So lagern Sie Basilikum, um seine Haltbarkeit zu maximieren

Basilikum ist für seinen kräuterig-süßen Geschmack und seine pfeffrigen Untertöne bekannt und verleiht den einfachsten Gerichten im Handumdrehen eine besondere Note. Es ist ein empfindliches Kraut – und es ist wichtig zu wissen, wie man Basilikum lagert, damit Sie es länger frisch halten und darin genießen könnenPesto, als Beilage für Pasta, Suppen und Salate – auch inDesserts. Wir haben mit kulinarischen Experten über die beste Aufbewahrung von Basilikum gesprochen und ihre Tipps zur Verlängerung der Haltbarkeit erhalten.

Beginnen Sie mit dem frischesten Basilikum

Der beste Weg, Basilikum länger frisch zu halten, besteht darin, mit dem frischesten Basilikum zu beginnen, das Sie finden können. Achten Sie beim Einkauf von Basilikum im Lebensmittelgeschäft oder auf dem Bauernmarkt auf leuchtend grüne Blätter ohne Flecken oder dunkle Flecken, sagt Bryan Quoc Le, Ph.D., Lebensmittelwissenschaftler und Autor von150 Fragen zur Lebensmittelwissenschaft beantwortet. Stellen Sie sicher, dass die Blätter glatt und ganz sind. Frisches Basilikum sollte außerdem einen starken, aber angenehmen Kräuterduft mit einigen würzigen Zitrusnoten verströmen.

Wo man Basilikum lagert

Basilikum ist ein tropisches Kraut und sehr anfällig für kalte Temperaturen, sagt Le. Dies liegt an der Zusammensetzung seiner Zellmembranen, die eine reiche Menge an Ölen und Fetten enthalten. Wenn Basilikum kühleren Temperaturen ausgesetzt wird, schädigen diese Öle und Fette das Blattgewebe. „Die Kühllagerung im Supermarkt beschleunigt diesen Prozess“, sagt Le. Aus diesem Grund ist es auch nicht empfehlenswert, Basilikum zu Hause im Kühlschrank aufzubewahren. Stattdessen erfahren Sie hier, wie Sie die Frische bewahren:

Küchentheke:Basilikum lässt sich am besten auf der Theke bei Raumtemperatur zwischen 50 und 68 Grad Fahrenheit aufbewahren, wobei 55 Grad die optimale Lagertemperatur ist, sagt Le.

Feuchte Bedingungen: Basilikum gedeiht auch bei Lagerung bei 90 bis 95 Prozent relativer Luftfeuchtigkeit, fügt er hinzu. Sie können die Luftfeuchtigkeit in der Umgebung der Kräuter erhöhen, indem Sie die Stängel in Wasser lagern – oder indem Sie Basilikum locker mit einer nicht versiegelten Abdeckung abdecken.

Hören Sie auf, Basilikum im Kühlschrank aufzubewahren! Kühlere Temperaturen verursachen Zellschäden an den Blättern und verkürzen die Haltbarkeit des Krauts. Bewahren Sie Basilikum stattdessen auf der Arbeitsfläche auf.

Getty Images

So lagern Sie Basilikum

Es gibt verschiedene Möglichkeiten, Basilikum für die Lagerung vorzubereiten:

  • Eine Methode besteht darin, es in einen Behälter zu geben und ein trockenes Handtuch auf den Boden und ein leicht feuchtes Handtuch darauf zu legen, sagt David Lazer Benstock, Küchenchef und Inhaber von IL Ritorno in St. Petersburg, Florida. Das ist gut, wenn Sie Basilikumblätter statt langer Stängel haben.
  • Eine andere Möglichkeit besteht darin, das Basilikum in ein feuchtes Papiertuch zu wickeln und in eine Plastiktüte zu stecken.
  • Wenn das Basilikum Stängel hat, schneiden Sie die Enden ab und legen Sie sie in ein Glasgefäß mit ein paar Zentimetern Wasser (wie einen Blumenstrauß); Dann drapieren Sie eine Plastiktüte darüber. Wechseln Sie das Wasser unbedingt jeden Tag, um das Basilikum frisch zu halten. Diese Technik „hilft, die Blätter und Stängel prall zu halten und verhindert, dass sie mit der Zeit welken und beschädigt werden“, sagt Le.

Unabhängig davon, für welchen Ansatz Sie sich entscheiden, vermeiden Sie es immer, Basilikum vollständig in einem Behälter zu verschließen. „[Dadurch] entsteht eine Umgebung, die bei Raumtemperatur zu feucht ist“, sagt Benstock.

Wie lange hält sich Basilikum?

Die genaue Haltbarkeit von Basilikum hängt von der Frische beim Kauf ab. Aber im Allgemeinen ist es bei richtiger Lagerung etwa ein bis drei Tage haltbar, sagt Olivia Roszkowski, Köchin und Dozentin für pflanzliche Kochkunst am Institute of Culinary Education.

Tipps zur Verlängerung der Lebensdauer von Basilikum

  • Vermeiden Sie es, Ihr Basilikum zu waschen, bis Sie es verwenden möchten.Denken Sie daran, dass das Kraut bereits einen hohen Feuchtigkeitsgehalt hat, sodass die zusätzliche Stufe das Herabhängen begünstigen kann.
  • Überprüfen Sie das Basilikum jeden Tag (oder fast jeden Tag).Entfernen Sie gebräunte oder welke Stücke, da sich diese auf benachbarte Zweige ausbreiten können, sagt Roszkowski.
  • Kaufen Sie Basilikum, das hydroponisch angebaut wurde.„Diese Sorte hält länger [als traditionell angebautes Basilikum] und ist nicht so anfällig für Druckstellen“, sagt Roszkowski. Sie weist darauf hin, dass es in der Regel auch frischer ist, weil es weniger Entfernungen zurücklegt, um Ihre Küche zu erreichen.

Wie man Basilikum einfriert

Obwohl Basilikum anfällig für Kälteschäden ist, ist es möglich, es für eine langfristige Lagerung einzufrieren.

Kräuterwürfel hacken und herstellen

Basilikum in Kräuterwürfeln einfrieren, indem man aneutrales Ölmit gehacktem Basilikum (allein oder in Kombination mit anderen Lieblingskräutern) und die Mischung in Eiswürfelbehälter füllen. Durch diese Technik bleiben Farbe und Geschmack der Kräuter erhalten und Sie können sie länger genießen. Die Basilikumwürfel sind etwa drei Monate haltbar.

Einzelne Blätter blanchieren und einfrieren

Wenn Sie einzelne Blätter einfrieren möchten, blanchieren Sie diese unbedingt vorher. So geht es laut Roszkowski:

  1. Bringen Sie einen kleinen Topf Wasser zum Kochen und salzen Sie es großzügig. (Das Salz lässt das Basilikum hellgrün werden, da es die Chlorophyllpigmente hervorhebt.)
  2. Legen Sie das Basilikum für 10 bis 15 Sekunden in kochendes Wasser, lassen Sie es abtropfen und kühlen Sie es in einem Eisbad ab.
  3. Drücken Sie das überschüssige Wasser aus und frieren Sie sie einzeln auf einem Backblech ein (oder hacken Sie die Blätter), bevor Sie sie in einen luftdichten Behälter geben.

Hinweis: Durch das Einfrieren dehnen sich die Zellwände des Krauts aus, sodass es nach dem Auftauen schlaff wird. Das Einfrieren von Basilikum eignet sich am besten, wenn Sie es in gekochten Gerichten (wie Suppen oder Eintöpfen) verwenden möchten. Als Garnitur ist es nicht geeignet.

War diese Seite hilfreich?