Wenn Sie im Laden vor einem arrangierten Regenbogen aus Garn stehen, wie entscheiden Sie dann, welches für Ihr nächstes perfekt ist?StrickenProjekt? Hier finden Sie alles, was Sie über das bloße Lesen des Etiketts hinaus wissen müssen.
Beginnen wir mit den Grundlagen: Was ist Garn? Garn ist ein Textil, das üblicherweise entweder aus tierischen Fasern (Schafwolle, Mohair, Angora), pflanzlichen Fasern (Baumwolle, Hanf, Seide) oder synthetischen Fasern (Polyester, Nylon, Viskose) hergestellt wird. Diese ineinandergreifenden Fasern (auch als Lagen bezeichnet) werden zu dickeren Strängen zusammengesponnen. Die Anzahl der Lagen (zum Beispiel ein einlagiges Garn oder ein zweilagiges Garn) beeinflusst den Fall, die Maschendefinition und das allgemeine Gefühl des Garns. Die Anzahl der Lagen wird in die folgenden Kategorien eingeteilt:
Gewichtskategorien
KATEGORIE 0: SPITZE
(Äquivalent von ungefähr 1 Lage)
Dies ist das leichteste Garn, das für die Herstellung von Deckchen und anderen schönen Spitzendesigns verwendet wird. Behandeln Sie es daher vorsichtig, um ein Verheddern oder Brechen zu vermeiden.
KATEGORIEN 1, 2 UND 3: SUPERFEIN, FEIN UND LEICHT
(Äquivalent von ungefähr 2 bis 5 Lagen)
Dies eignet sich für Kleinteile wie Socken, Handschuhe, Mützen oder Kleidungsstücke für Babys und Kinder. Locker an- und abketten. Insbesondere feines Garn wird allgemein als „Sportgewicht“ bezeichnet.
KATEGORIE 4: MITTEL
(Äquivalent von ungefähr 8 bis 10 Lagen)
Auch als „Kammgarn“ bekannt, ist dies bei Strickern aller Erfahrungsstufen ein beliebtes Gewicht, da es eine hervorragende Maschendefinition in Pullovern, Schals, Mützen und Fäustlingen ermöglicht. Grobe Maschen aus traditionellem Aran-Garn dieser Stärke können die Wärme der Faser verstärken.
KATEGORIEN 5 UND 6: BULKY UND SUPER BULKY
(Äquivalent von ungefähr 12 bis 14 Lagen)
Mit Materialien dieser Stärke lassen sich schnelle Projekte auf großen Nadeln herstellen. Denken Sie: klobige Schals,wirft, UndDecken. Diese Art von Garn istgut für Anfängerweil es Projekte schnell produziert und auch gut für fortgeschrittene Strickerinnen geeignet ist, die mit neuartigem Garn etwas Einzigartiges schaffen möchten. Für optimale Bauschkraft lockere, große Maschen stricken. Ungleichmäßig gesponnenes Garn wie Bouclé-, Chenille- oder Slubby-Garn führt zu ungleichmäßigem Gestrick und einer verringerten Maschendefinition.
Gemeinsame Fasern
WOLLE
Wolle wird aus dem Fell von Schafen gesponnen und ist eines der beliebtesten Garne. Sie ist preisgünstig und einfach zu verarbeiten. Es eignet sich sowohl im Winter aufgrund seiner Strapazierfähigkeit und Feuchtigkeitsbeständigkeit als auch im Sommer aufgrund seiner Atmungsaktivität und Feuchtigkeitsableitung gut für Strickwaren. Zur Verbesserung der Haltbarkeit wird es häufig mit anderen Fasern gemischt. Wolle ist von Natur aus cremeweiß und kann daher in verschiedenen Farben gefärbt werden. Leider neigt Wolle mit der Zeit zum Pilling.
Pflege:Vorsichtig von Hand in lauwarmem Wasser waschen.
