So züchten und pflegen Sie Bienenbalsam, die Bestäuberpflanze, die Ihrem Garten fehlt

Derblühende StaudeBienenbalsam – auch bekannt als sein Gattungsname Monarda – weiß, wie man sich einen Namen macht. Im Juli, wenn die meisten anderen Blüten in der Hitze verkümmern, ist sie leistungsbereit. Die in den USA beheimatete Pflanze ist für ihre fantasievollen Blüten bekannt. Aber es ist mehr als nur etwas, das man wegen seiner Schönheit bewundern kann. Laut Em Shipman, Geschäftsführer von KidsGardening.org, Bienenbalsam lockt viele wichtige Bestäuber an, zBienen und Kolibris, die wegen ihrer Wirkung zur Staude gelockt werdensüßer Nektar. „Sie werden auch von vielen einheimischen Vögeln bevorzugt, die sich im Winter, wenn andere Nahrung knapp ist, an ihren Samenköpfen erfreuen“, sagt sie. Die anpassungsfähige, pflegeleichte Pflanze ist eine blühende Pflanze, auf die Gärtner im ganzen Land Jahr für Jahr zählen können.

Katrin Ray Shumakov / Getty Images

Wie man Bienenbalsam pflanzt

Shipman sagt, dass die meisten Gärtner mit gekauften Pflanzen beginnen, die auf bestimmte Eigenschaften wie Blütenfarbe, Gesamthöhe und Krankheitsresistenz gezüchtet wurden. Sobald Sie Ihre Sorte ausgewählt haben, können Sie sie mit nach Hause nehmen und in die Erde oder in einen Behälter pflanzen.

Pflanzen Sie in Ihrem Garten

Die beste Zeit zum Pflanzen von Bienenbalsam ist laut Shipman der Frühling oder Herbst. Wenn Sie im Garten pflanzen, wählen Sie einen vollsonnigen Standort mit gleichmäßig feuchter, gut durchlässiger Erde, damit die Pflanze optimal blüht. Vor dem Pflanzen empfiehlt Myers, das Pflanzenetikett auf korrekte Abstände zu prüfen. „Neuere, kompaktere Sorten benötigen weniger Platz als die Arten oder größeren Sorten“, sagt sie. „Im Allgemeinen werden Pflanzen 2 bis 4 Fuß breit und bis zu 3 bis 4 Fuß hoch.“

  1. Lösen Sie alle umlaufenden Wurzeln, damit sie sich über den Wurzelballen hinaus ausdehnen können.
  2. Lockern Sie den Boden bis zu einer Tiefe von etwa 20 bis 30 cm auf und mischen Sie reichlich Kompost unter.
  3. Als nächstes graben Sie ein Loch, das etwa doppelt so breit und genauso tief ist wie der Wurzelballen.
  4. Nehmen Sie die Pflanze aus ihrem Behälter und setzen Sie sie in das Loch.
  5. Füllen Sie den Boden mit einer Mischung aus Erde und Kompost auf und gießen Sie ihn gründlich.
  6. Gießen Sie regelmäßig, um den Boden gleichmäßig feucht zu halten, bis sich die Pflanze gut etabliert hat.

In einen Behälter pflanzen

Kleinere, kompaktere Bienenmelissensorten reichen austolle Kübelpflanzen. Meyers sagt, Sie sollten sicherstellen, dass der von Ihnen verwendete Behälter über Drainagelöcher verfügt und je nach Größe der Bienenbalsamsorte und der Frage, ob andere Pflanzen in denselben Behälter gepflanzt werden, mindestens 5 Gallonen fasst.

  1. Lockern Sie die Wurzeln der Pflanze.
  2. Stellen Sie den Bienenbalsam auf die Höhe, in der er sich im Originalbehälter befand.
  3. Füllen Sie die Pflanze mit hochwertiger Blumenerde, gemischt mit einem Langzeitdünger.
  4. Stellen Sie den Topf in die volle Sonne und halten Sie die Erde gleichmäßig feucht.
  5. Jeden zweiten Tag gießen.

