Brutalismus ist zurück - hier ist das, was man über den kontroversen Designstil wissen soll

Nur wenige architektonische Stile führen so viele Debatten wie Brutalismus aus. Einmal als krasse und imposant angesehen, erfährt der unapologetische Gebrauch von rohen Beton- und geometrischen Formen nun eine Renaissance. Erneuerter kulturelles Interesse aus Nostalgie-sozialen Medien und dem Oscar-nominierten FilmDer Brutalisthaben alle die einstmalig ausgerichtete Ästhetik dazu veranlasst, ins Rampenlicht zurückzutreten.

Aber in Brutalismus geht es nicht nur um Architektur. Es beeinflusst auch Innenarchitektur, Möbel und sogar Dekorentrends. Egal, ob Sie ihre strenge Schönheit voll und ganz annehmen oder einfach Elemente der auffälligen Ästhetik in Ihr Zuhause einbeziehen möchten, hier ist ein genauerer Blick auf die Vergangenheit, Gegenwart und Zukunft des Brutalismus.

Merkmale definieren

Die brutalistische Architektur und das Design sind für ihre kühne, sachliche Ästhetik sofort erkennbar. Kennzeichen des Stils umfassen:

  • Rohbeton:Exponierte Betonoberflächen, oft unvollendet, definieren das Aussehen brutalistischer Strukturen. Einige Konstruktionen enthalten auch Ziegel, Stahl oder Glas - aber Beton bleibt das Hauptmaterial.
  • Geometrische Formen:Brutalistische Gebäude bevorzugen starre, blockähnliche Formen und übertriebene Proportionen, wodurch ein Gefühl von Gewicht und Beständigkeit erzeugt wird.
  • Funktionserster Philosophie:Das in modernistische Prinzipien verwurzelte brutalistische Design priorisiert die Funktion vor der Dekoration, was zu einer minimalen Verzierung und einem Schwerpunkt auf Nützlichkeit führt.
  • Monolithische Strukturen:Viele brutalistische Gebäude haben eine Festung, die durch schwere, freitragende Formen und tief einteilte Fenster gekennzeichnet sind.
  • Ausdrucksstarke Brutalität:Im Gegensatz zu anderen minimalistischen Stilen scheut der Brutalismus nicht die Rauheit seiner Materialien, die Unvollkommenheiten und Betonung der Textur.

Geschichte

Getty / Simon McGill

Der Brutalismus entstand Mitte des 20. Jahrhunderts als architektonische Reaktion auf die Notwendigkeit erschwinglicher, funktionaler Gebäude während der Nachkriegszeit. Sein Name stammt aus dem französischen Ausdruck "Béton Brut" oder "Rohbeton" - der Begriff wurde in den 1950er Jahren von den britischen Architekten Alison und Peter Smithson populär gemacht. Bis dahin hatte der schweizerische Architekt Le Corbusier bereits seine Grundlage gelegt.

Der Brutalismus blühte von den 1950er bis in die 1970er Jahre auf, und seine monolithische Ästhetik wurde in öffentlichen Gebäuden, Regierungskomplexen und Universitätsgeländen präsentiert. Die Bewegung priorisierte die Funktion vor der Verzierung und begünstigte nützliche Materialien und ehrliche, schmucklose Strukturen.

In den 1980er Jahren fiel der Brutalismus in Ungnade. Es wurde als kalt, bedrückend und emblematisch des städtischen Verfalls kritisiert. Viele der fundamentalsten Gebäude des Stils waren vernachlässigt oder sogar nach Abbruch.

Im 21. Jahrhundert hat jedoch eine neue Welle der Wertschätzung das Interesse an brutalistischem Design wiederbelebt und Debatten über die Erhaltung ausgelöst und eine neue Generation von Designern dazu inspiriert, ihre Prinzipien neu zu interpretieren.

Aktuelle Popularität

"Architektur ist jetzt ein vielfältigeres Feld und ein kollaborativerer Akt", sagt Architekt Trey Trahan. "Infolgedessen denke ich, dass zeitgenössische Gebäude im brutalistischen Stil interessanter, raffinierter und nuancierter werden."

