Das Sortieren Ihrer Wäsche mag lästig sein, aber es macht wirklich einen Unterschied, wenn es darum geht, wie effizient Ihre Kleidungsstücke gereinigt werden. Wenn Sie Ihre Teile nach Farbe, Verschmutzungsgrad und Stoffart trennen, können Sie eine Farbübertragung vermeiden, Flecken richtig behandeln und ein versehentliches Einlaufen verhindern. Obwohl es einfacher ist, diesen Vorgang zu überspringen, wenn Sie Ihre Wäsche für die Waschmaschine vorbereiten, trägt das Sortieren zur Langlebigkeit Ihrer Kleidungsstücke bei. Hier erklären Reinigungsexperten, wie Sie Ihre Wäsche richtig sortieren, um nach jeder Ladung für frische, saubere Kleidung zu sorgen.
- Jennifer Parnell, Mitbegründer vonBescheidene Seifenlauge, eine Reihe von Reinigungs- und Wäscheprodukten, die aus reinen, pflanzlichen und aus der Erde gewonnenen Inhaltsstoffen bestehen.
- Alicia Sokolowski, Präsident und Co-CEO vonAspenClean, ein Hersteller von umweltfreundlichen Reinigungsmitteln und Anbieter von Reinigungsdiensten für zu Hause.
- Wendy Saladyga, Fleckenexperte und leitender Manager für technische Leistung beiPersil ProCleanWaschmittel.
Bevor es losgeht
Bevor Sie Ihre Wäsche sortieren, ist es wichtig, die Pflegeetiketten auf jedem Kleidungsstück sorgfältig zu lesen. „Verschiedene Stoffe und Stoffmischungen müssen ordnungsgemäß gewaschen werden, um Verfärbungen, Einlaufen, Ausbleichen und Schäden an Stoffen und Kleidungsstücken zu vermeiden“, sagt Jennifer Parnell, Mitbegründerin von Humble Suds.
Pflegeetiketten enthalten wichtige Informationen über die Wassertemperatur, den Waschzyklus und ob die Artikel gewaschen werden solltenchemisch gereinigt,handgewaschen, oder in der Maschine gewaschen, sagt Alicia Sokolowski, Präsidentin und Co-CEO von AspenClean.
Nach Farbe sortieren
Das Sortieren nach Farben ist eine der einfachsten und naheliegendsten Möglichkeiten, Ihre Wäsche zu trennen. Dadurch wird eine Farbstoffübertragung verhindert, die dazu beiträgt, dass die Kleidung mit der Zeit schmutzig aussieht, sagt Wendy Saladyga, Fleckenexpertin für Persil ProClean.
- Weiße:Sortieren Sie weiße Gegenstände zusammen, damit sie hell aussehen.
- Lichter:Sortieren Sie helle Kleidung wie Pastelltöne und helle Grautöne zusammen, sagt Sokolowski.
- Dunkelheit:Sortieren Sie dunkle Kleidung wie Schwarz, Marineblau oder Dunkelrot immer zusammen. Dies verhindert die Farbübertragung und das Ausbluten der Farbe von dunklen Stoffen auf hellere, sagt Sokolowski.
- Brights:Sortieren Sie Ihre bunten Kleidungsstücke separat, da deren Farbstoffe häufig sehr wahrscheinlich ausbluten und andere Kleidungsstücke verfärben können, sagt Sokolowski.
Sortieren nach Stofftyp
Nachdem Sie Ihre Wäsche nach Farben sortiert haben, sortieren Sie die Stapel noch einmal nach Stoffart. „Waschen Sie bei gemischten Stoffmischungen auf der Grundlage der vorherrschenden Stoffmischung, es sei denn, diese enthält einen empfindlichen Stoff wie Seide oder Wolle. Seide oder Wolle sollten wie auf den Etiketten angegeben gewaschen werden“, sagt Parnell.
