Wie man einen Teegarten anlegt, der die perfekte Mischung hervorbringt

Tee trinkenkann ein schöner Start in den Morgen oder ein erholsamer Abschluss des Tages vor dem Schlafengehen sein. Doch der Kauf von Kräutertees und Kräutertees summiert sich schnell. Warum also nicht stattdessen einen eigenen Teegarten anlegen?

Der Anbau von Kräutern für Ihren Tee ist einfach und erfordert nur minimale Vorräte – Samen oder Setzlinge, Erde und Platz zum Pflanzen. „Jeder sollte darüber nachdenken, einen Teegarten anzulegen, und er benötigt nur sehr wenig Platz“, sagt Julia Dimakos, Gartenexpertin und Bloggerin bei The Gardening Girl. „Teezutaten können in Töpfen, kleinen Gartenbehältern, Hochbeeten oder im Boden angebaut werden.“ Egal wie groß Ihr Hinter- oder Vorgarten ist oder ob Sie nur einen Balkon oder eine Fensterbank haben, Sie können Kräuter für einen Teegarten anbauen.

Wenn Sie Ihre Kräuter selbst anbauen, besteht kein Zweifel an der Qualität der Kräuter, da es sich um möglichst frische Kräuter handelt. „Der Anbau von Kräutern ist eine großartige Möglichkeit, frische und biologische Quellen für köstliche und wohltuende getrocknete Blätter für Tees zu haben“, sagt Carrie Spoonemore, Mitbegründerin von Park Seed'sVom Samen zum Löffel App. „Sie haben die vollständige Kontrolle über die Qualität und Frische Ihres Tees, ohne Zusatz- oder Konservierungsstoffe.“

Beste Kräuter zum Pflanzen für einen Teegarten

Wenn Sie gerade erst mit der Anlage Ihres Teegartens beginnen, versuchen Sie, diese einfach anzubauenden Kräuter anzupflanzen.

Kamille (Chamomilla recutita)

Xiuxia Huang/Getty Images

Kamille ist ein leicht anzubauendes Kraut und hat kleine gelbe und weiße duftende Blüten. „Kamillenpflanzen sind pflegeleicht und können in voller Sonne bis Halbschatten gedeihen, was sie zu einer ausgezeichneten Wahl für Gärtneranfänger macht“, sagt Spoonemore. Pflanzen Sie Kamille in gut durchlässige Erde und platzieren Sie sie an einem Ort, der täglich sechs Stunden Sonnenlicht erhält.

Kamille ist für ihre beruhigenden Eigenschaften bekannt – laut Spoonemore kann Kamille zur Entspannung beitragen und einen besseren Schlaf fördern, was sie zu einer beliebten Zutat für Gute-Nacht-Tees macht.

Echter Tee, wie schwarzer oder grüner Tee, stammt aus der Teepflanze,Camellia Sinensis.Technisch gesehen werden Kräutertees Kräutertees genannt oder Kräutertees – aber sie werden allgemein als „Tee“ bezeichnet.

Fenchel (Gewöhnlicher Fenchel)

GomezDavid / Getty Images

Sie kennen Fenchel wahrscheinlich wegen seines Lakritz- oder Anisgeschmacks, er eignet sich aber auch hervorragend als Tee. Bauen Sie Fenchel an einem sonnigen Ort an und bieten Sie dieser Pflanze einen großen und weiten Raum zum Ausreifen. Wenn Sie sich für einen Topf entscheiden, empfiehlt Mary Jane Duford, zertifizierte Gärtnermeisterin, Permakultur-Gartendesignerin und Gründerin von Home for the Harvest, Behälter, die mindestens 30 cm breit und tief sind. Gießen Sie den Fenchel regelmäßig, während er sich etabliert. Sobald der Fenchel reif ist, verträgt er Trockenheit. Aus den Wedeln, Zwiebeln oder Samen können Sie Tee zubereiten.

Zitronenmelisse (Melissa officinalis)

OlgaMiltsova / Getty Images

Zitronenmelisse hat einen hellen Zitronengeschmack, wenn sie zu Tee verarbeitet wird. Dieses Kraut ist eine mehrjährige Pflanze, wächst also jedes Jahr nach und gedeiht am besten an einem Standort mit teilweiser bis voller Sonne. Pflanzen Sie Zitronenmelisse, die zur Familie der Lippenblütler gehört, in einen Topf, damit die Wurzeln nicht den gesamten Gartenbereich einnehmen. „Sowohl die Blätter als auch die Blüten der Zitronenmelisse können für Tee verwendet werden, aber der Geschmack ist am besten, bevor die Pflanze Blüten produziert“, sagt Dimakos.

