Stauden sind wirklich der Star des Gartens – sie kommen jeden Frühling zurück,locken wichtige Bestäuber anund erfordern in der Regel wenig Wartung. Diese krautigen Pflanzen sterben im Herbst und kehren wieder zurück, sobald das Wetter wärmer wird. Sie müssen sich also nicht darum kümmern, sie jedes Jahr neu zu pflanzen. Obwohl ihre stattlichen Blüten nur von kurzer Dauer sind, sehen Stauden während ihrer jährlichen Show fabelhaft aus.Fügen Sie Ihrer Landschaft unschlagbares Interesse hinzu. Sind Sie bereit, Ihren eigenen Staudengarten anzulegen? Es gibt ein paar grundlegende Dinge, die Sie wissen müssen, um sicherzustellen, dass diese Pflanzen nicht nur während ihrer Vegetationsperiode gedeihen, sondern Jahr für Jahr weiter blühen.
Kennen Sie Ihre USDA-Gartenzone
Am besten pflanzt man Stauden, die unter den Wachstumsbedingungen in Ihrer Region gedeihen. „Stauden sind eine sehr vielfältige Pflanzengruppe“, sagt Anne Verdoes, Blumenzwiebel- und Gartenexpertin beiFlowerBulbs.com. „Manche Pflanzen gedeihen zwar bei Kälte, vertragen aber keine Hitze und umgekehrt. Es gibt auch einige ‚allround‘ geeignete Stauden, die in fast jeder Klimazone gepflanzt werden können.“Kennen Sie Ihre Gartenzonewird Ihnen helfen zu verstehen, welche Pflanzen in Ihrem Klima gut wachsen.
Wählen Sie einen Standort für Ihren Staudengarten
Bevor Sie Pflanzen auswählen, müssen Sie wissen, wo Sie Ihren Staudengarten anlegen und wie viel Platz Sie in diesem Bereich haben. „Denken Sie daran, dass Stauden jedes Jahr größer werden und ausreichend Platz benötigen“, sagt Jim Putnam, Gründer vonHortTubeUndSammlung lebender Pflanzen des SüdensExperte. Messen Sie die Fläche aus, die Sie für einen Garten vorgesehen haben, und stellen Sie sicher, dass die Pflanzen, die Sie anbauen möchten, dort hineinpassen, sobald sie ausgewachsen sind. Sie müssen außerdem sicherstellen, dass der Gartenbereich den Licht-, Wasser- und Bodenanforderungen Ihrer Pflanze entspricht.
Wann man Stauden pflanzt
Die meisten Stauden können und sollten im Frühjahr gepflanzt werden, da so genügend Zeit für die Wurzelbildung bleibt. „Eine gute Faustregel besteht darin, sommerblühende und herbstblühende Stauden im Frühling zu pflanzen, kurz nachdem sie erwacht sind und die Gefahr des Einfrierens des Bodens vorüber ist“, sagt Adam Dooling, Kurator für Garten- und Kräutersammlungen im Freien beider New Yorker Botanische Garten.
Frühlingsblühende und sommerblühende Stauden sollten Sie im Herbst pflanzen, damit die Pflanzen vor dem Winter genügend Zeit haben, sich zu etablieren. „Ihre optimale Pflanzsaison kann je nach Klima oder Bedingungen in diesem Jahr entweder verlängert oder verkürzt werden“, sagt Dooling.
So pflanzen Sie Stauden
Nachdem Sie nun den Standort Ihres Gartens kennen, können Sie mit dem Pflanzen Ihrer Stauden beginnen. Bevor Sie beginnen, überprüfen Sie das Etikett auf jedem einzelnen Element, um sicherzustellen, dass Sie den richtigen Abstand voneinander haben.
- Graben Sie ein Loch, das etwa 1,5-mal so groß ist wie der Behälter.
- Nehmen Sie die Staude aus dem Topf und lösen Sie vorsichtig einige Wurzeln vom Wurzelballen.
- Platzieren Sie die Pflanze so im Loch, dass sie leicht über dem umgebenden Boden liegt und nicht darunter.
- Füllen Sie das Loch mit Erde und drücken Sie die Pflanze rundherum fest an.
- Großzügig gießen, um der Pflanze zu helfen, sich zu etablieren.
So pflegen Sie Stauden
Wie jede Pflanzenart benötigen auch Stauden regelmäßige Pflege, damit sie in Ihrem Garten gedeihen. Stellen Sie sicher, dass Sie ihren Licht-, Boden- und Wasserbedarf aufrechterhalten, um eine blühende Blüte zu gewährleisten, die jeden Frühling wiederkehrt.
