24 Dinge in Ihrem Zuhause, die Sie nie reinigen, aber unbedingt reinigen sollten

Viele Haushalte haben eineReinigungsplan für Ihr Zuhausedie sie für die tägliche, wöchentliche, monatliche und jährliche Reinigung befolgen. Aber selbst mit diesen hilfreichen Ratgebern gibt es einige Bereiche im Haus, die immer noch leicht zu übersehen sind, unabhängig davon, ob sie durch Möbel oder Geräte blockiert werden oder sich an einer leicht zu übersehenden Stelle befinden. Wenn Sie diese Räume jedoch weiterhin meiden, kann die Reinigung weniger effektiv sein und zu a führenschnellere Staubbildung, Schmutz und Hautschuppen. Um dies zu verhindern, sollten Sie diese häufig übersehenen Bereiche unbedingt in Ihren Reinigungsplan für Ihr Zuhause aufnehmen.

Vorhänge

Mit freundlicher Genehmigung von Christina Kim / Raquel Angworthy

Vorhänge können manchmal übersehen werden, da der Staub und Schmutz, der sich darauf ansammelt, möglicherweise nicht sofort auffällt. „Für Haushalte mit Allergikern,Reinigen von Vorhängen oder Vorhängen„Alle drei Monate können helfen, die Symptome zu lindern“, sagt Kathy Cohoon, Leiterin des Franchise-Betriebs vonZwei Dienstmädchen. „Für Personen ohne Allergien oder Atemwegsprobleme sollte eine Reinigung alle sechs Monate ausreichen.“ Um die Vorhänge staubfrei zu halten und auch nach gründlicher Reinigung gut aussehen zu lassen, saugen Sie sie wöchentlich oder zweiwöchentlich ab.

Unter Möbeln

Nur weil Sie nicht unter Ihre Möbel sehen können, heißt das nicht, dass diese Bereiche bei der Reinigung vernachlässigt werden sollten. „Staub und Schmutz verstecken sich gerne unter Betten, Sofas und anderen großen Möbelstücken“, sagt Marla Mock, Präsidentin vonMolly Maid, ANachbarschaftsunternehmen. „Ein Staubwischer mit langem Stiel eignet sich gut für harte Oberflächen, aber für Teppichflächen müssen Sie möglicherweise Ihren Staubsauger verwenden oder die Möbel bewegen, um an den Schmutz zu gelangen.“

Unter Geräte

Der Bereich unter Geräten wie Herden und Kühlschränken wird normalerweise vernachlässigt, weil man den dort ansammelnden Schmutz und Staub nicht sehen kann. „Wir empfehlen, die Geräteunterseite zweimal im Jahr zu reinigen, es sei denn, es gibt etwas verschüttetes Material oder Schmutz, der sofort beseitigt werden muss“, sagt Cohoon. „Regelmäßige Reinigung unter den Geräten trägt dazu bei, die Ansammlung von Staub, Schmutz und potenziellen Gefahren zu verhindern und sorgt so für einen effizienten und sicheren Betrieb Ihrer Geräte.“ Unter leichteren Geräten wie dem Toaster oder der Mikrowelle können Sie diese regelmäßiger reinigen.

Türrahmen

Türrahmen vergisst man bei der Reinigung leicht, aber wenn man sie vernachlässigt, können sich leicht Staub und Schmutz darauf ansammeln. „Türrahmen sollten mindestens einmal im Monat gereinigt werden, um die Ansammlung von Staub, Allergenen und Schmutz zu verhindern“, sagt Cohoon. „Regelmäßige Reinigung ist wichtig, um ein hygienisches Wohnumfeld zu gewährleisten, die Luftqualität in Innenräumen zu verbessern und das Gesamtbild des Hauses zu verbessern.“

Wände und Decken

Katie Charlotte Fotografie

Staub kann sich mit Wänden und Decken vermischen, sodass diese Bereiche beim Reinigen leicht übersehen werden. „Die Häufigkeit der Reinigung von Wänden und Decken in Ihrem Zuhause hängt von Faktoren wie dem Grad der Innenverschmutzung, der Anwesenheit von Rauchern, Kochgewohnheiten und der allgemeinen Sauberkeit des Wohnraums ab“, sagt Cohoon. „In einem typischen Haushalt kann es für die routinemäßige Wartung ausreichen, Wände und Decken ein- oder zweimal im Jahr zu reinigen.“ Bestimmte Bereiche, beispielsweise Küchen, in denen Kochrückstände häufig vorkommen, müssen jedoch möglicherweise häufiger gereinigt werden.

Mülleimer

Es reicht nicht aus, den Mülleimer regelmäßig zu leeren – er sollte auch regelmäßig gereinigt werden. „Zumindest sollten Sie Ihre Mülltonne jeden Monat gründlich reinigen“, sagt Mock. „Wenn Ihre Familie groß ist und Sie jede Woche viel Müll durchwühlen, müssen Sie diese Häufigkeit möglicherweise erhöhen.“

Fußleisten

Fußleistenkann schnell schmutzig werden, sei es durch herumgeschobene Möbel oder angesammelten Staub. Um Ihre Fußleisten strahlend sauber zu halten, wischen Sie Ihre Fußleisten einmal im Monat oder wenn Staub deutlich sichtbar ist, ab, sagt Mock.

