Diese cremige, aber cremige Suppe sollten Sie sich unbedingt merken.

Aktualisiert am 20. November 2024

Wenn unsere Food-Redakteure zum Mittagessen Tomatensuppe möchten, ist dies das Rezept, das sie zubereiten. Es ist schnell, einfach und absolut lecker. Es hat eine glatte, cremige Textur, wird jedoch ohne Sahne oder Milch hergestellt. Das Geheimnis ist eine Butter-Mehl-Mehlschwitze, die die Suppe andickt und die Dosentomaten und deren Säfte mit Hühnerbrühe, Zwiebeln und Knoblauch vermischt. Machen Sie noch einen Schritt weiter, indem Sie jede Schüssel mit frischen Basilikumblättern, gemahlenem schwarzem Pfeffer und einem Schuss Olivenöl garniert servieren. Noch besser: Kombinieren Sie es mit demTesten Sie den beliebtesten Grillkäse der Küchefür die ultimative Wohlfühlmahlzeit.

Sidney Bensimon

Kochmodus(Bildschirm wach halten)

Zutaten

  • 2 Esslöffel ungesalzene Butter

  • 2 Esslöffel extra natives Olivenöl und etwas mehr zum Beträufeln

  • 1 Medium Zwiebel, gehackt (2 Tassen)

  • 3 Nelken Knoblauch, zerdrückt und geschält

  • Koscheres Salz und frisch gemahlener Pfeffer

  • 2 Esslöffel ungebleichtes Allzweckmehl

  • 1 dürfen (28 Unzen) ganze geschälte Tomaten in Saft

  • 2 Tassen natriumarme Hühner- oder Gemüsebrühe

  • 2 Basilikumzweige und weitere Blätter, falls groß, in Scheiben schneiden, zum Servieren

Wegbeschreibung

  1. Zwiebel und Knoblauch kochen:

    Öl und Butter in einem großen Topf auf mittlerer bis hoher Stufe erhitzen. Wenn die Butter schmilzt, fügen Sie Zwiebel, Knoblauch und 2 Teelöffel Salz hinzu. Unter häufigem Rühren 6 bis 8 Minuten kochen, bis es weich und goldbraun ist.

  2. Mehl, dann Tomaten, Saft, Brühe und Basilikumzweige hinzufügen und köcheln lassen:

    Mehl einrühren; 1 Minute kochen. Tomaten und Saft, Brühe und Basilikumzweige hinzufügen. Zum Kochen bringen, dann abdecken, die Hitze reduzieren und etwa 20 Minuten köcheln lassen, bis die Tomaten sehr weich sind und zerfallen. Basilikumzweige wegwerfen und etwas abkühlen lassen.

  3. Suppe pürieren, erwärmen und servieren:

    Die Suppe portionsweise in einem Mixer pürieren, bis eine glatte Masse entsteht. zurück in den Topf geben. Mit Salz und Pfeffer abschmecken. Zum Servieren bei mittlerer bis niedriger Hitze aufwärmen, auf Schüsseln verteilen und mit Basilikumblättern, einem Schuss Öl und mehr schwarzem Pfeffer belegen.

Selbstgemachte Tomatensuppe aufbewahren

Die Suppe kann auf Raumtemperatur abgekühlt und dann in einem luftdichten Behälter im Kühlschrank bis zu 5 Tage aufbewahrt werden.

Andere beruhigende Suppenrezepte zum Ausprobieren

Ursprünglich erschienen: Martha Stewart Living, September 2018