Wenn die Bedingungen in Ihrem Garten nicht ideal sind – Sie haben beispielsweise harten, steinigen Lehmboden oder unebenes Gelände – sind Hochbeete die ultimative Lösung. Diese Hochbeete bieten absolute Flexibilität: Sie können sie an jedem beliebigen Ort anpflanzen, mit Ihrer idealen Erdmischung füllen und sich mehr Freiheiten bei der Auswahl der Beete nehmen, die Sie darin anbauen möchten. Und sie halten Unkraut und Schädlinge fern. Außerdem erwärmen sie sich im Frühling schnell, sodass Sie früher mit dem Wachstum beginnen können, als wenn Sie in die noch gefrorene Erde graben würden.
Auch wenn Hochbeete anfangs teurer in der Einrichtung und Befüllung sein können, zahlen sie sich durch Produktivität aus. Um Ihnen bei der Erstellung Ihres eigenen Hochbeets zu helfen, haben wir mit Gartenexperten gesprochen, die uns ihre Tipps zum Anlegen, Befüllen und Pflegen von Hochbeeten verraten haben.
- Tammy Burke, ein Gärtner amAmerikanische Gartenbaugesellschaft, eine gemeinnützige, auf Mitgliedern basierende Organisation, die den amerikanischen Gartenbau fördert.
- Carrie Spoonemore, Mitschöpfer vonPark SeedsVom Samen zum Löffel App, eine App, die die Gartenplanung erleichtert.
Vorteile der Gartenarbeit im Hochbeet
Der Hochbeetgarten bietet viele Vorteile, darunter seine Vielseitigkeit und Zugänglichkeit.
Standortvielfalt
Sie können ein Hochbeet fast überall aufstellen, solange es Zugang zu Sonnenlicht und Wasser hat. „Da Gartenbeete fast jede Form, Größe und Höhe haben können, sind keine Grenzen gesetzt“, sagt Tammy Burke, Gärtnerin bei der American Horticultural Society.
Weniger Unkraut und Schädlinge
Wenn Sie Ihr Hochbeet auskleiden oder es vom Boden anheben lassen, sind Unkraut und Schädlinge weniger lästig. Außerdem ist der Boden in Hochbeeten oft lockerer, sodass Unkrautsamen, die in das Beet gelangen, nach dem Keimen leicht entfernt werden können.
Bodenmanagement
Sie können Ihr Hochbeet mit der bestmöglichen Erde für die Sorten füllen, die Sie pflanzen möchten. „Bei Hochbeeten kann sich niemand darüber beschweren, dass der Boden zu steinig oder trocken oder unterernährt ist“, sagt Burke. „Legen Sie einfach ein Gartenbeet über diesen Lehmboden und füllen Sie es mit Ihrer eigenen Erde, gemischt mit reichlich Nährstoffen.“
Bessere Zugänglichkeit
Ein Hochbeet ermöglicht ein leichter zugängliches Gartenerlebnis. „Gartenarbeit kann eine Menge körperliche Aktivität erfordern – Bücken, Hocken, Knien –, die unseren Rücken und unsere Knie belasten kann“, sagt Burke. Hochbeete erleichtern Menschen mit eingeschränkter Mobilität das Arbeiten im Garten.
Verlängerte Vegetationsperiode
Hochbeete sorgen dafür, dass Sie länger Freude an Ihren Pflanzen haben. „Hochbeete verlängern die Vegetationsperiode, indem sie sich im Frühling schneller erwärmen und austrocknen und im Herbst die Wärme länger speichern“, sagt Carrie Spoonemore, Mitschöpferin der From Seed to Spoon-App von Park Seed.
Wie man ein Hochbeet für den Garten baut
Befolgen Sie diese Schritte, um ein Hochbeet richtig anzulegen.
Wählen Sie einen Standort
Bevor Sie ein Hochbeet bauen, erkunden Sie Ihren Garten und entscheiden Sie, wo Sie es aufstellen möchten. „Wählen Sie einen Ort, der mindestens 6 bis 8 Stunden direktes Sonnenlicht pro Tag erhält, insbesondere wenn Sie Gemüse und Kräuter anbauen, die volle Sonne benötigen“, sagt Spoonemore. „Stellen Sie sicher, dass der Standort günstig in der Nähe einer Wasserquelle liegt, um eine einfache Bewässerung zu ermöglichen. Vermeiden Sie es jedoch, das Beet in einem tief gelegenen Bereich zu platzieren, wo es zu Staunässe oder Überschwemmungen kommen kann.“ Wenn Sie das Bett in der Nähe Ihres Zuhauses aufstellen, ist es einfacher zugänglich und besser zu überwachen.
Größe des Bettes
Die Länge der Box hängt von Ihrem Platzangebot ab, die Breite ist jedoch wichtig. Sie möchten in der Lage sein, Unkraut zu jäten und Pflanzen zu erreichen, ohne eingreifen und sie zerquetschen oder den Boden verdichten zu müssen. Im Allgemeinen sollte das Bett eine Tiefe von mindestens 20 cm und eine Breite von 90 bis 120 cm haben, damit Sie von beiden Seiten problemlos die Mitte des Bettes erreichen können. Eine Länge von 6 bis 8 Fuß wird empfohlen, kann aber je nach individuellen Vorlieben und Platzverhältnissen angepasst werden, sagt Spoonemore.
