Wenn es darum geht, ein Haus zu renovieren oder zu gestalten, werden Fußleisten oft nachträglich beiseite gelassen. Obwohl sie wie ein kleines Designelement erscheinen mögen, sind Fußleisten ein wichtiges Merkmal, das Ihre Aufmerksamkeit verdient. Sie verleihen Räumen nicht nur optische Tiefe und tragen zur Verankerung von Wänden bei, sondern Fußleisten können auch empfindliche Oberflächen wie Tapeten vor Beschädigungen schützen, wenn Möbel bewegt oder Böden gereinigt werden. Auch wenn sie wie eine Einheitsfunktion erscheinen, die für alle passt, gibt es tatsächlich eine Handvoll Optionen für Fußleisten.
- Mindy O'Connor, Gründer und Direktor vonMelinda Kelson O'Connor Architektur & Innenarchitektur
- Zandy Gammons, Direktor vonMiretta Interiors
- Susan Bohlert Smith, Leiter eines InnenarchitekturbürosBohlert Massey
Vorteile von Sockelleisten
Obwohl Fußleisten keine Notwendigkeit sind, verleihen sie den meisten Häusern ein vollendetes Aussehen und sind äußerst funktional. „Die Naht, an der die Wände auf den Boden treffen, ist typischerweise die Stelle, an der sich zwei unterschiedliche Materialien kreuzen, was eine abschließende Designlösung an dieser Verbindung erfordert“, sagt Mindy O'Connor, Gründerin und Leiterin von Melinda Kelson O'Connor Architecture & Interiors. „Diese Naht und der untere Wandbereich sind auch stärker Schäden durch Füße, Besen, Stühle, Staubsauger, Schmutz und Feuchtigkeit ausgesetzt als der Rest der Wände.“ Darüber hinaus decken Fußleisten kleine Lücken zwischen Wänden und Boden ab, die durch natürliche Schrumpfung und Ausdehnung entstehenHolzboden, die durch Feuchtigkeits- und Feuchtigkeitsschwankungen verursacht wird.
Vor diesem Hintergrund entscheiden sich einige Hausbesitzer dafür, keine Fußleisten in ihr Haus einzubauen. „Wir haben gerade ein Projekt ohne Fußleisten abgeschlossen, weil unsere Kundin wollte, dass sich ihr Zuhause wie eine Kunstgalerie anfühlt“, sagt Zandy Gammons von Miretta Interiors. „Sie wollte, dass ihre Wände im Mittelpunkt stehen.“ Die Entscheidung ist letztendlich eine persönliche Entscheidung und hängt von der Vision ab, die Sie für Ihren Raum haben.
Gängige Materialien für Fußleisten
Bevor Sie die Höhe, den Stil und die Farbe Ihrer Fußleiste auswählen, entscheiden Sie sich für das richtige Material für Ihren Raum.
Holz
Viele Designer haben eine Vorliebe für Fußleisten aus Holz. „Massivholz ist ein sehr verbreitetes und traditionell verwendetes Material für Fußleisten“, sagt O'Connor. „Holz kann gestrichen oder gebeizt und bei Bedarf repariert, geschliffen und neu gestrichen werden.“ Beachten Sie jedoch, dass das leichte Material etwas teurer sein kann als andere Verkleidungsmaterialien und beim Nageln splittern kann.
Wenn Sie sich für Holz entscheiden, liegt der Schlüssel darin, eine Holzart und Maserung auszuwählen, die Ihren Designzielen entspricht. Entscheiden Sie zunächst, ob Sie Ihre Fußleisten streichen möchten oder ob die Holzmaserung durchscheinen soll, sagt Gammon. Ihre Antwort bestimmt, welche Holzart Sie verwenden sollten. Hellere Optionen wie Eiche und Esche lassen sich beispielsweise leicht beizen oder lackieren, während dunklere Hölzer (wie Walnuss) von alleine glänzen. „Das typische Lackholz ist Pappel, weil es glatt ist“, sagt Susan Bohlert Smith von Bohlert Massey. „Obwohl es kein Hartholz ist, ist es dicht – es verbeult daher nicht, wie es bei anderen weniger teuren Holzarten in Farbqualität der Fall wäre.“
Faserplatte mittlerer Dichte
Faserplatten mittlerer Dichte sind in der Regel günstiger als Holz, haben eine hohe Konsistenz und können gestrichen werden. „Mitteldichte Faserplatten splittern beim Nageln nicht und sind flexibler für Kurven“, sagt O'Connor. „Es gibt eine große Auswahl an Profilen und kundenspezifischen Optionen für mitteldichte Faserplatten.“ Der größte Nachteil dieser Art von Material besteht darin, dass es anfällig für Wasserschäden und schwierig zu reparieren ist. Außerdem fehlt ihm die zeitlose Schönheit und Maserung von Holz.