Licht
Der Lichtbedarf kann sich je nach Pflanzensorte ändern, da es Stauden gibt, die für Sonne oder Schatten geeignet sind. Überprüfen Sie vor dem Pflanzen unbedingt das Pflegeetikett. „Pflanzen mit der Bezeichnung „Vollsonnige Pflanze“ benötigen täglich mindestens sechs Stunden direktes Sonnenlicht“, sagt Putnam. „Teilsonnige Stauden bevorzugen gesprenkeltes Sonnenlicht oder drei bis sechs Stunden morgendliche Sonneneinstrahlung.“
Boden
Sie sollten Ihren Boden vor dem Pflanzen testen, um sicherzustellen, dass er für Stauden geeignet ist. „Die meisten Pflanzen bevorzugen einen Boden-pH-Wert von 6 bis 7“, sagt Putnam. „Bestimmte Pflanzungen bevorzugen jedoch einen saureren pH-Bereich.“ Ein Bodentest bestimmt, welche Änderungen Sie an Ihrem Boden vornehmen müssen, um eine gesunde Wachstumsumgebung für Ihre Pflanzen zu schaffen.
Viele Stauden bevorzugen nicht nur einen idealen pH-Wertgut durchlässiger Bodenangereichert mit organischen Stoffen wie Rindenmulch oder Kompost. „Wenn diese Materialien zerfallen, werden sie dem Boden Nährstoffe hinzufügen“, sagt Putnam.
Wasser
Stauden müssen nach dem Pflanzen regelmäßig gegossen werden, um die Wurzelbildung zu unterstützen. Wählen Sie daher am besten einen Standort in der Nähe Ihres Gartenschlauchs. „Sobald sich die meisten Stauden etabliert haben, benötigen sie etwa einen Zentimeter Wasser pro Woche“, sagt Putnam. „Wenn es nicht regnet, müssen Sie Ihre Sprinkleranlage möglicherweise eine Stunde pro Woche laufen lassen.“ Wenn Sie den Wasserverbrauch begrenzen möchten, wählen Sie einheimische Stauden wie Sonnenhut und Schwarzaugen-Sonnenblume, die nur minimale zusätzliche Bewässerung erfordern.
Dünger
Düngen Sie Ihre Stauden zweimal im Jahr – einmal im Frühjahr und noch einmal im Spätsommer –, um das Wachstum zu fördern und den Pflanzen Kraft zu geben, bevor sie in den Winter gehen. „Fragen Sie in Ihrem Gartencenter oder Baumarkt nach organischem Dünger“, sagt Verdoes. „Organischer Dünger hat im Vergleich zu chemischen Düngemitteln mehrere Vorteile. Er ermöglicht ein langsameres Wachstum der Pflanzen und verbessert den Boden.“
Gartendünger, Ziergartendünger oder Randdünger sind gute Optionen für Stauden. Unabhängig davon, für welche Sorte Sie sich entscheiden, überprüfen Sie die richtige Dosierung auf der Verpackung, da zu viel Dünger Ihre Pflanzen schwächen kann.
Laubdecke
Mulchen Sie Ihre Staudenist entscheidend für die Schaffung eines blühenden Gartens. „Es hilft, Feuchtigkeit zu speichern, Unkraut vorzubeugen und Wurzeln im Sommer und Winter vor extremen Temperaturen zu schützen“, sagt Putnam. „Es können verschiedene Arten von Mulch verwendet werden, darunter Holzspäne, Hartholzrinde, Kompost oder Blätter.“ Verteilen Sie einmal im zeitigen Frühjahr und noch einmal im Herbst Mulch um die Basis Ihrer Pflanzen.
Wie man Stauden beschneidet und abschneidet
Bei den meisten Stauden ist dies erforderlichbeschnitten und abgestorbenim Frühling. Abgestorbene Blütenstände können häufiger auftreten, wenn Sie verwelkte oder verblühte Blüten bemerken. „Dazu gehört das Abschneiden aller abgestorbenen Stängel und das Entfernen aller abgestorbenen Blätter“, sagt Verdoes. „Eine Heckenschere ist ein gutes Werkzeug.“ Um Ihre Stauden zu beschneiden, schneiden Sie alle unschönen Blätter bis knapp über den Boden zurück – die neuen, gesunden Blätter erscheinen von selbst wieder.
War diese Seite hilfreich?