FOTO: Jacky Parker Photography / Getty Images
FOTO: Flowerphotos/Alamy
FOTO: Joshua Mccullough/Getty Images

So vermehren Sie Bienenbalsam

Nehmen Sie eine Bienenbalsampflanze und verwandeln Sie sie in mehr! Dafür gibt es zwei verschiedene Möglichkeiten.

Aus Samen

Adrienne Roethling, Direktorin für Kuration und Missionsabwicklung amPaul J. Ciener Botanischer Garten, sagt, es sei am besten, Samen der Art M. punctata oder M. fistulosum zu sammeln. „Am Ende der Blütezeit fallen die bunten Blütenblätter ab und die Stängel bleiben mit einem abgerundeten Samenkopf zurück, der schließlich braun wird“, sagt sie. „Schneiden Sie die Stiele ab und legen Sie sie verkehrt herum in einen Beutel, sodass die Samen auf den Boden des Beutels fallen.“ Als nächstes sammeln Sie die Samen und bewahren sie in einem verschlossenen Beutel bis zur nächsten Frühlingssaison auf.

Säen Sie die Samen sechs bis acht Wochen vor dem letzten Frühlingsfrost, sagt Melinda Myers, Gartenexpertin und Moderatorin derTolle Kurse, wie man alles anbauen kann DVD-Serie. Sie können die Samen entweder direkt ins Gartenbeet säen oder die Aussaat in einem mit Blumenerde gefüllten Topf beginnen. Bedecken Sie die Samen leicht mit Erde und halten Sie sie feucht. Stellen Sie sie unter künstliches Licht oder stellen Sie sie an ein sonniges Fenster oder einen sonnigen Bereich in Ihrem Garten, sobald Grün erscheint.

Aus Ausschnitten

Obwohl Roethling davon überzeugt ist, dass sich Bienenbalsam am besten durch Wurzelteilungen vermehren lässt, ist es auch möglich, die Pflanze aus Stängelstecklingen zu züchten. Dazu empfiehlt sie, sie in einen Topf zu stecken und die Erde bis zur Wurzelbildung feucht zu halten. Platzieren Sie das Schnittgut nach dem Eintopfen an einem hellen Ort ohne direkte Sonneneinstrahlung. Myers empfiehlt, die Pflanze mit einer Plastiktüte abzudecken, um die Luftfeuchtigkeit zu erhöhen, während die Pflanzen Wurzeln entwickeln, was in einigen Wochen der Fall sein wird. Stellen Sie die Behälter nach der Etablierung ins Freie und pflanzen Sie sie in Ihrem Garten. Stellen Sie sicher, dass es sich bei der Sorte, die Sie vermehren, nicht um eine patentierte Pflanze handelt (neuere Sorten auf dem Markt sind das normalerweise), da Meyers anmerkt, dass dies illegal ist.

potted Bee-balm Monarda punctata

Lemon Beebalm

FOTO: Arvind Balaraman / Getty Images
FOTO: Katya Lyukum / Getty Images

So pflegen Sie Bienenbalsam

Obwohl Bienenbalsam wie jede Pflanze pflegeleicht ist, muss er einige Pflegeanforderungen erfüllen, um ein ordnungsgemäßes Wachstum zu gewährleisten.

Grundversorgung

Bienenmelisse wächst am besten an einem Ort mit voller Sonne und feuchtem, gut durchlässigem Boden. Roethling sagt, dass die Bienenmelisse, sobald sie etabliert ist, überall auf Ihrem Grundstück gepflanzt werden kann, da sie heimisch ist und in Salz, Schlick und Lehm gedeihen kann. „Wenn Sie jedoch nur Lehm haben, wäre es von Vorteil, Kompost hinzuzufügen, um den Lehm aufzubrechen“, sagt sie. Um den Boden feucht zu halten, ist häufiges Gießen erforderlich. Nach der Etablierung muss die Pflanze jedoch nur in Trockenperioden gegossen werden. Wenn es in einem Blumenkasten oder einem anderen Behälter steht, muss es möglicherweise häufiger gegossen werden, da Roethling anmerkt, dass Pflanzen in Behältern oft schneller austrocknen.

