Ob Sie ein festliches Menü planen oderUrlaubsreste aufbewahren, besteht eine gute Chance, dass Sie Kürbiskuchen aufbewahren müssen. Dank seiner saisonalen Aromen und wärmenden Zutaten ist das Dessert in den kühleren Monaten ein Grundnahrungsmittel. Laut USDA sollte Kürbiskuchen drei bis vier Tage im Kühlschrank aufbewahrt werden – aber was ist, wenn Sie ihn nicht rechtzeitig aufessen können?
Glücklicherweise können Sie Kürbiskuchen einfrieren, obwohl es nicht so einfach ist, ihn in den Gefrierschrank zu schieben und Schluss zu machen. Erfahren Sie, wie Sie Kürbiskuchen richtig einfrieren, damit die Qualität des Desserts erhalten bleibt und es auch nach dem Auftauen noch köstlich schmeckt.
- Stefanie Bishop, Konditorausbilder bei derAuguste Escoffier School of Culinary Arts
- Sébastien Canonne, MOF, Konditor und Gründer vonDie französische Konditorschulein Chicago undDas Butterbuch, eine Online-Backschule
Warum Sie Kürbiskuchen einfrieren sollten
Das Einfrieren von Kürbiskuchen ermöglicht es IhnenKommen Sie der Urlaubsvorbereitung einen Schritt voraus, schaffen Sie Platz im Kühlschrank und bewahren Sie Extras für einen späteren Zeitpunkt auf. Der Kuchen eignet sich aufgrund seiner fettreichen Kruste und der cremigen Füllung hervorragend zum Einfrieren, sagt Stefanie Bishop, Köchin und Ausbilderin für Back- und Konditorkunst an der Auguste Escoffier School of Culinary Arts.
Da der Kuchen bereits gebacken ist, wurde außerdem sein Wassergehalt stabilisiert. Dies verringert das Risiko großer Eiskristalle, „was dazu beiträgt, die gefürchtete matschige Textur vieler roher aufgetauter Produkte zu vermeiden“, fügt Bishop hinzu.
Der beste Weg, Kürbiskuchen einzufrieren
Bevor Sie frisch gebackenen Kürbiskuchen einfrieren, lassen Sie ihn vollständig abkühlen (etwa zwei Stunden), sagt Sébastien Canonne, MOF, Konditor und Gründer der French Pastry School in Chicago und The Butter Book, einer Online-Backschule. Andernfalls wird die überschüssige Feuchtigkeit, wenn der Kuchen noch warm ist, zu Eis und ruiniert die dekadente und cremige Konsistenz des Puddings.
Sobald der Kuchen abgekühlt ist, sind laut Bishop die folgenden Schritte, um ihn richtig einzufrieren:
Einen ganzen Kuchen einfrieren
Wenn Sie mit einem vollen Kuchen beginnen, empfiehlt Canonne, ihn im Ganzen einzufrieren, um die Integrität des Desserts zu schützen.
- Geben Sie den Kuchen in eine Pfanne aus Metall oder Einwegaluminium. (Eine Glasform könnte in Ihrem Gefrierschrank zerbrechen.) Wenn Ihr Kuchen bereits in einer Metall- oder Aluminiumform gebacken wurde, fahren Sie mit dem nächsten Schritt fort.
- Wickeln Sie den Kuchen luftdicht in Plastikfolie ein.
- Wickeln Sie den Kuchen erneut mit Aluminiumfolie ein. Dies schützt es vor Gefrierbrand.
- Beschriften und datieren Sie den Kuchen mit Klebeband und einem Permanentmarker.
Einzelne Scheiben einfrieren
Kürbiskuchenstücke sparen Platz im Gefrierschrank. Die Schritte ähneln dem Einfrieren eines ganzen Kuchens:
- Wickeln Sie jede Scheibe fest in Plastikfolie ein.
- Jede Scheibe mit Alufolie umwickeln.
- Bewahren Sie jede Scheibe bei Bedarf in einem gefrierfesten Behälter auf, um sie zusätzlich zu schützen.
- Beschriften und datieren Sie jedes Stück mit Klebeband und einem Permanentmarker.
Ein überbackener Kuchen (ein üblicherFehler beim Kürbiskuchen) gedeihen im Gefrierschrank möglicherweise nicht gut. Es enthält weniger Flüssigkeit, sodass beim Einfrieren beim Auftauen eine unerwünschte Textur und ein unerwünschtes Aussehen entstehen könnten, sagt Canonne. Ebenso garniert mit Kürbiskuchenhausgemachte Schlagsahnesollte nicht eingefroren werden, da die Creme sonst instabil wird und flüssig wird, fügt er hinzu.
Wie lange ist Kürbiskuchen im Gefrierschrank haltbar?
Für optimalen Geschmack und optimale Konsistenz sollte Kürbiskuchen nicht länger als einen Monat im Gefrierschrank aufbewahrt werden, sagt Bishop. Bei Bedarf können Sie dies tun Sie können Kürbiskuchen sicher bis zu drei Monate lang einfrieren, aber seine Qualität nimmt ab. „Je länger der Kuchen im Gefrierschrank aufbewahrt wird, desto anfälliger ist er für Gefrierbrand, Austrocknung und die Entwicklung eines unangenehmen Geschmacks“, sagt Bishop.
Wie man gefrorenen Kürbiskuchen auftaut
„Um Kürbiskuchen aufzutauen, nehmen Sie ihn aus dem Gefrierschrank und entfernen Sie dann die Aluminiumfolie und die Plastikfolie“, sagt Bishop. Stellen Sie den Kuchen in den Kühlschrank und lassen Sie ihn über Nacht auftauen; Vermeiden Sie es, den Kuchen bei Zimmertemperatur aufzubewahren, da er sonst matschig wird, fügt sie hinzu. Sobald der Kuchen aufgetaut ist, können Sie ihn in einem vorgeheizten Ofen bei 400 Grad Fahrenheit etwa zwei Minuten lang kurzzeitig backen, sagt Canonne. Kürbiskuchenstücke tauen schneller auf.
Wenn der Kürbiskuchen auftaut, können sich Kruste und Vanillesoße leicht lösen; Das sei normal und kein Grund zur Sorge, sagt Bishop. Das Dessert ist immer noch zum Verzehr geeignet – aber wenn die Ästhetik im Vordergrund steht, garnieren Sie die Torte einfach mit Schlagsahne oderSauerrahm-Topping.
Vermeiden Sie es außerdem, gefrorenen Kürbiskuchen nach dem Auftauen wieder in den Gefrierschrank zu stellen. Das erneute Einfrieren „kann den Geschmack und die Integrität Ihres Produkts beeinträchtigen. Frieren Sie es daher einmal und richtig ein, um die besten Ergebnisse zu erzielen“, sagt Bishop.
War diese Seite hilfreich?