Laut Experten die richtige Art, Lichter um einen Weihnachtsbaum zu wickeln

Das Anbringen von Lichtern an Ihrem Weihnachtsbaum ist eine schöne Möglichkeit, Ihren Immergrünen zum Leben zu erwecken, egal ob Sie ein Fan von mehrfarbigen oder ganz weißen Farben sind. Aber ohne die richtige Technik kann Ihr Baum von erhöht zu geschäftig werden. Damit Sie diese saisonale Aufgabe wie ein Profi erledigen können, haben wir Experten gebeten, uns ihre Tipps für die richtige Anbringung von Lichterketten an einem Weihnachtsbaum zu geben.

Bevor es losgeht

Beachten Sie diese Sicherheitstipps, wenn Sie Lichterketten rund um Ihren Weihnachtsbaum aufhängen.

Stellen Sie sicher, dass Ihre Stromquelle sicher ist

Das Anschließen mehrerer Weihnachtslichterstränge kann gefährlich sein, wenn die Stromkreise kurzgeschlossen oder überlastet sind. Mindern Sie dieses Risiko, indem Sie einen Fehlerstromschutzschalter verwenden, der im Falle eines Erdschlusses die Stromversorgung unterbricht. „Sicherheit hat für uns oberste Priorität und das ist ein zusätzlicher Schutz“, sagt Derek Miller, leitender Techniker bei Longwood Gardens.

Verfolgen Sie, wie viele Stränge miteinander verbunden sind

Sie sollten auch im Auge behalten, wie viele Lichterketten angeschlossen sind. „Unsere Faustregel besagt, dass nicht mehr als 20 unserer 5-Millimeter-Zwiebelstränge Rücken an Rücken gesteckt werden können“, sagt Miller. Allerdings benötigen die meisten 8 und 9 Fuß hohen Bäume nur sechs bis acht Stränge mit 50 Zwiebeln.

Wie man Lichter an einem Weihnachtsbaum anbringt

Beim Aufhängen von Lichterketten an einem Weihnachtsbaum gibt es ein übergeordnetes Ziel: die Lichter sichtbar zu machen, nicht aber die Drähte. Dies kann mit der richtigen Technik erreicht werden.

Beginnen Sie von unten

Um ein elegantes Aussehen zu erreichen, müssen die Stecker und Verbindungen so unsichtbar wie möglich sein. „Das Ende einer Schnur oben auf einem Baum zu verstecken ist nicht so einfach und kann ein Ärgernis sein“, sagt Miller. Sein Team beginnt damit, den ersten Lichterstrang (der an Ihre Hauptstromquelle angeschlossen wird) um die Basis des Baumstamms zu wickeln und so weiterzumachen, bis die Lichter die höchsten Äste erreichen.

Wickeln Sie die Lichter um die Zweige

Um den Stamm zu umwickeln, benötigt man etwa die Hälfte eines 50-Zwiebel-Strangs. „Sobald wir oben angekommen sind, arbeiten wir uns von Ast zu Ast vor, wickeln die Äste ein, spalten manchmal die Drähte und ziehen kleine Äste durch die Drähte, um sie zu verbergen“, sagt Miller. Um einen Ast einzuwickeln, beginnen Sie in der Nähe des Stammes und bewegen Sie sich zur Außenseite des Baumes hin. Gehen Sie zum nächsten Ast und wickeln Sie ihn wieder in Richtung Stamm ein. Indem Sie jeden Zweig mit Lichtern umwickeln, können Sie die Drähte verbergen und ein edleres Erscheinungsbild erzielen. Wickeln Sie die Zweige weiter ein, bis Sie die Unterseite des Baums erreichen, und schließen Sie bei Bedarf zusätzliche Lichterketten an.

Überprüfen Sie Ihre Arbeit

Machen Sie nach dem Anzünden Ihres Baumes einen Schritt zurück, um Ihre Arbeit zu überprüfen und bei Bedarf anzupassen. „Wir verwenden gerne den sogenannten ‚Schieltest‘, bei dem wir den gesamten Baum betrachten, schielen und sehen sollten, dass der Baum gleichmäßig beleuchtet ist“, sagt er. Beim Schieltest sollten Sie keine dunklen Flecken oder übermäßig helle Bereiche sehen. Machen Sie einen Schritt zurück und sehen Sie, wo Sie möglicherweise einzelne Lichter anpassen oder sogar einen zusätzlichen Strang hinzufügen müssen.

So passen Sie einen vorbeleuchteten Baum an

Wenn Sie mit einem arbeitenVorbeleuchteter Weihnachtsbaum, die meiste Arbeit wird für Sie erledigt – aber das Auftragen zusätzlicher Stränge verleiht Ihrem Baum mehr Tiefe und Persönlichkeit. Platzieren Sie dazu kleine LED-Lichterketten in der Nähe des Baumes oder sogar farbige Bodenstrahler. „Hier haben Sie einen majestätischen Baum und dahinter diesen dramatischen Lichteffekt“, sagt Francis Toumbakaris, Gründer des in New York City ansässigen Innenarchitekturunternehmens Francis Interiors. „Es erzeugt Schatten, fügt dem Zuhause einen Farbtupfer hinzu und ist einfach spektakulär und sehr theatralisch.“

So zünden Sie einen Weihnachtsbaum im Freien an

Während die Technik zum Anzünden eines dekorativen Immergrüns für Innen- und Außenbäume gleich ist, benötigen Außenbäume für den Außenbereich UL-zertifizierte Leuchten. Achten Sie außerdem sorgfältig auf die Sicherheitsmaßnahmen, wenn Sie einen Baum im Freien schmücken. „Wenn wir draußen Bäume anzünden, sind wir immer an einen FI-Schutzschalter angeschlossen – es ist immer ein Muss, einen Baum an eine Quelle mit dieser Art von Schutz anzuschließen“, sagt Miller.

Wenn irgendwelche Anschlüsse leer bleiben, stecken Sie eine Plastiklasche in den Anschluss, um Sie und Ihre Lieben vor einem Stromschlag zu schützen. Offene Verbindungen ermöglichen zudem den Eintritt von Feuchtigkeit. „Wir wissen, dass sich Wasser und Strom nicht vermischen. Deshalb stellen wir sicher, dass es nicht in den Stromkreis gelangen und auch den Leistungsschalter auslösen kann“, sagt Miller.

War diese Seite hilfreich?