Dünger

Wenn Sie den Boden während der Pflanzung mit viel Kompost angereichert haben, ist möglicherweise kein Dünger erforderlich. Um jedoch größere, gesündere Pflanzen zu fördern, empfiehlt Shipman, im Frühjahr einen ausgewogenen, rein natürlichen Dünger aufzutragen. „Pflanzen, die in Behältern wachsen, sollten im Frühling und Sommer monatelang gedüngt werden“, sagt sie. „Seien Sie vorsichtig, denn zu viel Dünger kann zu reichlichem Neuwachstum führen, das anfällig für Mehltau sein kann. Vermeiden Sie die Düngung, wenn Mehltau vorhanden ist.“ Myers empfiehlt, nach einem stickstoffarmen Dünger zu suchen, der ein langsames Wachstum fördert und Bienenmelisse weniger anfällig für Schädlinge und Krankheiten macht.

Laubdecke

Laut Roethling hilft das Mulchen von Bienenbalsam dabei, die Feuchtigkeit zu halten und Unkraut zu ersticken. Sie schlägt vor, doppelt gemahlenen oder zerkleinerten Hartholzmulch mit einer Dicke von 2 bis 3 Zoll hinzuzufügen. Tragen Sie jedes Frühjahr Mulch auf den Bienenbalsam auf.

Wie man Bienenbalsam beschneidet und abtötet

Um das Wachstum zu fördern und gesunde Blüten zu erhalten, ist Bienenbalsam von VorteilBeschneiden und AbschneidenG.

Bienenbalsam beschneiden

Um Bienenbalsam zu beschneiden, empfiehlt Meyers, die Pflanze im Frühjahr zur Hälfte zurückzuschneiden, wenn sie etwa 12 Zoll groß ist. Sie sagt, dass dies die Blüte verzögert, weshalb einige Gärtner einige, aber nicht alle Pflanzen zurückschneiden, um die Blütezeit zu verlängern und die Pflanzenhöhe zu kontrollieren.

Abgestorbener Bienenbalsam

Deadheading, die Praxis, abgestorbene oder verfärbte Blüten von Pflanzen zu entfernen, fördert das Wachstum neuer Blüten während der gesamten Vegetationsperiode. Um Bienenbalsam abzutöten, empfiehlt Meyers, alle verblühten Blüten direkt über dem ersten Satz Blätter oder den ersten Satz Blütenknospen unter der verblühten Blüte abzuschneiden.

Echter Mehltau auf Bienenbalsam

Eines der häufigsten Probleme bei Sorten von Bienenmelisse ist Mehltau. „Echter Mehltau ist eine weiße, kalkhaltige Substanz, die die Stängel und Blätter befällt“, sagt Roethling. „Es wird schließlich dazu führen, dass die Blätter lange vor Ende der Saison gelb oder braun werden.“

So verhindern Sie Schimmel

Echter Mehltau wird typischerweise durch schlechte Luftzirkulation und nasse Blätter verursacht. Deshalb ist es immer am besten, Bienenmelisse in offenen Bereichen des Gartens zu pflanzen und früh am Morgen zu gießen, damit die Blätter tagsüber austrocknen. Meyers sagt, dass man die Luftzirkulation auch verbessern kann, indem man die Stängel beim Austrieb im Frühjahr dünner macht. Um die Entstehung des Echten Mehltaus zu verhindern, bauen Sie Sorten an, die dagegen resistent sind. Bei den ersten Anzeichen einer Krankheit empfiehlt Meyers, die Pflanze mit einem organischen Fungizid zu besprühen und dies alle 10 bis 14 Tage oder wie auf dem Etikett angegeben zu wiederholen.

War diese Seite hilfreich?