Wählen Sie einen Rahmen
Sie können ein Hochbeet aus Cortenstahl, Steinen oder Ziegeln bauen, aber Holzbretter sind das am häufigsten verwendete Material und für Anfänger am einfachsten. „Die Wahl der Holzart für Ihre Hochbeete hängt von der Erschwinglichkeit und der Langlebigkeit ab“, sagt Spoonemore. „Langlebige Hartholzarten wie Eiche, Teak, Ahorn, Walnuss und Buche sind eine gute Wahl für eine lange Lebensdauer. Alternativ eignen sich Weichhölzer gut und sind kostengünstiger.“ Unabhängig davon, für welche Art von Rahmen Sie sich entscheiden, vermeiden Sie druckimprägnierte Bretter, die mit Chemikalien konserviert wurden, die in den Boden gelangen können.
Richten Sie das Bett aus
Wenn Ihr Boden gesund ist, müssen Sie Ihr Gartenbeet nicht auskleiden. Wenn Sie jedoch eine schlechte Bodenqualität haben, heften Sie wasserdurchlässiges Landschaftsmaterial oder unkrautblockierendes Gewebe über den Boden des Beetes. Oder verwenden Sie ein recycelbares Produkt, das sich leicht zersetzen kann, wie Zeitungspapier oder Pappe, sagt Burke. Ansonsten können Sie ein Bett wählen, dessen Beine weit über dem Boden stehen. Um die Beine am Rahmen des Hochbeets zu befestigen, verwenden Sie Klammern, Schrauben und eine Bohrmaschine, sagt Burke.
Füllen Sie das Bett
Gießen Sie eine Mischung aus Muttererde und Kompost in Ihr Hochbeet und lassen Sie dabei etwa 2,5 cm Platz unter der Oberkante des Rahmens. Bearbeiten Sie den Boden mit Perlit oder Vermiculit, um die Belüftung und Entwässerung zu verbessernverhindert Bodenverdichtungund Staunässe und fördert gleichzeitig eine gesunde Wurzelentwicklung, sagt Spoonemore.
Was man in einem Hochbeet pflanzen sollte
Fast alles, was Sie in normalen Gartenbeeten anbauen – Kräuter, Gemüse und Blumen – kann in einem Hochbeet angebaut werden. Aber im Allgemeinen sind Kräuter und Gemüse die beste Option. „Diese Pflanzen haben flache Wurzelsysteme, die problemlos auf dem begrenzten Platz eines Hochbeets wachsen können“, sagt Spoonemore. „Außerdem haben sie tendenziell einen hohen Nährstoffbedarf und profitieren von dem reichhaltigen, gut durchlässigen Boden, den ein Hochbeet bietet.“ Stellen Sie einfach sicher, dass Sie Ihre Pflanzen jede Saison wechseln, um Nährstoffmangel und die Entstehung von Krankheiten zu verhindern.
So pflegen Sie Hochbeete
Die Pflege eines Hochbeets ist wichtig, um gesunde Pflanzen zu erhalten und die Produktivität zu maximieren, sagt Spoonemore.
Wasser
Halten Sie Ihr Hochbeet durch regelmäßiges Gießen konstant feucht, insbesondere in Trockenperioden. „Viel gießen, um ein tiefes Wurzelwachstum zu fördern, aber vermeiden Sie eine Überwässerung, die dazu führen kannWurzelfäule„, sagt Spoonemore.
Jäten
Wenn Sie Ihr Hochbeet auskleiden, stellt Unkraut wahrscheinlich kein Problem dar, aber Sie können es in Schach halten, indem Sie das Beet regelmäßig inspizieren und aufkommendes Unkraut umgehend entfernen. „Mulchen mit organischen Materialien wie Stroh oder zerkleinerten Blättern kann dazu beitragen, das Wachstum von Unkraut zu unterdrücken und gleichzeitig Feuchtigkeit zu bewahren und dem Boden Nährstoffe zuzuführen“, sagt Spoonemore.
Düngen
Halten Sie die Bodenfruchtbarkeit aufrecht, indem Sie Ihrem Hochbeet regelmäßig organische Düngemittel oder Kompost hinzufügen, um die Nährstoffe wieder aufzufüllen. „Erwägen Sie die Durchführung von Bodentests, um den Nährstoffgehalt zu bestimmen und die Düngung entsprechend anzupassen“, sagt Spoonemore.
Beschneiden und Ausdünnen
Beschneiden Sie die Pflanzen nach Bedarf, um die Luftzirkulation zu fördern und eine Überfüllung zu verhindern, die zu Krankheiten und Schädlingsproblemen führen kann. Darüber hinaus sollten Sie überfüllte Sämlinge ausdünnen, um den verbleibenden Pflanzen ausreichend Platz zum Wachsen und Gedeihen zu geben, sagt Spoonemore.
Wartung
Untersuchen Sie das Hochbeet regelmäßig auf Anzeichen von Abnutzung und Beschädigungen, wie zum Beispiel verrottendes Holz oder lose Verbindungen, sagt Spoonemore. Reparieren Sie beschädigte Teile, um die strukturelle Integrität des Bettes aufrechtzuerhalten.
War diese Seite hilfreich?