Deckenventilatoren

Die Oberseite von Deckenventilatoren kann sich schnell verstauben und sollte alle zwei Monate gereinigt werden, um Ablagerungen zu vermeiden. Wenn Sie eine habenDeckenventilatorVersuchen Sie in der Küche, es mindestens einmal pro Woche abzuwischen, wenn fettige Speisen in der Nähe des Ventilators gekocht werden, sagt Mock.

Lichtschalter

Lichtschalter sind ein Bereich, der häufig in Ihrem Zuhause berührt wird und nicht vernachlässigt werden sollte. „Während der Krankheitszeit sollten Sie darüber nachdenken, sie alle zwei Wochen oder jeden Tag abzuwischen, wenn jemand zu Hause krank ist“, sagt Jennifer Parnell, Mitbegründerin vonBescheidene Seifenlauge. In anderen Zeiträumen ist ein Abstand von zwei bis vier Wochen in Ordnung.“

Duschvorhang

AlexandrBognat/Getty Images

Auch wenn Ihr Duschvorhang durch die Folie geschützt ist, sollte er dennoch etwa einmal im Monat gereinigt werden, um sicherzustellen, dass er schimmelfrei bleibt. „Profitipp ist, zwei Vorhänge zu haben, damit man sie ausdrehen kann, während der eine gewaschen wird“, sagt Mock. Die meisten Duschvorhänge sind maschinenwaschbar. Überprüfen Sie jedoch unbedingt das Pflegeetikett, um mögliche Schäden zu vermeiden.

Spülmaschine

Um sicherzustellen, dass Ihr Geschirr richtig gereinigt wird, sollte auch Ihre Spülmaschine gereinigt werden. Versuchen Sie, es alle zwei bis vier Monate zu reinigen, oder wenn Sie bemerken, dass es seine Wirksamkeit verloren hat, Ihr Geschirr einen Geruch hat, sich auf dem Gerät Schimmel angesammelt hat oder Ihr Geschirr Schimmel aufweistFlecken von hartem Wasser.

Müllentsorgung

Idealerweise sollten Sie darauf abzielen, Ihr Gerät zu reinigenMüllentsorgungalle zwei Wochen. „Am einfachsten geht das mit Backpulver und Essig“, sagt Cohoon. Sie können gleiche Teile beider Reinigungsmittel in den Mülleimer schütten und etwa 10 Minuten einwirken lassen, bevor Sie mit kaltem Wasser nachspülen. Dadurch wird sichergestellt, dass angesammelter Schmutz oder Fett, die zu Verstopfungen im Abfluss führen können, ordnungsgemäß abfließen.

Gartenmöbel

Vergessen Sie in den kälteren Monaten nicht Ihre Gartenmöbel, da diese verheerende Schäden an diesen Teilen anrichten können. „Selbst wenn Sie Gegenstände in der Garage oder im Schuppen gelagert haben, sehen sie möglicherweise nicht gut aus, wenn Sie sie aus dem Lager holen“, sagt Mock. „Wir empfehlen, Gartenmöbel und Kissen zu reinigen, um Ihre Terrasse für den Sommer vorzubereiten. Wir empfehlen Ihnen außerdem, Ihre Terrassenmöbel zu reinigen, bevor Sie sie für den Winter einlagern, um den Frühjahrsputz noch einfacher zu machen.“

Tür- und Fensterschienen

Tür- und Fensterschienenkann sich viel Schmutz ansammeln, wenn sie nicht regelmäßig gereinigt wird. „Entfernen Sie lose Rückstände durch Staubsaugen und entfernen Sie den Rest mit einer alten, trockenen Zahnbürste“, sagt Mock. „Bei Bedarf leicht mit Backpulver bestäuben, mit einer Mischung aus Essig und Wasser besprühen und fünf Minuten einwirken lassen. Die Lösung und den Schmutz mit einem sauberen Lappen oder Papiertuch aufwischen.“

Küchenschwamm

SolStock/Getty Images

Da es sich um ein Reinigungsmittel handelt, kann es schwierig sein, sich vorzustellen, dass Sie Ihren Schwamm reinigen müssen. Doch dieses Allzweck-Küchengerät kann ein Nährboden für Bakterien sein. Um Ihren Schwamm sauber zu halten, achten Sie darauf, ihn nach jedem Gebrauch gut auszuspülen und auszuwringen.

Mikrowelle

Essensspritzer und verschüttete Lebensmittel können zu Problemen führenChaos in Ihrer Mikrowelle, die, wenn sie zu lange vernachlässigt wird, dazu führen kann, dass sich im Gerät unerwünschte Gerüche, Bakterien und Schimmel bilden. Um es zu reinigen, stellen Sie eine Schüssel mit Wasser und 1 Teelöffel Zitronensaft in die Mikrowelle und lassen Sie es zwei Minuten lang auf niedriger Stufe laufen. Sobald die Schüssel abgekühlt ist, nehmen Sie sie heraus und wischen Sie das Innere der Mikrowelle mit einem Mikrofasertuch ab.

