Wie man laut Gartenexperten Kohl für eine reiche Ernte anbaut

Kohl (Brassica oleracea var. Erfolg) ist perfekt für den Hobbygärtner. Es ist leicht anzubauen und zu ernten und hat dekorative Eigenschaften, die jeder Landschaft Schönheit verleihen. Darüber hinaus kommt es in der Küche weithin zum Einsatz und spielt in allem eine Rolle, von herzhaften Gerichten wieCorned Beef und Kohlzu einfachen Seiten wieKrautsalat.

Viele Kohlsorten gedeihen darinUSDA-Zonen1 bis 9. Kohl ist ein pflegeleichtes Gartengemüse, anpassungsfähig und verträgt kältere Temperaturen. Solange sie ausreichend Sonnenlicht und nährstoffreichen Boden erhält, wird diese Pflanze eine reiche Ernte einbringen. Lesen Sie weiter, um zu erfahren, wie man Kohl anbaut und pflegt, und erfahren Sie von Experten empfohlene Tipps zum Ernten, Lagern und Beheben häufiger Probleme.

  • Valeria Nyman, Gärtner mit über 20 Jahren Erfahrung und Chief Product Officer beiTaim.io, eine Plattform, die Menschen hilft, zu lernen, wie sie ihr eigenes Gemüse anbauen können.
  • Christy Wilhelm, Besitzer vonGärtner, eine Ressource für alles rund um den Garten.
  • Tammy Sons, Pflanzen- und Gartenexperte und Inhaber vonTN Kindergarten.

Wählen Sie die Kohlsorte aus

Teil derBrassica oleraceaFamilie, es gibt vieleKohlsortenwachsen. Die Sorte, die Sie für Ihren Gemüsegarten wählen, hängt von Ihrer spezifischen USDA-Winterhärtezone ab. Wenden Sie sich vor der Bestellung von Kohlsamen an Ihre örtliche Gärtnerei oder Ihren staatlichen oder regionalen Beratungsdienst. Diese Sorten gehören zu den Favoriten unserer Experten:

  • Schwarzkohl
  • Choy-Sum-Kohl
  • Grünkohl
  • Januar Königskohl
  • Rotkohl
  • Wirsing
  • Chinakohl
  • Bok Choi
  • Blattkohl

Wann man Kohl pflanzt

Wann Sie Kohl pflanzen, hängt von der Sorte ab, die Sie anbauen. „Im Allgemeinen sät man die Samen 6 bis 8 Wochen vor dem letzten Frost für die Frühjahrsernte oder im Hochsommer für die Herbsternte“, sagt Valeria Nyman, Chief Product Officer bei Taim.io.

Kohl ist normalerweise ein Gemüse der kühlen Jahreszeit. Wenn Sie in Klimazonen mit milden bis warmen Wintern leben, können Kohlsamen für eine Winterernte im Frühherbst ausgesät werden. „In Klimazonen mit Frost und Schnee funktioniert die Pflanzung im Herbst mit Schutz, eine Frühjahrspflanzung wird jedoch empfohlen“, sagt Christy Wilhelmi, Inhaberin von Gardener.

Wie man Kohl anpflanzt

Kohl ist eine vielseitige Pflanze. Sie können Ihren Kohl aus Samen direkt in die Erde pflanzen oder die Pflanzen als Setzlinge kaufen und ins Freiland verpflanzen.

Aussaat pflanzen

Kohlsamen können direkt in die Erde gesät werden. Vermeiden Sie es, die Samen zu dicht beieinander zu pflanzen, was besonders bei größeren Sorten wichtig ist, sagt Nyman. „Kohlwurzeln scheinen es zu lieben, sich zu dehnen“, sagt sie. „Sie sollten Ihrem Kohl also Raum zum Wachsen und Ausbreiten geben.“

  1. Wählen Sie einen Standort mit gut durchlässigem Boden. Lockern Sie den Boden mit einem Gartenrechen und brechen Sie so die größeren Erdklumpen auf.
  2. Mischen Sie Kompost in Ihren Boden.
  3. Pflanzen Sie die Samen 1/4 Zoll tief und halten Sie dabei einen Abstand von 18 bis 24 Zoll zueinander ein.
  4. Nach dem Pflanzen häufig gießen und alle paar Wochen Kompost hinzufügen.

Setzlinge kaufen

Sie können Kohlsämlinge auch in einer Gärtnerei kaufen und sie ins Freiland verpflanzen, sobald die Sämlinge ein paar Sätze echter Blätter haben.

  1. Graben Sie ein Loch in Ihre gut durchlässige Erde, das so groß ist wie der Wurzelballen.
  2. Brechen Sie den Wurzelballen leicht auseinander, legen Sie ihn dann in das Loch und füllen Sie es mit Erde auf.
  3. Bewässern Sie den Boden häufig, um ihn konstant feucht zu halten.

Wie man Kohl pflegt

Halten Sie Ihre Kohlpflanzen stark und gesund, indem Sie die besten Wachstumsbedingungen gewährleisten.

Sonnenlicht

Kohl braucht sechs Stunden direktes Sonnenlicht, um zu gedeihen. Allerdings ist ein wenig Schatten in heißeren Klimazonen in Ordnung, sagen unsere Experten.

Wasser

Kohlpflanzen bevorzugen feuchte Erde, um große Blattköpfe wachsen zu lassen. Trockenperioden führen zu gespaltenen Köpfen und unregelmäßiges Gießen kann einen bitteren Geschmack erzeugen, sagt Nyman. Sie möchten Ihren Kohl jedoch auch nicht ertränken. Zu viel Wasser kann dazu führenWurzelfäule, sagt Tammy Sons, Inhaberin von TN Nursery. Geben Sie Ihrem Kohl stattdessen etwa 2,5 cm Wasser pro Woche und gießen Sie ihn jeden Morgen ein wenig, um die Erde feucht zu halten.

