Aktualisiert am 15. Oktober 2021
Ertrag:
1 9 x 13 Zoll großer Blechkuchen
Der Brei mit Marshmallow-Topping, der normalerweise auf dem Esstisch steht, schmeckt praktisch wie ein Dessert, also warum nicht gleich den ganzen Weg gehen? In diesem einschichtigen KuchenSüßkartoffelnsind mit Kürbiskuchengewürz verfeinert, und eine Glasur aus italienischem Baiser ahmt die üblichen Kissen nach, ohne die süße Süße. Zu guter Letzt rösten Sie die Oberseite leicht mit einem Schwenk Ihres Küchenbrenners oder einem kurzen Stoß in den Grill.
Kochmodus(Bildschirm wach halten)
Zutaten
Kuchen
2 Medium Süßkartoffeln (insgesamt etwa 1 ½ Pfund)
1 Stock ungesalzene Butter, weich, plus mehr für die Pfanne
1 ½ Tassen ungebleichtes Allzweckmehl
½ Tasse Vollkornmehl
1 ½ Teelöffel Backpulver
½ Teelöffel Backpulver
¾ Teelöffel koscheres Salz (wir verwenden Diamond Crystal)
1 Esslöffel Kürbiskuchengewürz
½ Teelöffel gemahlener Ingwer
1 Tasse verpackter hellbrauner Zucker
2 groß Eier, Zimmertemperatur
2 Teelöffel reine Vanillepaste oder -extrakt
⅔ Tasse Buttermilch
Zuckerguss
¾ Tasse Kristallzucker
2 Esslöffel leichter Maissirup
3 groß Eiweiß, Zimmertemperatur
Prise koscheres Salz (wir verwenden Diamond Crystal)
Eine Prise Weinstein
Wegbeschreibung
Für den Kuchen:Ofen auf 375°F vorheizen. Süßkartoffeln mit einer Gabel einstechen und auf ein Backblech mit Rand legen. Etwa 1 Stunde und 15 Minuten rösten, bis es weich ist. Halbieren, das Fruchtfleisch von der Schale lösen und pürieren, bis es glatt ist (Sie sollten etwa 1 1/4 Tassen haben). Abkühlen lassen und dann in einem luftdichten Behälter bis zu 3 Tage im Kühlschrank lagern.
Senken Sie die Ofentemperatur auf 350 °F. Eine 9 x 13 Zoll große Kuchenform oder Auflaufform mit Butter bestreichen. Den Boden und zwei Längsseiten mit Pergament auslegen, dabei an den Seiten einen leichten Überstand lassen; Pergament mit Butter bestreichen.
In einer Schüssel Mehl, Backpulver, Natron, Salz und Gewürze 30 Sekunden lang verrühren, bis alles gut vermischt ist. In einem Mixer Butter mit braunem Zucker bei mittlerer bis hoher Geschwindigkeit 2 bis 3 Minuten lang schlagen, bis die Masse hell und locker ist. Eier nacheinander unterrühren, dann Vanille und Kartoffelpüree gut verrühren (die Mischung erscheint körnig). Reduzieren Sie die Geschwindigkeit auf eine niedrige Stufe und schlagen Sie die Mehlmischung in drei Portionen ein, abwechselnd mit Buttermilch und beginnend und abschließend mit der Mehlmischung. Den Teig in die vorbereitete Form geben und mit einem versetzten Spatel gleichmäßig bis zum Rand verteilen.
Etwa 30 Minuten backen, bis der Kuchen fest ist und bei leichtem Druck in der Mitte zurückspringt. 10 Minuten in der Pfanne abkühlen lassen. Auf ein Kuchengitter stürzen, das Backpapier entfernen und vollständig abkühlen lassen.
Für den Zuckerguss:In einem kleinen Topf Kristallzucker, 1/4 Tasse Wasser und Maissirup zum Kochen bringen und rühren, bis sich der Zucker aufgelöst hat. Ungestört kochen, bis der Sirup auf einem Zuckerthermometer 248 °F anzeigt. In der Zwischenzeit in einem Mixer mit Schneebesen das Eiweiß bei mittlerer bis niedriger Geschwindigkeit schaumig schlagen. Fügen Sie Salz und Weinstein hinzu, erhöhen Sie die Geschwindigkeit auf mittlere Stufe und schlagen Sie 3 bis 4 Minuten lang, bis sich weiche Spitzen bilden. Reduzieren Sie die Geschwindigkeit auf mittel-niedrig und gießen Sie den heißen Sirup in einem langsamen, gleichmäßigen Strahl über den Rand der Schüssel. Erhöhen Sie die Geschwindigkeit auf hoch; Schlagen, bis die Mischung leicht abkühlt und steife, glänzende Spitzen erreicht, etwa 3 Minuten.
Den Zuckerguss in einen Spritzbeutel mit großer, runder Spitze füllen (oder in einen wiederverschließbaren Gefrierbeutel füllen und eine Ecke abschneiden). Beginnen Sie an einer Ecke des Kuchens und spritzen Sie den Zuckerguss der Länge nach auf, sodass nebeneinander liegende Reihen entstehen. Bewegen Sie einen Küchenbrenner über den Zuckerguss, um ihn stellenweise zu bräunen (oder legen Sie den Zuckergusskuchen 1 bis 2 Minuten lang unter den Grill).
Ursprünglich erschienen: Martha Stewart Living, November 2021