Zitronenmelisse hat auch einige medizinische Eigenschaften. „[Zitronenmelisse] lindert Verdauungsstörungen, Blähungen und Blähungen [und] ist reich an Vitamin C und wirkt antibakteriell und antiviral“, sagt Dimakos.

Zitronenverbene (Aloysia citrodora)

wwasilisa / Getty Images

Zitronenverbene ist ein Zitruskraut mit duftenden Zitronenblättern. Als mehrjähriges Kraut wächst es bei warmem bis heißem Wetter und gedeiht in kälteren Regionen nicht gut. „Zitronenverbene bevorzugt einen sonnigen Standort, der täglich mindestens 6 bis 8 Stunden direktes Sonnenlicht erhält“, sagt Duford. „In heißen Klimazonen ist der Schatten am Nachmittag von Vorteil, um ein Verbrennen der Blätter zu verhindern.“ Sie sollten Zitronenverbene aus zwei Gründen in einem Topf anbauen: Erstens breitet sich das Wurzelsystem schnell aus, und zweitens sollten Sie sie in den kälteren Monaten ins Haus bringen, da sie den Frost nicht übersteht. „Container ermöglichen Mobilität und stellen sicher, dass die Anlage das ganze Jahr über unter optimalen Bedingungen bewegt werden kann“, sagt Duford.

Lassen Sie die Erde trocknen, bevor Sie sie erneut gießen, da dies Wurzelfäule verhindert. Zitronenverbene gedeiht am besten, wenn die Blätter regelmäßig geerntet werden und so ihr Wachstum fördern. „Regelmäßiger Schnitt fördert ein buschigeres Wachstum und verhindert, dass die Pflanze langbeinig wird“, sagt Duford.

Pfefferminze (Mentha Piperita)

Muhammad Yasier / Getty Images

Pfefferminze ist ein duftendes Kraut, das herzhafte und süße Gerichte ergänzt und einen köstlichen Aufguss ergibt. „Der beste Bodentyp für den Anbau von Minze ist eine organische Blumenerde, die gut durchlässig, leicht sauer und einen pH-Wert zwischen 6,0 und 7,0 ist“, sagt Spoonemore. „Das beugt Wurzelfäule und anderen Pilzkrankheiten vor.“

Minze gedeiht gut bei voller bis teilweiser Sonneneinstrahlung, oder wenn sie drinnen wächst, platzieren Sie sie an einem nach Süden ausgerichteten Fenster, sagt Duford. Achten Sie darauf, in einem Behälter zu wachsen, da sich Minze schnell ausbreitet und einen Gartenbereich überwuchern kann. „Wir lieben es, Minze in großen Terracotta-Töpfen auf der Veranda anzubauen“, sagt Jen McDonald, zertifizierte Bio-Gartenspezialistin und Mitbegründerin von Garden Girls. „Es sieht das ganze Jahr über großartig aus und duftet herrlich!“

So pflanzen Sie einen Teegarten

Sie können einen Teegarten anlegen, egal wie groß oder klein Ihr Platz ist. Solange der Standort ausreichend Sonnenlicht erhält, können Sie ihn in einem Hochbeet oder in Kübeln anbauen. „Suchen Sie sich eine sonnige Fensterbank oder einen Standort im Freien mit mindestens vier Stunden Sonnenlicht pro Tag“, sagt McDonald. „Kräuter verzeihen mehr Sonnenlicht als Gemüse.“

Anlegen eines Teegartens in Gartenbeeten

Die meisten Kräuter gedeihen gut in einem Gartenbeet. Einige Kräuter wie Minze, Zitronenmelisse und Zitronenverbene breiten sich jedoch schnell aus und können bei unsachgemäßer Behandlung eine Fläche einnehmen. „Bedenken Sie vor dem Pflanzen in einem Gartenbeet die Wachstumsgewohnheiten und Anforderungen jedes Krauts, um Überfüllung und Ressourcenkonkurrenz zu vermeiden“, sagt Spoonemore.

