glücklicherweise problemlos von Abriebspuren und Schmutz befreien können.
War diese Seite hilfreich?