MOHAIR
Diese flauschige, luxuriöse Faser ist für ihren weichen Glanz und ihre Leichtigkeit bekannt, obwohl sie eine der wärmsten Tierfasern ist. Es ist teurer als Wolle. Mohair ist sehr elastisch, dehnbar und formbar, so dass es nicht knittert und nicht durchhängt. Da es so flauschig ist, kann es schwierig zu stricken sein – vor allem, wenn Sie definierte Maschen wünschen. Um das Gewicht zu erhöhen, wird es oft mit Seide oder Wolle gemischt. Es kann auch die Haut reizen und Juckreiz verursachen, obwohl das Risiko einer Allergie gering ist.
Pflege:Chemische Reinigung oder Maschinenwäsche im Schonwaschgang.
BAUMWOLLE
Dies ist eine natürliche Pflanzenfaser und eine der häufigsten. Es ist ziemlich günstig. Da es so glatt ist, eignet es sich hervorragend zum Präsentieren komplizierter Stiche. Es hat einen tollen Fall, ist jedoch unelastisch und neigt dazu, in der Mitte des Strickstücks zu reißen.
Pflege:Maschinenwaschbar.
KASCHMIR
Aufgrund seiner hervorragenden Qualität handelt es sich um ein wahres Luxusgarn. Die Weichheit verbessert sich tatsächlich mit dem Tragen. Aufgrund seiner hervorragenden Isolierung eignet es sich gut für Winterstrickjacken und Accessoires. Ganz zu schweigen davon, dass es wunderschön ist – verbunden mit einem feinen wolkenartigen Heiligenschein. Es wird normalerweise mit anderen Fasern gemischt, um die Kosten erschwinglicher zu machen. Es ist nicht so atmungsaktiv wie andere Naturfasern, obwohl man es locker nähen kann, um dies auszugleichen, und ist anfällig für Pilling.
Pflege:Reinigen.
ANGORA
Dieses stammt aus dem Fell des Angorakaninchens. Als eine der feinsten tierischen Fasern ist sie leicht, seidig weich und unglaublich warm (sie ist sogar siebenmal wärmer als Schafwolle). Es ist ein wahres Luxusgarn und eines der teuersten. Ähnlich wie Mohair eignet sich Angora nicht zum Stricken von kunstvollen Maschen und neigt dazu, rutschig zu sein. Wählen Sie daher einen Satz Nadeln mit Struktur, um den Halt zu gewährleisten. Es widersteht Flecken nicht besonders gut, obwohl es Gerüche nicht zurückhält. Um seiner Elastizität entgegenzuwirken, ist ihm eine Acrylfaser beigemischt.
Pflege:Muss chemisch gereinigt oder in kaltem Wasser von Hand gewaschen und dann flach zum Trocknen ausgelegt werden.
ALPAKA
Diese aus Alpakawolle gesponnene dichte Faser ist hypoallergen und daher eine gute Option für Menschen mit empfindlicher Haut, insbesondere für Babystrickwaren. Da diese Faser stark zum Überdrapen neigt, wird sie mit anderen Naturfasern gemischt, um die Spannung zu verstärken.
Pflege:Chemisch reinigen oder sanft von Hand waschen.
SEIDE
Offensichtlich ist diese Faser „seidig“, glatt und glänzend. Dies ist in feinen Lagen am besten zugänglich, da es sich um eine teurere Faser handelt. Obwohl es sich hervorragend zum Stricken von Spitze eignet, ist es anfällig für statische Aufladung und Hängenbleiben. Um dem entgegenzuwirken, empfehlen wir die Wahl einer dicht gesponnenen Sorte mit einer höheren Lage. Seide wird oft mit anderen Fasern vermischt, um ihr luxuriöse Weichheit zu verleihen.
Pflege:Chemisch reinigen oder sanft von Hand waschen.