Duschabfluss

In Ihrer Dusche bildet sich stehendes Wasser? Es kann daran liegen, dass Sie Ihren Abfluss eine Zeit lang nicht gereinigt haben und sich Partikel, Öle und Haare angesammelt haben. Um dies zu verhindern, reinigen Sie Ihren Duschabfluss wöchentlich mit unseremAbflussreiniger selber machen.

Mop

Das Reinigen Ihrer Böden mit einem schmutzigen Mopp macht die lästige Arbeit überflüssig. Um sicherzustellen, dass Ihre Böden die gründliche Reinigung erhalten, die sie verdienen, sollten Sie dies unbedingt tunSpülen Sie Ihren Mopp ausnach jedem Gebrauch in einen Eimer mit sauberem, heißem Wasser geben. Hängen Sie den Mopp zum Trocknen an einen gut belüfteten Ort.

Ofen

Tony Anderson/Getty Images

Wie oft Sie Ihren Backofen benutzen, bestimmt, wie oft er gereinigt werden sollte. Im Durchschnitt sollten Sie den Innenraum alle zwei bis drei Anwendungen abwischen. „Die meisten modernen Öfen verfügen über eine Selbstreinigungsfunktion, die mit hoher Hitze Schmutz und Rückstände ohne den Einsatz von Reinigungsmitteln verbrennt“, sagt George Hernandez, Vice President of Operations beiPuroClean. Wenn Sie diese Funktion nicht haben, können die meisten Öfen mit einer Seifenlauge und einem Tuch, Schwamm oder einer weichen Bürste gereinigt werden.

Computer

Elektrische Geräte erzeugen statische Aufladung, was bedeutet, dass Ihr Computer dazu neigt, Staub anzuziehen. Und die Tastatur kann durch ständigen Kontakt mit den Händen besonders schmutzig werden. Versuchen Sie zur regelmäßigen Wartung, Ihren Computer wöchentlich abzustauben und den Bildschirm mit einem Mikrofaser-Reinigungstuch abzuwischen. Bei besonders hartnäckigem Schmutz befeuchten Sie das Tuch mit einer Mischung aus milder Seife und Wasser.

Lüftungsschlitze

Reinigen Sie Ihre LüftungsschlitzeEs wird empfohlen, die Reinigung mindestens alle sechs Monate durchzuführen, um zu verhindern, dass sie sich mit Staub und Schmutz ansammeln, der dann wieder in Ihr Zuhause gelangen kann. Um Ihre Lüftungsschlitze zu reinigen, wischen Sie die Abdeckungen mit einem feuchten Mikrofasertuch ab und verwenden Sie einen Staubsauger mit Fugendüse, um Schmutz und Ablagerungen aus dem Inneren der Lüftungsschlitze zu entfernen.

Trocknerentlüftungen

Abluftöffnungen des TrocknersJe nachdem, wie oft Sie das Gerät nutzen, müssen Sie es mindestens einmal im Jahr überprüfen und reinigen. Dadurch wird die Sauberkeit verbessert und Brände durch verstopfte Trocknerlüftungen vermieden. „Anzeichen für eine verstopfte Trocknerentlüftung können sein, dass das Trocknen der Kleidung länger als normal dauert, eine sich nicht richtig öffnende Klappe der Entlüftungshaube des Trockners, an der Außenseite der Trocknerentlüftung sichtbarer Schmutz und übermäßige Hitze im Raum, in dem sich der Trockner befindet. ", sagt Hernandez.

Klobürste

Dies steht wahrscheinlich nicht ganz oben auf der To-Do-Liste, aber die regelmäßige Reinigung Ihrer Toilettenbürste und ihres Bechers ist ein Muss. „Der einfachste Weg, dies zu tun, besteht darin, es zwischen Toilette und Toilettensitz zu platzieren und es dann mit einem starken Desinfektionsmittel wie weißem Essig oder Reinigungsalkohol zu besprühen“, sagt Jennifer Rodriguez, die Chief Hygiene Officer beiProfessionelle Haushälterinnen. „Lassen Sie es 10 bis 15 Minuten einwirken und spülen Sie es dann mit sehr heißem Wasser ab.“

Kaffeemaschine

Anna Stills/Getty Images

Ihre Kaffeemaschine ist ein Arbeitsgerät, das eine regelmäßige Reinigung verdient. Der beste Weg, dies zu tun, besteht darin, den Wasserbehälter mit einem Teil weißem Essig und zwei Teilen Wasser zu füllen und zwei Zyklen laufen zu lassen. Sobald der zweite Zyklus abgeschlossen ist, füllen Sie den Behälter mit normalem Wasser und lassen Sie zwei weitere Zyklen laufen, bis der Essiggeschmack verschwunden ist.

War diese Seite hilfreich?