Ricotta und Hüttenkäse sind erschwingliche Frischkäsesorten, die für ihre Cremigkeit und ihren milden Geschmack geschätzt werden. Auch sie sind vielseitig einsetzbar, heiß oder kalt sowie in süßen und herzhaften Rezepten. Und aufgrund ihrer gesundheitlichen Vorteile haben sie in zahlreichen Social-Media-Kochtrends eine Hauptrolle übernommen.
„Während die Leute Käse oft als Genussmittel betrachten, passen Hüttenkäse und Ricotta dank mehrerer essentieller Nährstoffe, die für das Wohlbefinden wichtig sind, wie hochwertiges Protein, Kalzium, Phosphor, Selen, Jod und bestimmte B-Vitamine, absolut in gesunde Ernährungsgewohnheiten.“ sagt Toby Amidor, MS, RD, CDN-preisgekrönter Ernährungsexperte und Botschafter des National Dairy Council.
Zuvor sprachen wir mit Amidor und einem Käsehändler, um alles über Hütten- und Ricottakäse zu erfahren. Also, schnapp dir einen Löffel und lass uns reinschnuppern!
- Toby Amidor, MS, RD, CDN preisgekrönter Ernährungsexperte und Botschafter des National Dairy Council
- Bonnie Jackson,ein von der American Cheese Society zertifizierter Käseprofi und Käsehändler
Ricotta und Hüttenkäse werden unterschiedlich hergestellt
Ricotta-Käse: Ricotta wird am häufigsten aus Kuhmilch hergestellt, aber Sie können ihn auch aus Ziegen-, Schaf- und Wasserbüffelmilch finden, wenn Sie wissen, wo Sie suchen müssen, sagt Bonnie Jackson, zertifizierte Käsefachfrau und Käsehändlerin der American Cheese Society. Sie erklärt, dass Käser die Molke, die nach der Käseherstellung übrig bleibt, erhitzen, eine Säure hinzufügen und den restlichen Quark zusammenziehen. „Von dort lassen sie die restliche Molke abtropfen und servieren sie so, wie sie ist, fügen Milch oder Sahne für Ricotta con Latte hinzu oder machen Ricotta Salada, das trockenere Gegenstück, zu“, sagt sie.
Hüttenkäse: Hüttenkäse wird überwiegend aus Kuhmilch hergestellt, manchmal werden aber auch andere Milchsorten verwendet. Jackson sagt, sie habe bisher nur Hüttenkäse gesehen, der aus zwei Arten von Milch hergestellt wurde: Kuh- und Schafsmilch. „Hüttenkäse wird durch Erhitzen von Vollmilch und Zugabe einer Säure zur Gerinnung hergestellt“, sagt sie. „Die geronnene Milch wird geschnitten und abgetropft, dann gesalzen, bevor Buttermilch hinzugefügt wird.“ Wenn die Hersteller den abgetropften Quark nehmen und einen einfachen Käse herstellen würden, wäre es ein Bauernkäse.“
So verwenden Sie Hüttenkäse
Rachel Mark
Hüttenkäse hat eine charakteristische kieselige Quarkstruktur und kann trocken oder etwas flüssig sein. Es kann auch kleiner oder großer Quark sein und hat einen milchigen, zarten Geschmack. "Es „hat im Vergleich zu Ricotta einen etwas würzigeren, salzigeren Geschmack und eine weniger glatte Textur“, sagt Amidor. „Auch er kann in süßen und herzhaften Gerichten eine doppelte Wirkung erzielen und trägt gleichzeitig dazu bei, den Proteingehalt zu erhöhen.“ Viele kreative Hüttenkäse-Ideen sind auf TikTok viral gegangen und haben das ausgelöst, was manche als „Hüttenkäse-Renaissance“ bezeichnen.“
Hüttenkäse kann als Belag für Toast verwendet werden,zu Pfannkuchen gemischt(wie oben gezeigt), zu Dips püriert, in Saucen gemischt, zum Füllen von Dingen verwendet, als Ersatz für Brotteig, zu Smoothies gemischt und mehr.
So verwenden Sie Ricotta
Ricotta ist viel fester als Hüttenkäse und hat eine feinere, leicht körnige Textur. Es hat einen von Natur aus leicht süßen Geschmack. Beim Backen wird es fester. Es ist in einer Vollfett- und einer fettarmen Version erhältlich und wird häufig zum Füllen von Rezepten wie Lasagne und Cannoli verwendet. Es kann auch in Nudeln gemischt werden,Pfannkuchenteig, ein Belag auf Pizza, undItalienischer Ricotta-Käsekuchen– neben vielen anderen Verwendungszwecken.
Ernährung mit Ricotta und Hüttenkäse
Laut Amidor sind beide Käsesorten gute bis ausgezeichnete Quellen für Kalzium, Phosphor, Selen, Jod, Riboflavin (Vitamin B2) und Vitamin B12 pro halbe Tasse Portion. Amidor fügt hinzu: „Während sowohl Ricotta als auch Hüttenkäse die B-Vitamine Riboflavin (B2) und B12 liefern, ist Hüttenkäse auch eine gute Quelle für Pantothensäure (Vitamin B5), die Ihrem Körper dabei hilft, Kohlenhydrate, Fette und Proteine als Energiequelle zu nutzen. ähnlich wie Riboflavin.“
Ernährungsunterschiede
Amidor sagt, dass sowohl Ricotta als auch Hüttenkäse in verschiedenen Fett- und Kalorienwerten erhältlich sind, um den individuellen Ernährungs- und Geschmacksvorlieben gerecht zu werden (z. B. Vollmilch- oder teilentrahmter Ricotta; fettfreier, zweiprozentiger oder Vollmilch-Hüttenkäse). . „Wenn man sie jedoch in ihrer Gesamtform vergleicht, ist Ricotta-Käse aufgrund seines höheren Fettgehalts tendenziell kalorienreicher als Hüttenkäse“, sagt sie.
Was ist mit Laktose?
Pro Gramm sind beide Käsesorten ähnlich reich an hochwertigem Protein, liefern aber im Vergleich zu Milch relativ wenig Kohlenhydrate und eine geringere Menge Laktose. Amidor weist darauf hin, dass beide, da sie einen geringeren Laktosegehalt haben, möglicherweise eine gute Wahl für Menschen mit Laktoseintoleranz darstellen. „Eine viertel Tasse Ricotta-Käse enthält etwa 2 Gramm Laktose, und eine halbe Tasse Hüttenkäse enthält etwa 3 Gramm Laktose – beides ist weitaus weniger als die 12 Gramm Laktose, die in einer Tasse Milch enthalten sind.“
Der Salzfaktor
Amidor weist außerdem darauf hin, dass Hüttenkäse für diejenigen, die eine natriumarme Diät einhalten, mehr Natrium enthält als Ricottakäse. Sie können jedoch natriumarmen Hüttenkäse kaufen.
War diese Seite hilfreich?