Rayon
Dabei handelt es sich um die älteste Kunstfaser, die dennoch die Eigenschaften natürlicher Fasern imitieren kann – sie ist glänzend, seidig glatt, farbsatt und mit unglaublichem Fall. Da es kühl und bequem ist und die Wärme vom Körper ableitet, eignet es sich perfekt für Sommerstrickwaren. Andererseits speichert es die Wärme nicht gut, hat keine Elastizität und altert mit der Zeit nicht gut. Zu den typischen Varianten gehören texturierte Neuheitsgarne wie Bouclé oder Bänder.
Pflege:Kann von Hand gewaschen werden. Überprüfen Sie zur Sicherheit jedoch die Waschanweisungen auf dem Etikett.
NYLON
Hierbei handelt es sich um eine synthetische Faser, die ursprünglich als Alternative zu Seide hergestellt wurde. Ähnlich wie Viskose ist es glatt und glänzend, leicht zu waschen und fühlt sich kühl an. Allerdings ist es sehr widerstandsfähig gegen Abnutzung.
Pflege:Maschinenwaschbar.
POLYESTER
Polyester vermischt sich mit Naturfasern zu pflegeleichten Garnen. Dieser Garntyp hat einen guten Fall sowie feuchtigkeitsableitende und atmungsaktive Eigenschaften und ist somit für jede Jahreszeit geeignet. Allerdings kann es sich auf der Haut kratzig anfühlen und die Stichschärfe ist nicht gut erkennbar.
Pflege:Maschinenwaschbar.
Das Etikett verstehen
Jedes Garn ist mit einem Etikett versehen, auf dem alles steht, was Sie wissen müssen, einschließlich Fasergehalt, Gewicht, Menge, Pflegehinweise, empfohlene Nadelstärke, Stärke und Färbechargennummer.
Ballaststoffgehalt:Dies ist das Material des Garns, oft in Prozentangaben. (Zum Beispiel 90 Prozent Merinowolle, 5 Prozent Alpaka und 5 Prozent Kaschmir.)
Gewicht:Dies ist die Gesamtdicke des Garns, oft gemessen in Windungen pro Zoll (WPI). Auch die Anzahl der Lagen spielt eine Rolle und reicht von den feinsten bis zu den schwersten Gewichten (normalerweise zwischen 1-lagig und 14-lagig). Derzeit in den Vereinigten Staaten,Die Kategorien richten sich nach diesen Symbolen.
Menge:Dies ist die Gesamtlänge des Garns, gemessen in Yards und Unzen.
Pflegehinweise:Hier finden Sie die notwendigen Informationen zum Waschen und Trocknen Ihres Strickstücks.
Empfohlene Nadelgröße und -stärke:Die Garnstärke wird durch die Anzahl der Maschen und Reihen angegeben.
Färbelotnummer:Dies bezieht sich auf die Farbe des Garns. Achten Sie beim Kauf mehrerer Exemplare darauf, dass die Zahlen übereinstimmen. Selbst wenn zwei Wollknäuel den gleichen Farbton zu haben scheinen, kann der feine Unterschied im fertigen Strickstück deutlich werden.
Wählen Sie am Ende das Garn aus, das am besten zu Ihrem Projekt passt. Oftmals werden in den Anleitungen die richtige Garnstärke und die richtige Nadelstärke empfohlen. Aber wenn Sie etwas Ihrer eigenen Erfindung stricken, denken Sie darüber nach: Soll dieser Artikel maschinenwaschbar sein? Soll es bei heißem Wetter atmen oder bei Kälte warm halten? Welche Größe und Form hat der Artikel? Eine robuste Merinowolle sorgt für eine gute VerarbeitungPaar Winterhandschuhe, während ein Loop-Rosettenschal mit einem luxuriösen Material wie Mohair herrlich weich ist. Es liegt ganz bei Ihnen, das perfekte Strickstück herzustellen.
Fühlen Sie sich inspiriert? Sehen Sie sich an, wie man mit supervoluminösem Garn eine riesige Decke am Arm strickt:
War diese Seite hilfreich?