Französische Baiserkekse

Unser Rezept für französische Baiserkekse sieht vor, dass wir Eiweiß mit einem Elektromixer steif schlagen und dann nach und nach feinsten Zucker, Maisstärke, Weißweinessig und Vanilleextrakt hinzufügen, bis alles gut vermischt ist.Kakaopulverwird zum Schluss sanft untergefaltet, um auffällige Streifen zu erzeugen und gleichzeitig einen dezenten Schokoladengeschmack zu verleihen. (Wir haben auch Variationen für Himbeer- und Orangenversionen für eine farbenfrohe, fruchtige Note.) Nach dem Backen und sanften Abkühlen im Ofen sind die Kekse außen knusprig und haben eine herrlich zähe Mitte. Sie ergeben ein unglaubliches Dessert oderselbstgemachtes Geschenkund sind einfacher zuzubereiten, als es den Anschein hat.

Zutaten für französische Baiserkekse

Eiweiß:Der Schlüssel zur Herstellung dieser leichten und knusprigen Baiserkekse liegt darin, das Eiweiß steif zu schlagen. Verwenden Sie zwei Eierschalen, einen Eiertrenner oder Ihre Finger, um die Eier vorsichtig zu trennen. Wir empfehlen, jedes Eiweiß in eine kleine Schüssel zu geben und es dann einzeln in die Schüssel einer Küchenmaschine zu geben; Dies hilft, die anderen Eiweiße zu schützen, falls beim Trennen ein Eigelb brechen sollte.

Superfeiner Zucker:Superfeiner Zucker, auch Puderzucker genannt, ist eine sehr fein gemahlene Zutat, die sich leichter auflöst als Kristallzucker. Wenn Sie keinen zur Hand haben, können Sie superfeinen Zucker herstellen, indem Sie etwas mehr Kristallzucker als im Rezept angegeben in eine Küchenmaschine geben und fein mahlen (nach der Verarbeitung erneut abmessen). Zur Not können Sie auch Kristallzucker verwenden, Ihre Kekse haben dann aber möglicherweise eine etwas körnigere Konsistenz.

Maisstärke:Die Zugabe einer kleinen Menge Maisstärke zum Eiweiß trägt dazu bei, überschüssige Feuchtigkeit aufzusaugen, sodass Ihr Baiser locker bleibt und weniger anfällig für Auslaufen oder Schrumpfen ist.

Weißweinessig:Der Baisermischung wird eine kleine Menge Essig hinzugefügt, um das Eiweiß zu stabilisieren. (Weinstein und Zitronensaft sind ebenfalls übliche Zusätze.) Wenn Sie keinen Weißweinessig haben, können Sie stattdessen eine gleiche Menge destillierten Weißweinessig oder Apfelessig verwenden. Wir raten davon ab, in Baiser-Rezepten Rotweinessig oder Balsamico-Essig zu verwenden.

Baiser reagiert empfindlich auf extremes Wetter, insbesondere auf Feuchtigkeit. Überschüssige Luftfeuchtigkeit kann in die Baiser eindringen und sie auch nach dem Backen weich machen. Deshalb ist es am besten, an feuchten Tagen auf die Zubereitung von Baiser zu verzichten.