Der Boden, den Sie verwenden, ist der Schlüssel zu einer erfolgreichen Ernte. „Der beste Bodentyp für den Kräuteranbau in einem Hochbeetgarten ist sandiger Lehmboden aus der Region“, sagt McDonald. „Dieser Boden besteht aus drei Zutaten: Sand, Schluff und Ton.“ Sie erklärt, dass Sie einen Boden haben möchten, der die Orte nachahmt, in denen diese Pflanzen in der Natur wachsen würden. Daher ist es am besten, sie in einer seriösen Gärtnerei zu kaufen. Sandiger Lehmboden speichert Feuchtigkeit und entwässert dennoch gut. „Das klingt zwar widersprüchlich, aber im Endeffekt versorgt es die Wurzeln mit genau der richtigen Menge an Feuchtigkeit, die sie zum Wachsen benötigen, ohne dass es zu Staunässe kommt“, sagt McDonald.

prabhjits / Getty Images

Anlegen eines Teegartens in Behältern

Wenn Sie sich aus Platzgründen oder aufgrund der Art des Krauts für die Pflanzung in Behältern entscheiden, sollten Sie die Größe berücksichtigen. „Im Allgemeinen reicht ein Durchmesser von 12 bis 16 Zoll für das Gedeihen der meisten Kräuter aus“, sagt Spoonemore. „Größere oder invasivere Kräuter erfordern möglicherweise einen größeren Topf.“ Eine andere Möglichkeit, die Größe zu bestimmen, besteht darin, zu überlegen, wie groß das Laub sein wird, und sich daran zu orientieren. „Im Allgemeinen mag ich es, wenn die oberirdischen Blätter einer Topfpflanze ein- bis dreimal höher sind als die Höhe und Breite ihres Topfes“, sagt Duford. Behälter benötigen Drainagelöcher, damit das Wasser abfließen kann und Wurzelfäule verhindert wird. Bohren Sie Löcher, wenn der Topf keine hat.

Für Kübel können Sie statt sandigem Lehm auch Blumenerde wählen. „Blumenerde für den Innenbereich versorgt Pflanzen mit zusätzlichen Nährstoffen und speichert mehr Feuchtigkeit als sandiger Lehm“, sagt McDonald. „Das ist von Vorteil, weil Container schneller austrocknen als Hochbeete.“

So ernten Sie Ihren Teegarten

Kräuter wachsen schnell, sodass Sie innerhalb von ein oder zwei Monaten bereit sind, Blätter oder Blüten für die Zubereitung von Tee zu ernten. Wenn Sie bereit sind, eine Tasse Tee zuzubereiten, können Sie in Ihren Teegarten gehen und ein paar Blätter abschneiden, sie dann mit Wasser übergießen und den Tee fünf bis 15 Minuten ziehen lassen. Je länger die Blätter ziehen, desto stärker ist der Geschmack. Verwenden Sie zum Schneiden von Kräutern eine saubere Schere oder Schere. „Ein oder zwei Schnitte pro Tag werden Ihre Pflanze tatsächlich dazu anregen, weiter zu wachsen und dem Verschießen zu widerstehen“, sagt McDonald. „Denken Sie daran, niemals mehr als ein Drittel der Pflanze auf einmal zu ernten, es sei denn, Sie sind mit dem Anbau völlig fertig.“

Wenn Sie ein Kraut zu viel ernten, gedeiht die Pflanze nicht gut. „Wenn Sie zu viel auf einmal ernten, versetzt dies die Pflanze in einen Stressmodus (ähnlich wie wenn Sie Ihren Pony zu kurz schneiden!),“ sagt McDonald. Es gibt jedoch eine Ausnahme: Minze. „Es überlebt so ziemlich alles“, sagt sie.

Die beste Tageszeit ist die Ernte am Morgen. „Der Gehalt an ätherischen Ölen ist am höchsten und sorgt für optimalen Geschmack und Wirksamkeit“, sagt Dimakos.

Spoonemore empfiehlt, die Blätter gründlich zu waschen, bevor Sie eine Tasse oder Kanne Tee zubereiten.

Wie man Kräuter trocknet

Sie können Kräuter trocknen, um die Blätter oder Blüten später zu verwenden. „Der schnellste Weg, Ihre Blattkräuter zum Trocknen zu bringen, besteht darin, die Stängel zu ernten, die Stängel in kleinen Bündeln zusammenzubinden – nicht dicker als ein Zoll an der zusammengebundenen Basis – und sie dann zum Trocknen kopfüber in einem relativ trockenen Raum aufzuhängen „gute Luftzirkulation“, sagt McDonald.

An warmen und heißen Tagen kann das Trocknen von Kräutern einige Tage dauern. In feuchten Klimazonen kann das Trocknen länger dauern, beispielsweise ein paar Wochen, sagt McDonald. Wenn die Blätter spröde sind, wissen Sie, dass sie trocken sind. Bewahren Sie Blätter und Blüten in Gläsern auf. Stellen Sie sicher, dass Sie den Pflanzennamen, die Sorte, das Erntedatum und andere relevante Informationen auf dem Etikett angeben.