Sechs Anzeichen dafür, dass es an der Zeit sein könnte, Ihre Spülmaschine auszutauschen

Es ist eine große Sache, wenn ein Küchengerät, das Sie regelmäßig verwenden, zdie Spülmaschine, fängt an, sich zu benehmen. Es könnte sich um ein Problem mit dem Riegel handeln, der die Tür fest verschlossen hält, oder um einen Benutzerfehler, wie z. B. das Vernachlässigen der Verwendung von Klarspüler. Bevor Sie sich auf die Suche nach einem Ersatzgerät machen, prüfen Sie, ob das Gerät stattdessen zu einem angemessenen Preis repariert werden kann. In der folgenden Liste finden Sie einige der häufigsten Probleme mit der Spülmaschine und was Sie dagegen tun können.

Es lösen sich nicht alle Speisereste von den Tellern.

Schmutzige Teller sind ein sicheres Zeichen für den Untergang einer Spülmaschine, oder? Nicht unbedingt. „Wenn Sie feststellen, dass die Waschleistung nach einer guten Leistung nachlässt, ist das sehr wahrscheinlichFilter müssen gereinigt werden, sagt Adam Hofmann, technischer Leiter für Advanced Dishwasher Systems beiGE Appliances. „Filter lassen sich ganz einfach aus der Spülmaschine entnehmen und sollten im Spülbecken gereinigt werden.“ Die Häufigkeit der Reinigung hänge vom Verschmutzungsgrad ab, den man in die Spülmaschine gebe, sagt er. Die Reinigungsanweisungen für Ihr spezifisches Modell finden Sie in Ihrer Bedienungsanleitung.

Die Gläser sind sauber, sehen aber trüb aus.

Was führt dazu, dass ein Glas schmutzig aussieht, wenn es gerade gereinigt wurde? Der Übeltäter ist wahrscheinlich der hohe Mineralstoffgehalt Ihres Wassers (oft als „hartes Wasser"), das sich auf Ihrer Brille ansammelt. Versuchen Sie esdieses Mittel von Martha: Weichen Sie die Gläser 15 Minuten lang in weißem, destilliertem Essig ein und spülen Sie sie dann gründlich aus.

Die Tür verriegelt nicht.

Trotz Ihrer Versuche, den Riegel an Ort und Stelle zu halten, funktioniert er einfach nicht, was bedeutet, dass sich der Geschirrspüler nicht einschalten lässt (was gut ist, weil so eine Überflutung Ihrer Küche vermieden wird). Die Lösung könnte einfach sein: Stellen Sie sicher, dass die Türabsteller nicht hervorstehen. Überprüfen Sie auch, ob Sie dies getan habenlud das Geschirr einrichtig und nicht zu hoch gestapelt. Wenn diese Korrekturen nicht helfen, müssen Sie möglicherweise den Riegel ersetzen.

Oscar Wong / Getty Images

Das Geschirr trocknet nie.

Möglicherweise müssen Sie Ihren Trocknungsstil ändern: Entladen Sie zuerst den unteren Korb und nicht den oberen Korb, da sonst Wasser aus dem Geschirr im oberen Korb in den unteren Korb laufen kann, ohne dass Sie es merken. Stellen Sie außerdem sicher, dass das Geschirr nicht ineinander stapelt. Und halten Sie den Klarspülerbehälter immer voll.

Am Ende eines Spülgangs befindet sich Wasser im Geschirrspüler.

„Die häufigste Ursache ist eine verstopfte Abflussleitung oder ein Luftspalt“, sagt Hofmann. „Dies kann leicht gereinigt werden und sollte als erstes überprüft werden. Wenn ein Problem mit dem Motor der Abflusspumpe vorliegt, kann dieses Problem auch relativ einfach behoben werden.“ Wenn das Gerät istmit WLAN verbundenDas Problem könne viel genauer analysiert werden als bei Einheiten, die nicht miteinander verbunden seien, sagt er.

Das Geschirr ist unmittelbar nach Programmende kalt.

Wenn Sie die Tür des Geschirrspülers öffnen und das Geschirr anfassen können, ohne das Gefühl zu haben, dass Sie sich die Finger verbrannt haben, haben Sie ein Problem. „Das ist wahrscheinlich ein Hinweis daraufdie Heizung funktioniert nicht richtig„, sagt Hofmann. „Es bedeutet nicht immer eine kostspielige Reparatur – es kann auch einfach sein, dass die Heizung ausgesteckt ist.“

War diese Seite hilfreich?