Die Unterschiede zwischen den einzelnen Kerzenwachsarten verstehen

Auswarmer KürbisFür saubere und frische Wäsche gibt es eine endlose Auswahl köstlicher StoffeDuftkerzenzur Auswahl. Aber Ihre Optionen gehen über den reinen Duft hinaus: Kerzen gibt es auch in verschiedenen Wachsen, die zwar identisch aussehen, aber nicht unbedingt die gleiche Leistung erbringen oder brennen.

„Wachs gilt als ‚Brennstoff‘ Ihrer Kerze“, sagt Chrissy Fitchl, Gründerin und CEO von Apotheke, einem handwerklichen Kerzenunternehmen in Brooklyn. Zu den beliebtesten Arten von Kerzenwachs gehören laut Fitchl Paraffin (auch als Mineralwachs bekannt), Soja und Bienenwachs. Auch Kokosnusswachs, ein relativer Neuling, erfreue sich immer größerer Beliebtheit, fügt sie hinzu. Welche Art von Kerzenwachs ist also am besten? Die Antwort ist nicht ganz eindeutig, da die verschiedenen Arten alle ihre eigenen Vor- und Nachteile haben.

Wenn Sie Ihre Kerzensammlung auffüllen möchten – oder es selbst versuchenMachen Sie Ihre eigenen DIY-Kerzen– Lesen Sie weiter unten die Unterschiede zwischen Kerzenwachs und Mischungen, um zu entscheiden, welches für Sie und Ihr Zuhause am besten geeignet ist.

Chrissy Fitchl, Gründer und CEO vonApotheke, eine handwerkliche Kerzenfirma in Brooklyn

Paraffinwachs

Laut Fitchl wird Paraffinwachs am häufigsten bei Kerzenmarken verwendet, da es einen hohen Anteil an Duftstoffen und Farben enthalten kann. Außerdem ist es recht günstig. Es ist außerdem in verschiedenen Schmelzpunkten erhältlich und eignet sich daher für die Herstellung vieler verschiedener Arten von Kerzen, von Behältern bis hin zu Stumpenkerzen. Allerdings gelte es nicht als die umweltfreundlichste Art von Kerzenwachs, da es aus einem Nebenprodukt der Ölindustrie hergestellt werde, erklärt sie. Ein weiterer Nachteil: Bei unsachgemäßer Pflege entsteht bei einer Paraffinwachskerze Ruß.

Vorteile:

  • Günstiger Preis
  • Vielseitig hinsichtlich der Schmelzpunkte
  • Einfach zu verarbeiten
  • Kann sowohl mit Duft als auch mit Farbe stark gesättigt sein

Nachteile:

  • Brennt nicht „sauber“
  • Weniger umweltfreundlich als andere Optionen
  • Neigt dazu, schneller zu brennen

Ich bin Wax

Sojawachs ist ein Mittelklassewachs mit langsamer Verbrennung, was es zu einem tollen Preis-Leistungs-Verhältnis macht. Das Wachs wird – was sonst – aus Sojabohnen hergestellt und gilt als umweltfreundlicher als Paraffinwachs. Allerdings handelt es sich um ein Nebenprodukt der Sojabohnenindustrie, und es gibt wachsende Bedenken hinsichtlich der Abholzung von Wäldern sowie der dabei verwendeten Düngemittel und Pestizide, sagt Fitchl. Es kann auch relativ schwierig zu verarbeiten sein: „Es ist sehr temperaturempfindlich und kann schrumpfen sowie ‚Frost‘ mit weißen Flecken bilden“, sagt Fritchl. Das Wachs enthält auch nicht ganz so viel Duft, obwohl dies ein Vor- oder Nachteil sein kann, je nachdem, wie intensiv der Duft ist, den Sie mögen.

Vorteile:

  • Preislich im mittleren Preissegment
  • Längere Brenndauer

Nachteile:

  • Sehr temperamentvoll
  • Hält weniger Duft
  • Die Produktion kann zur Entwaldung beitragen

Bienenwachs

Bienenwachs ist eine der ältesten Formen von Kerzenwachs und eine umweltfreundlichere Option, da es bei der Honigherstellung von Bienen gewonnen wird und daher nicht vegan hergestellt wird. Auch aus diesem Grund hat Bienenwachs ein sehr dezentes, natürlich süßes Aroma. Bienenwachs ist auch ein härteres, festeres Wachs, das oft in Mischungen für Behälterkerzen oder zur Herstellung von duftfreien Säulen verwendet wird, sagt Fritchl.

Vorteile:

  • Härteres Wachs macht es für Stumpen- und Behälterkerzen geeignet
  • Natürlicher dezenter Duft
  • Umweltfreundlich

Nachteile:

  • Höherer Preis

Kokoswachs

Diese neuere Art von Wachs wird aus Kokosnüssen gewonnen – eine ertragreiche und nachhaltige Pflanze, sagt Fritchl. Kokosnusswachs ist aus diesem Grund beliebt, aber auch, weil es Duft und Farbe sehr gut behält und außerdem sauber verbrennt und nur sehr wenig Ruß produziert. Leider ist es in der Regel das teuerste Kerzenwachs im Bunde.

Vorteile:

  • Umweltfreundlich
  • Hält Duft und Farbe gut
  • Sauberer Abbrand

Nachteile:

  • Höherer Preis

Wachsmischungen

Beim Kauf von Kerzen sieht man oft Mischungen aus Paraffinwachs, Sojawachs usw. „Viele Marken mischen verschiedene Wachse miteinander, um eine umweltfreundlichere Option zu schaffen, die auch stark brennt“, sagt Fritchl.

Welche Art von Kerzenwachs sollten Sie verwenden?

Für welche Art von Wachs Sie sich entscheiden, hängt letztendlich von Ihren persönlichen Vorlieben ab, je nachdem, welche Art von Kerze Sie herstellen, wie viel Sie ausgeben möchten, welche Duftstärke Sie bevorzugen uswwie umweltbewusst Sie sind. Letztendlich haben diese beliebten Kerzenwachsarten alle ihre Vor- und Nachteile.

Denken Sie daran: Ganz gleich, wofür Sie sich entscheiden, fügt Fitchl hinzu, die Kombination aus Wachs, Duftqualität, Docht und Gefäß ist äußerst wichtig für den gesamten Qualitätsindikator und das daraus resultierende Erlebnis.

War diese Seite hilfreich?