Der Stil hat auch eine andere kulturelle Identität übernommen. Während der Brutalismus einst die staatliche Autorität und die städtische Dichte symbolisierte, hat es das heutige Wiederaufleben als kühne, avantgardistische Ästhetik neu bezeichnet.

Andere sind seit langem von Brutalismus in ihrer Heimatstadt umgeben und haben in ihm eine neue Bedeutung gefunden. "Als ich in den 60ern und 70ern [in Kanada] aufgewachsen bin, verbrachte ich viel Zeit in brutalistischen Gebäuden, wo der Stil als institutioneller Modus übernommen wurde", sagt Architect Walker McKinley. "Die ausdrückliche Ablehnung historischer Referenzen, Details und Planung - die sich mit den expressionistischen Möglichkeiten des Brutalismus wiedergegeben hat - hat mich immer angesprochen."

In der Populärkultur

Getty / Bloodua

Film und Fernsehen haben die brutalistische Architektur historisch angenommen, insbesondere wenn es darum geht, dystopische Atmosphäre hervorzurufen. Zu den besten Beispielen gehörenEin Uhrwerk OrangeUndBlade Runner 2049. In jüngerer Zeit A24Der Brutalisthat der ästhetischen Bewegung direkter und weit verbreitete Aufmerksamkeit erregt und seine visuelle Sprache einem begeisterten, internationalen Publikum vorgestellt.

Der Brutalistist auf vielen Ebenen wunderbar “, sagt McKinley. „Interessanterweise denke ich, dass der Stil in der Welt des Luxus-Mode-Einzelhandels zusammengearbeitet hat-insbesondere in europäischen Marken und Aktivierungen. YSL, Gucci und Jill Sander haben alle jüngsten Geschäfte eröffnet oder hatten Modenschau, die sich direkt auf eine Nostalgie für die brutalistische Architektur aus der Mitte des Jahrhunderts beziehen. “

Trahan sieht auch den Brutalismus als herausfordernde westliche Ansichten der Schönheit an. „Ich habe mich immer von klassischen Beispielen wie dem Rathaus von Boston oder dem Kimbell Art Museum angezogen", sagt er. Stein kann sein. “

Wie man den Look bekommt

Getty -Bilder

Für diejenigen, die von Brutalisms mutigem Aussehen fasziniert sind, kann das Einbeziehen seiner Prinzipien in das Heimdesign einen auffallenden, doch lebensfähigen Raum schaffen. Hier erfahren Sie, wie man brutalistisches Design in einem modernen Zuhause annimmt.

Umarmen Sie Beton- und Industriematerialien

Der einfachste Weg, um brutalistisches Design zu kanalisieren, ist die Einbeziehung von Rohstoffen.Betonböden, exponierte Ziegel oder Stahlakzente, fügen sofort eine Industriekante hinzu. Wenn sich die Verpflichtung zu architektonischen Veränderungen nicht in Anspruch nehmen, sollten Sie Betonmöbel wie Esstische, Seitentische oder sogar Pflanzgefäße in Betracht ziehen.

Priorisieren Sie einfache, geometrische Formen

Möbel und Dekor sollten dem Form-First-Ethos des Brutalismus folgen. Entscheiden Sie sich für blockige, geometrische Silhouetten in Sofas, Stühlen und Regalen. Suchen Sie nach Stücken mit skulpturalen Eigenschaften, die Gewicht und Solidität betonen.

Halten Sie die Farbpaletten neutral

Die brutalistische Innenräume verfügen normalerweise über eine zurückhaltende Farbpalette, die von Grautönen, Holzkohlen, Schwarzen dominiert wird,und erdige Töne. Wärme kann durch Materialien wie Holz, Leder und Wolle eingeführt werden.

Mit Textur und Tiefe spielen

Da der Brutalismus die Ornamentierung meidet, wird die Textur zu einem kritischen Designelement. Raue Betonoberflächen, gebürstete Metalle und unfertiges Holz sorgen für Tiefe und visuelles Interesse.

War diese Seite hilfreich?