Unser vollständiger Leitfaden zum Anlegen eines Gemüsegartens, vom Pflanzen bis zur Ernte

Es gibt viele gute Gründe, zu Hause Gemüse selbst anzubauen, aber wir bleiben bei unseren Favoriten: Sie wissen genau, wo die Lebensmittel herkommen; Die organische Bodenbearbeitung hilft der Umwelt; Und Gemüse schmeckt unendlich viel besser, wenn man es selbst anbaut. Egal, ob Sie ein großes Grundstück oder nur ein paar Töpfe haben, Sie können Ihren eigenen Gemüsegarten anlegen. Im Folgenden begleiten wir Sie durch den gesamten Prozess, von der Aussaat bis zur Ernte Ihrer Pflanzen.

Andrew Montgomery

1. Erste Schritte

Bevor Sie entscheiden, was Sie anbauen möchten, planen Sie einen Platz und überlegen Sie, wie viel Zeit und Mühe Sie in Ihren Garten investieren können.

Finden Sie einen Standort

Suchen Sie nach einem Standort, der täglich mindestens 6 bis 8 Stunden Sonnenlicht bekommt. Wenn Sie die Pflanze in den Boden pflanzen, wählen Sie einen gut durchlässigen Bereich, in dem sich nach Regen keine großen Pfützen bilden. Um zu verhindern, dass Lebewesen in einen neuen Gemüsegarten eindringen, zäunen Sie ihn mit Draht ein.

Kennen Sie Ihren Boden

Als Grundlage eines jeden Gartens sollte Ihr Boden reichlich Nährstoffe und organische Stoffe enthalten. Kontaktieren Sie Ihre örtliche Genossenschaftserweiterung und senden Sie eine Probe zur Analyse ein. Bereichern Sie Ihr Grundstück vor der Bepflanzung mit einemSchicht Kompost. Wenn Sie Behälter verwenden, besorgen Sie sich Bio-Blumenerde.

2. Sammeln Sie Ihre Gartengeräte

Du wirst ein paar brauchenWesentlichewenn Sie planen, einen Gemüsegarten anzulegen.

  • Hori Hori Messer:Dieses auch als Erdmesser oder Unkrautmesser bekannte Werkzeug gräbt und schneidet und eignet sich besonders zum Entfernen von Unkraut mit tiefen Pfahlwurzeln (wie Löwenzahn).
  • Schermaschinen:Investieren Sie in eine scharfe Gartenschere mit feiner Spitze, um abgeschnittenes Grün und Kräuter zu ernten.
  • Grubber:Dies ist das unverzichtbare Werkzeug auf Marthas Bauernhof, um Unkraut schnell auszugraben.
  • Trug:Sie benötigen einen langen, flachen Korb, ähnlich einem Korb, um Ihr Gemüse vom Garten in die Küche zu transportieren.

SbytovaMN / Getty Images

3. Wählen Sie Ihre Anbaumethode

Es gibt drei grundlegende Möglichkeiten, essbare Pflanzen anzubauen: in Behältern, Hochbeeten oder im Boden. Wägen Sie diese Optionen ab, wenn Sie entscheiden, wofür Sie sich entscheiden.

Container

Container eignen sich perfekt für kleine Räume. Stellen Sie einfach sicher, dass sie tief genug sind, damit Wurzeln wachsen können. In Behältern angebautes Gemüse muss häufig gegossen werden – fast täglich, wenn es heiß und sonnig ist. Da der Platz begrenzt ist, bleiben Sie bei Kräutern, Zwergsorten und Grünpflanzen, die nicht viel Platz benötigen.

Hochbeete

Wenn Sie sich dafür entscheiden, Ihr Gemüse in einem Hochbeet anzubauen, haben Sie die volle Kontrolle. Sie können die Boden- und Beetgröße individuell anpassen und Probleme einfach beheben. Da Hochbeete eingedämmt sind, erwärmt sich der Boden schneller, sodass Sie früher pflanzen können. Ein wichtiger Hinweis: Verwenden Sie nur unbehandeltes Holz, um zu verhindern, dass unerwünschte Chemikalien in den Boden gelangen.

Diese Methode hat einige Nachteile: Da die Beete mit Erde gefüllt werden müssen, können die Anfangskosten höher sein als beim Anbau im Boden. Möglicherweise müssen Sie auch häufiger gießen und füttern, da die Flüssigkeit so effektiv entwässert (normalerweise jedoch weniger als bei Behältern).

Im Boden

Diese Methode ist am wirtschaftlichsten und erfordert am Anfang weniger Arbeit. Sie können seltener gießen als mit Töpfen oder Hochbeeten. Aber Sie müssen mit dem arbeiten, was Mutter Natur uns zur Verfügung stellt, zum Beispiel schlechter Boden oder viele ungünstig platzierte Baumwurzeln oder Steine.

Andrew Montgomery

4. Wählen Sie aus, was (und wann) Sie pflanzen möchten

Sprechen Sie mit anderen Gärtnern, besuchen Sie Ihren örtlichen Kindergarten und sehen Sie sich Saatgutkataloge an, um herauszufinden, was in Ihrer Gegend gut wächst. Denken Sie dann darüber nach, was Sie gerne essen, und seien Sie offen dafür, von den Grundnahrungsmitteln abzuweichen, wie zum Beispiel „Green Zebra“-Tomaten zu Ihren Beefsteaks zu mischen.