- Schwere Stoffe:Artikel wie Jeans, Handtücher und schwere Baumwolle sollten separat sortiert werden, da sie einen längeren Waschzyklus erfordern und empfindliche Stoffe beschädigen können, wenn sie zusammen gewaschen werden, sagt Sokolowski.
- Zarte Stoffe:Artikel wie Seide, Spitze und synthetische Fasern sollten getrennt sortiert und gewaschen werden, da diese Artikel schonende Zyklen und oft kaltes Wasser benötigen, um Schäden zu vermeiden, sagt Sokolowski.
- Strick- und Stretchstoffe:Diese Gegenstände (z. B. Pullover, Trainingskleidung usw.) sollten sortiert werden, um Dehnungen und Verformungen zu vermeiden, die beim Mischen mit schwereren Gegenständen auftreten können, sagt Sokolowski.
Sortieren Sie nach der Schmutzmenge
Stellen Sie beim Sortieren Ihrer Wäsche sicher, dass Sie einen separaten Stapel für stark verschmutzte Kleidung wie Stoffwindeln oder Kleidungsstücke reservierenFettflecken, schmutzige Handtücher usw. Im Gegenzug können Sie Gegenstände mit hartnäckigen Flecken im Voraus vorbehandeln. „Es ist immer eine gute Idee, verschmutzte Wäsche vor dem Waschen in der Waschmaschine vorzubehandeln“, sagt Sokolowski. „Eine Vorbehandlung trägt dazu bei, den Fleck aufzulösen und vom Stoff zu lösen, bevor er den Waschgang durchläuft, wodurch sich die Chance auf eine vollständige Fleckenentfernung erhöht. Dies ist besonders wichtig bei hartnäckigen Flecken oder Flecken, die bereits eingetrocknet sind.“
- Leicht verschmutzt:Sortieren Sie Kleidung, die nur leicht verschmutzt ist, zusammen, da sie normalerweise einen kürzeren Waschgang erfordert.
- Stark verschmutzt:Sortieren Sie stark verschmutzte Gegenstände zusammen, da sie möglicherweise einen längeren Waschgang oder ein Einweichen benötigen, sagt Sokolowski.
- Befleckte Gegenstände:Gefleckte Kleidungsstücke benötigen in der Regel vor dem Waschen eine Vorbehandlung, daher ist es am besten, sie gemeinsam zu waschen, sagt Sokolowski.
Kleidung immer separat waschen
Neben der Sortierung nach Farbe, Stoffart und Verschmutzungsgrad gibt es noch einige andere Kleidungsstücke, die Sie immer getrennt vom Rest Ihrer Kleidung waschen sollten.
- Kleidung mit Verzierungen:Kleidung mit Perlen, Pailletten oder anderen Verzierungen sollte separat gewaschen werden, um zu verhindern, dass sie an anderen Kleidungsstücken hängen bleibt.
- Artikel mit Klettverschluss oder Reißverschluss:Klettverschlüsse oder Reißverschlüsse können sich an anderen Stoffen verfangen und Schäden verursachen. Waschen Sie sie separat oder stellen Sie sicher, dass sie sicher befestigt sind, sagt Sokolowski.
- Nicht farbechte Artikel:Kleidung, die nicht farbecht ist, kann beim Waschen ihre Farbe verlieren, sagt Sokolowski. Wenn Sie diese Artikel separat waschen, vermeiden Sie Farbausblutungen und Flecken auf anderen Kleidungsstücken.
- Bettwäsche und Bettwäsche:Waschen Sie Ihre Bettwäsche und Bettwäsche immer getrennt von anderer Wäsche. Sie können einen regelmäßigen Waschgang mit warmem oder heißem Wasser bewältigen.
- Handtücher:Oft wird empfohlen, Handtücher in heißem Wasser zu waschen, um die Bakterien abzutöten und sie frisch zu halten. Daher ist es oft ideal, Handtücher separat zu waschen. Außerdem produzieren Handtücher viele Flusen und das Trocknen kann länger dauern, sagt Sokolowski.
War diese Seite hilfreich?