Wenn Sie Ihren Wänden einen neuen Anstrich verleihen möchten, sich aber nicht sicher sind, welche Farbe bereits vorhanden ist, entscheiden Sie sich noch nicht für einen anderen Farbton. Versuchen Sie es stattdessen mit der Farbabstimmung. Die Farbanpassung hilft dabei, eine bestimmte Lackfarbe zu identifizieren und wird häufig dabei verwendetHausrenovierungenwenn jemand einen alten Anstrich ausbessern oder eine vorhandene Farbe in einem anderen Raum verwenden möchte. Laut Farbexperten stellen wir Ihnen hier drei verschiedene Methoden vor, mit denen Sie Farben farblich anpassen und deren Oberflächenbeschaffenheit ermitteln können.
- Sara McLean, Farbexperte und Stylist beiDunn-Edwards
- Mit Erika Woel, Vizepräsident für Farb- und Kreativdienste beiBehr
- Julie Fisher, Produktmanager vonHolländische Jungenfarben
So passen Sie eine Lackfarbe an einen Wandsplitter an
Eine einfache Möglichkeit, eine exakte Übereinstimmung mit Ihrer aktuellen Farbe zu finden, besteht darin, einen Splitter von Ihrer Wand zu entfernen und ihn zu Ihrem örtlichen Malergeschäft oder Baumarkt zu bringen. Nehmen Sie den Chip an einer schlecht sichtbaren Stelle, beispielsweise hinter einer Steckdosenabdeckung. „Entfernen Sie einfach die Abdeckung und schneiden Sie mit einem Universalmesser vorsichtig ein kleines Stück getrocknete Farbe heraus“, sagt Sara McLean, Farbexpertin und Stylistin bei Dunn-Edwards. „Bringen Sie diesen Farbchip in ein Farbengeschäft, das über die Technologie verfügt, um die genaue Farbübereinstimmung zu bestimmen.“
So passen Sie eine Lackfarbe an ein Farbmuster an
Farbmuster sind auch eine effektive Möglichkeit, eine echte Übereinstimmung für Ausbesserungen, ganze Wände oder andere Projekte zu finden. „Wenn Sie versuchen, eine bestimmte Farbe zu erreichen, sammeln Sie eine Auswahl an Farbproben, die dem Farbton nahe kommen, und nehmen Sie sie mit nach Hause, um sie auf die Oberfläche der Farbe zu malen, die Sie duplizieren möchten“, sagt Erika Woelfel, Vizepräsidentin für Farbe und Kreativität Dienstleistungen bei Behr. „Beobachten Sie die Proben bei mehreren Lichtern und bestimmen Sie, welche Probe am besten passt.“
So passen Sie eine Lackfarbe an die Technologie an
Eine Handvoll Farbenmarken verfügen über virtuelle Tools, mit denen Hausbesitzer die gewünschte Farbe finden können. „Farbanpassungs-Apps bieten schnelle Farbübereinstimmungen von Top-Farbmarken. Zum Beispiel:BEHRs Color Smart„Ermöglicht Benutzern die Farbanpassung, indem sie ein Foto hochladen oder direkt aus der App ein Bild aufnehmen“, sagt Woelfel. „Die App analysiert dann das Foto, um die Farbe der Marke zu ermitteln, die am besten passt.“ Denken Sie an Licht und Textur , und die Unterschiede auf den Telefonbildschirmen können sich auf die Ergebnisse auswirken.
So identifizieren Sie das Finish der Farbe
Die Oberfläche oder der Glanz einer Farbe unterscheidet sich von ihrer Farbe und bezieht sich auf den reflektierenden Glanz auf der Oberfläche der Farbe. „Sie können herausfinden, welche Art von Glanz Ihre Farbe hat, indem Sie wie viel Glanz oder Licht von der Oberfläche reflektiert werden“, sagt Julie Fisher, Produktmanagerin von Dutch Boy Paints. Es gibt fünf Hauptarten der Oberfläche: flach, eierschalenfarben, seidenmatt, halbglänzend und glänzend, wobei flach die mattste und glänzendste Oberfläche ist.
Obwohl es offensichtliche optische Unterschiede zwischen diesen Oberflächen gibt, können Sie sie auch durch Berühren der Wand unterscheiden. Wenn es sich trocken anfühlt, ist es wahrscheinlich flach oder eierschalenartig, während sich die glänzenderen Oberflächen normalerweise glatt anfühlen.
In welchem Raum sich die Farbe befindet, können Sie auch feststellen, welchen Glanz Sie haben. Zum Beispiel dieFarbe in Ihrem Badezimmer– wo häufig Feuchtigkeit herrscht – kann einen höheren Glanz haben als die Farbe in Ihrem Wohnzimmer. Andererseits sind matte Farben haltbarer und lassen sich besser ausbessern, sodass sie häufig in belebten Bereichen des Hauses verwendet werden, beispielsweise im Familienzimmer oder im Esszimmer.
So testen Sie die Farbe, um sicherzustellen, dass sie übereinstimmt
Sobald Sie die passende Farbe gefunden haben, sollten Sie die Farbe mit Ihrer aktuellen Farbe vergleichen, bevor Sie die gesamte Oberfläche streichen. „Es wird nicht empfohlen, Farbe mit einem kleinen Fleck zu testen, da dieser nicht genügend Oberfläche hat, um genügend Untertöne zu sehen“, sagt Woelfel. „Wenn Sie ein Quadrat von mindestens 12 Fuß mal 12 Fuß streichen, erhalten Sie ein klareres Bild davon, wie der Raum nach Abschluss des Malprojekts aussehen wird.“
Lassen Sie das Pflaster an, bis Sie es zu verschiedenen Tageszeiten gesehen und bei unterschiedlichen Lichtverhältnissen getestet haben. „Wenn viel Licht in einem Raum ist, wirken Farben lebendiger und gesättigter“, sagt Woelfel. „Wenn es weniger Licht gibt und ein Raum dunkler ist, können Farben dunkler erscheinen und an Intensität verlieren.“ Was morgens wie die perfekte Ergänzung aussieht, ist abends möglicherweise nicht die richtige Ergänzung.
War diese Seite hilfreich?