Skizzieren Sie, wo Sie was pflanzen möchten, und notieren Sie alles, was Sie säen, in einem Notizbuch. Und auch wenn es verlockend sein mag, am ersten warmen Frühlingswochenende alles in die Erde zu stecken, seien Sie vorsichtig: Manche Sorten vertragen die Kälte; andere können das nicht. Bevor Sie beginnen, erkundigen Sie sich bei Ihrer örtlichen Gärtnerei nach dem Datum des letzten Frosts in Ihrer Region, konsultieren Sie die Saatgutpackungen und Pflanzenetiketten nach den Wachstumszeiten und planen Sie von dort aus Ihre Pflanzungen.

5. Entscheiden Sie sich zwischen Samen oder Setzlingen

Sie können Gemüse entweder durch Samen oder Setzlinge anbauen.

Samen

Samen sind preiswert (Sie können Dutzende für nur ein paar Dollar kaufen) und Sie finden eine größere Auswahl an ungewöhnlichen Sorten. Sie erfordern jedoch mehr Aufwand, da Sie dies möglicherweise tun müssenPflanzen Sie einige Sorten drinnen, wie Tomaten und Paprika. Da Sie am Anfang beginnen, müssen Sie auch länger auf die Ernte warten. Entdecken Sie unten einige unserer Lieblingsorte zum Kauf von Samen.

Sämlinge

Besorgen Sie sich Setzlinge in Ihrem örtlichen Gartencenter oder auf dem Bauernmarkt. Sie führen die Sorten, die für Ihren Standort am besten geeignet sind. Es reicht jedoch nicht aus, einfach nur zu pflanzen und loszulegen – Sämlinge brauchen bei der Etablierung ein wenig zusätzliche Pflege. Um beispielsweise die Feuchtigkeit zu halten und zu verhindern, dass Unkraut Wurzeln schlägt, streuen Sie nach dem Pflanzen eine Schicht Mulch um die Sämlinge herum (lassen Sie einen Radius um die Basis frei) und über die Wege. Zu den gängigen Mulchen gehören kernloses Stroh, Salzheu, Blattschimmel und sogar stickstoffhaltiger Grasschnitt. Vermeiden Sie normales Heu, das Unkrautsamen enthalten kann.

6. Gruppieren Sie Gemüse beim Pflanzen in Gruppen

Um Ihren Platz zu maximieren und Ihre Aufgaben zu optimieren, legen Sie Lebensmittel, die ähnliche Mengen an Wasser und Sonnenlicht benötigen, in dasselbe Beet oder denselben Behälter. Dies sind einige der klassischsten Gruppierungen.

  • Tomaten, Auberginen, Paprika, Basilikum und Petersilie
  • Kürbisse, Bohnen und Mais
  • Karotten und Radieschen
  • Grünkohl und Mangold
  • Erbsen und Gurken

Pflanzenblüten mögenRingelblumen, Kapuzinerkresse und Ringelblumeunter Ihrem Gemüse, um Ihre Beete zu dekorieren, Salate aufzuhellen, nützliche Insekten anzulocken und lästige Schädlinge wie Nematoden, Tomatenschwärmer und Blattläuse abzuwehren.

Andrew Montgomery

7. Kümmere dich um dein Gemüse

Nachdem Sie Ihren Garten vorbereitet und bepflanzt haben, müssen Sie nur noch Routineaufgaben wie Gießen und Jäten erledigen. Sie sollten außerdem regelmäßig auf Anzeichen von Krankheiten (z. B. Blattflecken und Echter Mehltau) und Schädlingen (z. B. japanische Käfer und Tomatenschwärmer) achten. Befolgen Sie diese vier einfachen Schritte, um Ihren Garten schön und üppig zu halten.

Füttern

Fügen Sie zu Beginn der Saison etwa einen Zentimeter Kompost hinzu. Tragen Sie dann im Verlauf der Saison einen organischen Dünger wie Fischemulsion oder eine weitere dünne Schicht Kompost auf.

Hydrat

Bei Bedarf tief gießen, einmal pro Woche etwa 2,5 cm. Entscheiden Sie sich für einen Tropfschlauch oder ein Tropfbewässerungssystem, das die Feuchtigkeit direkt an die Wurzeln liefert, anstatt sie von oben herab zu streuen.

Unkraut

Jäten Sie Unkraut, wann immer Sie es sprießen sehen. Dadurch sparen Sie auf lange Sicht Zeit, denn wenn Sie sie in jungen Jahren entfernen, breiten sie sich nicht aus. Denken Sie auch daran, dass Sie essen, was Sie säen – verzichten Sie also auf Herbizide.

Ressourcen

Schnell wachsende Pflanzen wie Radieschen, Salat und anderes Gemüse können von mehreren Anpflanzungen profitieren. Staffeln Sie den Zeitpunkt und säen Sie die Samen alle paar Wochen direkt in die Erde, damit Sie kontinuierlich Salatzubereitung haben.

FOTO: Andrew Montgomery
FOTO: Andrew Montgomery

8. Behalten Sie den Überblick über Ihre Ernte

Es hat etwas Magisches, eine perfekt reife Tomate direkt vom Strauch zu essen, solange sie noch warm von der Sonne ist. (Um genau das zu tun, bringt Martha gerne ein wenig Salz mit in den Garten!) Sie erkennen anhand der Größe, Form und leuchtenden Farbe, wann Ihr Gemüse fertig ist. Tomaten geben durch leichtes Ziehen nach, ohne dass ein kräftiger Zug erforderlich ist. Einige Pflanzen wie Okraschoten, Bohnen und Rüben sind besonders lecker und zart, wenn sie jung gepflückt werden. Bleiben Sie mit Ihrer Ernte auf dem Laufenden, um neues Wachstum zu fördern: Gurken verlangsamen ihre Produktion, wenn sie nicht gepflückt werden, wenn sie fertig sind, und wenn Zucchini zu groß werden, sind sie nicht so zart und lecker wie kleine Zucchini.

War diese Seite hilfreich?