Während der Hektik der Feiertage ist es wichtig, ausreichend Flüssigkeit zu sich zu nehmen, um Ihren Glanz zu bewahren – vor allem, wenn Sie älter sindWeihnachtsbaum. Leider haben viele von uns durstige Tannenbäume. „Die meisten Menschen sind überrascht, wenn sie erfahren, dass sie ihre Bäume nicht richtig bewässern“, sagt Tim O’Connor, Geschäftsführer desNationaler Weihnachtsbaumverband, eine Handelsorganisation, die mehr als 700 landwirtschaftliche Betriebe vertritt.
Möchten Sie, dass Ihr Evergreen immergrün aussieht? Folgen Sie diesen ExpertenTipps zur Weihnachtsbaumpflege, die von einem gesunden Baum über die Wahl des richtigen Baumbestandes bis hin zur richtigen Bewässerung reichen.
Beginnen Sie mit einem gesunden Baum
Das Wichtigste zuerst: Stellen Sie sicher, dass Sie einen glücklichen, gesunden Baum mit nach Hause nehmen. „Egal für welche Baumart Sie sich entscheiden, Sie möchten, dass die Nadeln grün und geschmeidig und die Zweige biegsam sind“, sagt O'Connor. „Wenn es schon trocken ist, wird es nicht lange halten.“ Erkundigen Sie sich beim Baumschulbesitzer oder beim Grundstückswärter, wann die Bäume geliefert wurden. Während einige Verkäufer alle ihre Bäume auf einmal erhalten, planen andere den Versand über die gesamte Saison. Idealerweise möchten Sie einen Baum aus der letzten Lieferung.
Um den Baum zu testen, führen Sie einen Ast durch Ihre Hand. Wenn die Nadeln abfallen oder der Ast brüchig erscheint, gehen Sie weiter – der Baum ist bereits zu trocken. Weitere Anzeichen für einen trockenen oder verfallenden Baum sind faltige Rinde, verfärbte Nadeln und ein muffiger Geruch.
Machen Sie einen frischen Schnitt
Um sicherzustellen, dass Ihr Baum richtig trinken kann, sollten Sie einen frischen Schnitt am Stamm vornehmen. Bevor Sie Ihren Baum ins Wasser stellen, entfernen Sie mit einer Säge eine etwa einen halben Zoll dicke Holzscheibe von der Basis des Stammes. Schneiden Sie den Stamm nicht in eine V-Form und bohren Sie kein Loch in die Basis – entgegen allem, was Sie vielleicht gehört haben, wird es für Ihren Baum dadurch schwieriger, Wasser aufzunehmen, nicht einfacher.
Nachdem Sie Ihren Baum gefällt haben, stellen Sie ihn so schnell wie möglich in einen Eimer mit Wasser oder einen mit Wasser gefüllten Baumständer, rät O'Connor. Die meisten Arten können sechs bis acht Stunden nach einem Stammschnitt überleben und noch Wasser aufnehmen, aber früher ist besser.
Wählen Sie den richtigen Ständer
Nicht jeder Weihnachtsbaumständer ist gleich. Um Ihren Baum gut mit Feuchtigkeit zu versorgen, wählen Sie einen Qualitätsständer, der groß genug ist, um 1 Liter Wasser pro Zoll Stammdurchmesser bereitzustellen. Und schnitzen Sie einen großen Baum nicht so, dass er in einen kleineren Bestand passt – die äußeren Schichten des Holzes nehmen Wasser am besten auf.
Regelmäßig gießen
Machen Sie es sich zur Gewohnheit, Ihrem Baum vor der Zubereitung Ihres Morgenkaffees frisches Wasser zu servieren. „Sie sollten Ihren Baum wirklich täglich gießen“, sagt O'Connor. „Vor allem in den ersten sieben bis zehn Tagen, da nehmen sie am meisten Wasser auf.“ Bei einem Baum in Standardgröße mit einem Stammdurchmesser im Bereich von 5 Zoll sollten Sie jeden Tag mindestens 5 Liter Wasser in Ihrem Bestand haben. Dennoch kann es nicht schaden, Ihren Stand bis zum Rand aufzufüllen – Bäume kennen ihre Feiertags-Grenzwerte für den Alkoholkonsum, also gehen Sie auf Nummer sicher.
Stellen Sie außerdem sicher, dass der Stamm im Wasser liegt – je nachdem, wie tief der Baum im Ständer steht, könnte er über dem Wasserspiegel schweben. Und wenn Sie in der Vergangenheit Zimmerpflanzen vernachlässigt haben, sollten Sie darüber nachdenken, in einen Wassermonitor zu investieren, der piept, wenn es Zeit ist, Ihren Stand wieder aufzufüllen.
Vermeiden Sie Zusatzstoffe
Verwenden Sie keine Zusatzstoffe im Wasser, rät O'Connor. Auch wenn Ihr Florist es empfehlen kannpflanzliche NahrungFür Schnittblumen benötigen Bäume lediglich sauberes Wasser.
Auf Trockenheit achten
Während die Temperatur des Wassers keine Rolle spielt, spielt die Temperatur der Luft keine Rolle. Hitze führt dazu, dass Ihr Baum vorzeitig austrocknet. Stellen Sie ihn daher nach Möglichkeit nicht in der Nähe einer Lüftungsöffnung oder eines Heizkörpers auf. Wenn Sie es in der Nähe einer Wärmequelle aufstellen müssen, überprüfen Sie den Wasserstand häufiger.
Überwachen Sie Ihren Baum auch auf Trockenheit. Wenn die Nadeln zu stark abfallen oder sich trocken und spröde anfühlen, ist es an der Zeit, den Baum aus Ihrem Haus zu entfernen, da er eine Brandgefahr darstellen könnte. Bei richtiger Bewässerung bleiben die meisten Bäume vier bis sechs Wochen lang gesund, sagt O'Connor.
Überprüfen Sie Ihre Lichter
LichterkettenSie mögen zwar schön sein, aber sie sind nicht immer optimal, wenn es um die allgemeine Gesundheit Ihres Weihnachtsbaums geht. Lesen Sie immer das Kleingedruckte auf Lichterketten, bevor Sie sie an Ihren Baum hängen – einige können zu viel Wärme erzeugen, wodurch die Pflanze schneller austrocknet. Wenn Ihr Lieblingsset außerdem besonders alt oder abgenutzt ist, ersetzen Sie es durch ein neues. Und achten Sie natürlich darauf, die Steckdosen nicht zu überlasten.
War diese Seite hilfreich?