Gerösteter Blumenkohl ist die einfache, köstliche Beilage, die Sie öfter essen sollten – probieren Sie unsere Methode für perfekte Ergebnisse

Wenn Blumenkohl geröstet wird, geschieht etwas Magisches. Am Anfang ist es roh und knusprig, dann wird es weich und zart und am Ende ist es karamellisiert und köstlich – einfach gesagt, sein Geschmack verändert sich. Klar, man könnte es anbraten, dämpfen,Verwenden Sie es als Reis, oder essen Sie ihn sogar roh im Salat, aber glauben Sie uns: Gerösteter Blumenkohl ist wirklich der Beste.

Bryan Gardner

Welcher Blumenkohl eignet sich am besten zum Braten?

Hier ist die kurze Antwort: der Blumenkohl drinIhren Kühlschrank. Während der Erfolg der meisten Rezepte von der Qualität und Frische der Zutaten abhängt, lässt sich praktisch jeder Blumenkohl gut rösten. Die hier beschriebenen Tipps und Techniken gelten für den gleichmäßig großen, in Plastik verpackten weißen Blumenkohl aus dem Supermarkt, aber auch für den orangefarbenen oder violetten Blumenkohl und größere, unregelmäßiger große Kreuzblütler, die Sie möglicherweise auf einem Bauernmarkt finden.

So bereiten Sie Blumenkohl zum Rösten vor

Zuallererst – egal, ob Sie sie kochen oder roh verzehren – sollten alle Obst- und Gemüsesorten vor der Verwendung gewaschen werden. Dazu gehört auch Blumenkohl, also schrubben Sie Ihren Blumenkohl unbedingt vor dem Kochen.

Beim Schneiden von Blumenkohl sollten Sie die großen Röschen mit den Händen oder einem Messer in kleinere Röschen umwandeln. Zum Rösten sollten Blumenkohlröschen in große, gleichmäßige, mundgerechte Stücke geteilt werden, damit sie gleichmäßig gegart werden und leichter gegessen werden können.

Alternativ können Sie Ihren Blumenkohl zum Braten der Länge nach in dicke, etwa einen halben Zoll dicke Scheiben schneiden. Diese werden manchmal „Blumenkohlsteaks.“ Sie können den Schnitzvorgang ganz überspringen:Ein gerösteter ganzer Blumenkohlkopfsorgt für ein spektakuläres vegetarisches Hauptgericht.

Wie man Blumenkohl röstet

Befolgen Sie diese Schritte für den besten gerösteten Blumenkohl.

  1. Heizen Sie den Ofen auf 425 °F vor.
  2. Waschen Sie einen durchschnittlich großen Blumenkohl, teilen Sie ihn in gleichmäßig große Röschen auf und beträufeln Sie ihn mit drei bis vier Esslöffeln Olivenöl (seien Sie großzügig!), dann würzen Sie ihn mit Salz und Pfeffer.
  3. Fügen Sie Gewürze oder Aromastoffe hinzu (versuchen Sie es mit Kreuzkümmel oder roten Paprikaflocken) und verteilen Sie es auf einem Backblech mit Rand. Überfüllen Sie das Blatt nicht, sonst werden die Röschen nicht braun.
  4. Blumenkohl rösten, bis er braun und karamellisiert ist, etwa 20 Minuten.

Häufige Fehler, die Sie beim Rösten von Blumenkohl vermeiden sollten

Blumenkohl zu rösten ist einfach, birgt jedoch einige mögliche Gefahren. Haben Sie schon einmal Blumenkohl geröstet und er war zäh oder matschig? Ein häufiges Problem ist entweder das Rösten bei zu niedriger Temperatur oder das Anhalten, sobald der Blumenkohl weich ist – beides führt dazu, dass die Röschen nicht karamellisieren. Rösten Sie, bis die Farbe von cremeweiß zu dunkelgoldbraun wechselt, bevor Sie das Gemüse vom Herd nehmen.

Geröstete Blumenkohl-Variationen

Gibt es eine Geschmacksrichtung, die nicht zu geröstetem Blumenkohl passt? Es wird Ihnen schwer fallen, einen zu finden. Versuchen Sie, die Röschen mit Paprika- oder Chilipulver zu bestäuben – oder rösten Sie sie mit zerdrückten Knoblauchzehen oder Kapern (oder mitSchalotten und goldene Rosinen). Achten Sie nur darauf, dass Sie die Röschen reichlich mit Olivenöl bestreichen, damit sie fast brutzeln. Das ist der Schlüssel dazuwirklichköstlicher gerösteter Blumenkohl.

War diese Seite hilfreich?