PVC
Eine weniger beliebte, aber dennoch geeignete Wahl für Fußleisten ist Kunststoff oder PVC. Dieses Material ist eine hervorragende feuchtigkeitsbeständige Option für Außenbereiche und Badezimmer. Obwohl PVC günstiger als Holz ist, wird es oft vermieden, da es eine weniger nachhaltige Herstellungsoption darstellt und schwierig zu recyceln ist.
Wählen Sie die Höhe der Fußleiste
Die Wahl der Höhe Ihrer Fußleisten hängt von Ihren persönlichen Vorlieben ab. Während einige Hausbesitzer ein kurzes Stück bevorzugen, das sich gut in Ihre Wände einfügt, entscheiden sich andere für ein höheres Modell, das wie eine kräftige Verzierung aussieht. Für einen guten Mittelweg ist es wichtig zu messen, damit Sie sich das Endergebnis vorstellen können.
Sie sind sich nicht sicher, wie hoch oder kurz Ihre Fußleiste sein soll? „Eine gute Faustregel ist, dass die Gesamthöhe des Sockels in Zoll ungefähr der Höhe der Decke in Fuß entspricht“, sagt Bohlert Smith.
Vladdeep / GETTY IMAGES
Gängige Sockelleistenstile
Es stehen verschiedene Arten von Fußleisten zur Auswahl, von denen jede ihre eigenen spezifischen Eigenschaften hat. Letztendlich ist es wichtig, eine Option auszuwählen, die am besten passtIhre Designästhetik. Schauen Sie sich vorhandene Fensterrahmen, Türöffnungen, Zierleisten und andere Zierdetails in Ihrem Zuhause an, um Ihre Wahl zu treffen. „Fußleisten können eine Möglichkeit bieten, formelles Design in mehreren Räumen Ihres Hauses zu vereinen und sollten als Teil des Designprozesses und nicht als Ergänzung zur Vervollständigung eines Raums betrachtet werden“, sagt O'Connor.
Angewandte Fußleisten
Dies ist der gebräuchlichste Sockelleistentyp. „Eine angebrachte Fußleiste ragt an der Wand hervor, wo sie auf den Boden trifft“, sagt O'Connor. „Es kann in fast jeder Höhe und jedem Profil hergestellt werden – von sehr einfachen, flachen modernen Brettern über abgestufte Details bis hin zu kunstvollen Perlenleisten mit klassisch geformten Profilen.“
Bündige Fußleisten
Im Gegensatz zu einer herkömmlichen Fußleiste ragt eine bündige Fußleiste nicht aus der Wand hervor; Stattdessen sitzt es in der gleichen Tiefe wie die Wandoberfläche. „Es bietet den Schutz einer Fußleiste mit einem schlankeren Aussehen“, sagt O'Connor. Der einzige Nachteil von bündigen Fußleisten besteht darin, dass sie schwieriger zu installieren sein können als einige andere Stile.
Schwimmende Fußleisten
Eine schwebende Fußleiste, auch Laibung genannt, wird typischerweise durch ein Aluminiumprofil erzeugt, das die Wand stoppt, bevor sie auf den Boden trifft. Dadurch entsteht ein negativer Raum, der dann bemalt wird, um den Eindruck zu erwecken, dass die Wand über dem Boden schwebt.
Sockelleisten
Wenn Sie Ihrer Fußleiste den perfekten letzten Schliff verleihen möchten, sollten Sie darüber nachdenken, der Mischung Leisten hinzuzufügen. Mit dem liebevollen Spitznamen „Sockelschuh“ deckt diese kleine Funktion alle Unebenheiten, Lücken oder Unvollkommenheiten zwischen Ihrem Boden und den Fußleisten ab. Typischerweise wählen Hausbesitzer zwischen einem von zwei Stilen: Schuhleisten oder Viertelrundleisten. Obwohl diese Begriffe oft synonym verwendet werden, weist jeder Stil subtile Unterschiede auf: Viertelrunden-Iterationen sind esstetsgeformt wie ein Quadrant eines Kreises, während Schuhoptionen in Größe und Form variieren können.
Studio Licht und Schatten / GETTY IMAGES
Streichen Sie Ihre Fußleisten
Sobald Sie einen Stil – und einen passenden Leistentyp – ausgewählt haben, ist es an der Zeit, Ihren Fußleisten ein wenig optisches Highlight zu verleihen. „Manche Leute verwenden Fußleisten, um ein interessantes Flair zu schaffen“, sagt Gammon. „Sie können die Fußleiste stark belasten oder sich für einen schlichten, eleganten Look entscheiden, der dem Haus ein modernes und sauberes Gefühl verleiht.“ Wenn Sie sich für eine einfache Fußleiste entscheiden, sollten Sie erwägen, diese Stücke in einer interessanten Farbe zu streichen, um Tiefe zu erzeugen. Einfach ausgedrückt: Ihre Fußleisten verdienen eine Chance, zu glänzen.
War diese Seite hilfreich?