Boden

Lehmiger, gut durchlässiger Boden mit einem pH-Wert zwischen 6,5 und 6,8 ​​ist ideal für Kohl. „Aber auf Böden mit einem pH-Wert von 7,2 gedeiht es gut“, sagt Wilhelmi.

Temperatur

Kohl gedeiht bei kühleren Temperaturen zwischen 55 und 75 Grad Fahrenheit. In zu heißen Klimazonen wird sich das Wachstum drastisch verlangsamen.

Dünger

Kohl bevorzugt Böden, die reich an organischer Substanz sind. „Düngen Sie monatlich mit einem ausgewogenen organischen Gemüsedünger, gemischt mit etwas Kompost oder Wurmkot“, sagt Wilhelmi. WeitermachenKompost auftragenwährend der gesamten Vegetationsperiode in den Boden einbringen.

So starten Sie die Aussaat im Innenbereich

Sie können die Kohlsaat auch drinnen ansetzen, anstatt sie direkt draußen zu säen. Beginnen Sie damit vier bis sechs Wochen vor dem letzten Frost.

  1. Füllen Sie eine Saatschale mit gut durchlässiger Erde. Bewässern Sie das Medium.
  2. Pflanzen Sie ein paar Samen in jede etwa 0,6 cm tiefe Zelle.
  3. Stellen Sie die Schalen an einen Ort mit hellem Sonnenlicht oder verwenden Sie Wachstumslampen.
  4. Wenn die Samen mindestens einen Satz echter Blätter bilden, geben Sie sie in 10 cm große Töpfe mit frischer Erde.
  5. Bewässern Sie den Boden häufig, um ihn konstant feucht zu halten.

So verpflanzen Sie Kohl

Sobald die Sämlinge vier bis sechs Sätze echter Blätter haben, können sie ins Freie verpflanzt werden. Kohlpflanzen hassen Wurzelstörungen, gehen Sie daher beim Umpflanzen vorsichtig mit der Pflanze um. Gewöhnen Sie die Pflanzen nach und nach an die Außenbedingungen, indem Sie sie zunächst einige Stunden und am nächsten Tag länger im Freien aufstellen. Nach einer Woche können Sie die Setzlinge in die Erde pflanzen.

  1. Graben Sie ein Loch in Ihren gut durchlässigen Boden.
  2. Nehmen Sie den Sämling vorsichtig aus seinem Behälter und achten Sie darauf, dass die Wurzeln intakt bleiben.
  3. Pflanzen Sie den Sämling in das Loch und füllen Sie es mit Erde auf. Platzieren Sie jeden Sämling in einem Abstand von 12 bis 18 Zoll.

Wie man Kohl erntet und lagert

Ernten Sie Kohl, wenn sich der Kopf fest anfühlt, je nach Sorte normalerweise 70 bis 100 Tage nach dem Pflanzen. Allerdings sei es am besten, die Pflanzen nach einem leichten Frost zu ernten, da sie in dieser Zeit süßer würden, sagt Wilhelmi. Um Kohl zu ernten, schneiden Sie den Stängel an der Basis der Pflanze mit einem scharfen Messer oder einer Gartenschere ab.

Zum BestenKohllagerung, entscheiden Sie sich für einen coolen Ort. „Ein Kühlschrank funktioniert bis zu drei Wochen, in einem Wurzelkeller bis zu zwei Monate“, sagt Nyman. „Wickeln Sie sie leicht in Plastik, wenn die Luftfeuchtigkeit niedrig ist.“

Häufige Probleme mit Kohl

Kohlpflanzen bringen einige Herausforderungen mit sich, da sie attraktiv sindhäufige Gartenschädlingeeiner Krankheit zum Opfer zu fallen. Die gute Nachricht ist jedoch, dass viele dieser Probleme mit ein paar schnellen Lösungen vermieden werden können.

Kohlmotten

Weiße Motten legen ihre Eier auf der Unterseite der meisten Kohlarten, darunter auch Kohl. „Aus diesen Eiern schlüpfen kleine grüne Würmer, die sich durch die Kohlschichten fressen und Kot zwischen den Blättern hinterlassen“, sagt Wilhelmi.

Die beste und einfachste Lösung besteht darin, die Kohlernte nach der Pflanzung mit einer schwimmenden Reihenabdeckung abzudecken. „Dieser weiße, hauchdünne Stoff verhindert, dass Motten auf den Blättern landen und so keine Eier legen können.“ Sie können die Blätter Ihrer Pflanze auch alle zwei Tage von Hand untersuchen und alle gefundenen Kohlmotten entfernen.

Krankheiten

Es ist auch bekannt, dass Kohl anfällig für Krankheiten wie Kohlwurzel und Schwarzfäule ist. „Aber diese können vermieden werdenDrehen Sie Ihre Pflanzenund stellen Sie sicher, dass der Boden gut entwässert ist“, sagt Sons. Um die Ausbreitung von Krankheiten in Ihrem Kohl weiter zu verhindern, testen Sie den pH-Wert Ihres Bodens und halten Sie ihn für optimale Ergebnisse bei etwa 7,0.

Blattläuse

Blattläuse sind häufige Gartenschädlinge, die Kohl lieben. Um Blattläusen vorzubeugen, wählen Sie schwimmende Reihenabdeckungen oder entfernen Sie die Schädlinge von Hand. Alternativ können Sie auchBegleitpflanzedurch den Anbau von Gemüse, Kräutern oder Blumen wie Ringelblumen, die diese Schädlinge abwehren, sagt Nyman.

War diese Seite hilfreich?