So trocknen Sie Blumen für schöne Blüten, die länger als eine Saison halten

Ob es das istBlumen wachsen in Ihrem geschnittenen Gartenoder diearrangiert in einem sentimentalen BlumenstraußWir sind uns alle einig, dass Blumen eine längere Lebensdauer haben sollten. Glücklicherweise gibt es eine Möglichkeit, Ihre Lieblingssorten monatelang haltbar zu machen: Trocknen.

Die subtilen Farbtöne und der anhaltende Reiz von Trockenblumen können zu jeder Jahreszeit ein wenig Frühling in Ihr Zuhause bringen, von einem Arrangement aus getrocknetem Lavendel bis hin zu konservierten Jubiläumsrosen, die Ihrer Inneneinrichtung Farbe, Form und Struktur verleihen.

Zu den gängigen Techniken zum Trocknen von Blumen gehören Lufttrocknung, Pressen und Trocknen mit Kieselsäure. Diese Ansätze funktionieren jedoch am besten, wenn Sie die richtigen Blumen auswählen, sie zum richtigen Zeitpunkt schneiden und sie nach dem Trocknen an einem erstklassigen Ort platzieren. Im Folgenden verraten Experten ihre besten Methoden und Tipps, die Sie beim Trocknen von Blumen beachten sollten.

  • Jim Sutton, stellvertretender Direktor für Displaydesign beiLongwood Gardens
  • Carla WingettvonIdlewild Blumen, ein Service, der wunderschöne handgefertigte Blumensträuße anbietet

So trocknen Sie Blumen

Es gibt verschiedene Möglichkeiten, Blumen zu trocknen, und jede davon bewahrt die Schönheit Ihrer Blüten länger. „Der Wunsch, die flüchtige Schönheit einer Blume etwas länger zu bewahren, besteht schon seit Ewigkeiten“, sagt Carla Wingett von Idlewild Floral. „Getrocknete Blumen sind immer wieder in Mode gekommen, erlebten in den 70er und 80er Jahren ihren Höhepunkt und gingen dann wieder zurück, und in den letzten Jahren erleben sie ein Comeback.“

So trocknen Sie Blumen an der Luft

Der einfache Prozess der Lufttrocknung von Blumen gibt Ihnen reichlich Freiheit, ein einzigartiges Blumendesign zu kreieren. „Lufttrocknung ist die einfachste, wirtschaftlichste und umweltfreundlichste Methode“, sagt Jim Sutton, stellvertretender Direktor für Displaydesign bei Longwood Gardens. „Außerdem ist es frei von Chemikalien. Wenn die Blumen also nicht mehr verwendbar sind, können sie es sein.“in den Kompost geben."

  1. Sammeln Sie frische, gerade erblühte Blumen und schneiden Sie sie so ab, dass noch einige Zentimeter Stiel übrig sind.
  2. Die Blätter abkneifen. Zu viel Laub verlangsamt den Trocknungsprozess und kann zu Fäulnis führen.
  3. Benutzen Sie ein Gummiband, um die Stiele zusammenzuhalten.
  4. Hängen Sie die Blumen mit den Blüten nach unten an einen gut belüfteten Ort ohne direkte Sonneneinstrahlung.

Obwohl es die einfachste Technik ist, die Blumen kopfüber aufzuhängen, können Sie sie je nach der endgültigen Anordnung, die Sie sich vorstellen, auch in verschiedene Formen bringen. „Die Form, die die Blütenstiele beim Trocknen annehmen, ist die Form, die sie behalten“, sagt Wingett. „Spielen Sie damit, Blumen in einer leeren Vase trocknen zu lassen und beobachten Sie, wie die Stängel Form annehmen. Legen Sie sie flach auf eine trockene Oberfläche und formen Sie den Stängel sanft in Bögen und S-Kurven.“

Wie man Blumen presst

Mit freundlicher Genehmigung von Etsy

Lassen Sie Ihre Blumen trocknen, indem Sie sie auspressen. Anschließend können Sie sie für Lesezeichen, Schmuck, Seifen, Bastelarbeiten oder zum Backen verwenden. „Gepresste Blumen funktionieren nicht in einer Vasenanordnung, da der Stiel oft abgeschnitten werden muss, aber sie lassen sich wunderbar an den Rand eines Kuchens mit Zuckerguss gepresst, als Plätzchendekoration oder an einer Tischkarte für einen besonderen Anlass befestigen“, sagt er Wingett.

  1. Pflücken Sie Blumen an einem trockenen Tag, damit sie nicht viel zusätzliche Feuchtigkeit enthalten.
  2. Legen Sie zwei Blätter Wachs- oder Pergamentpapier zwischen zwei Sperrholzplatten. Befestigen Sie das Holz mit Flügelmutterschrauben und Bolzen an der Ecke. Für diesen Vorgang eignet sich auch ein großes, schweres Buch.
  3. Legen Sie die Blumen zwischen die Wachs- oder Pergamentpapierschichten und schließen Sie die Presse oder das Buch. Wenn Sie ein Buch verwenden, beschweren Sie es, um den Vorgang zu erleichtern.
  4. Stellen Sie sicher, dass die gesamte Feuchtigkeit verschwunden ist und Ihre Blumen flach und papierartig sind, bevor Sie sie vorsichtig entfernen.

So trocknen Sie Blumen mit Kieselsäure

Quarzkristalle sind der beste Ansatz zum Trocknen von Blumen, ohne ihre Form und Textur zu verändern. „Das Trocknen von Blumen in Kieselsäure eignet sich am besten für ganz besondere Blumen“, sagt Sutton. „Diese Methode kann kostspielig werden, je nachdem, wie viele Blumen Sie trocknen möchten.“

  1. Suchen Sie sich einen Plastikbehälter mit Deckel aus, der groß genug ist, um Ihre Blumen aufzunehmen.
  2. Füllen Sie den Boden des Behälters mit 2,5 bis 5 cm Kieselsäure.
  3. Legen Sie die Blumen (mit der Vorderseite nach oben) in den Behälter.
  4. Füllen Sie den Behälter mit mehr Kieselsäure und bedecken Sie die Blüten vollständig.
  5. Nachdem die Blüten getrocknet sind, bürsten Sie den Quarzstaub vorsichtig ab. (Silica-Kristalle können wieder verwendet werden.)

So trocknen Sie Blumen mit Glycerin

Flüssiges Glycerin entzieht Ihren Blumen nicht nur die Feuchtigkeit; es ersetzt es. „Glycerin verleiht Ihren Blumen ein weiches, geschmeidiges Gefühl und behält oft den natürlichen Glanz des Laubs“, sagt Wingett. „Das Glycerin dringt in die Stängel ein, ersetzt schließlich das Wasser in den Blüten und hält sie weich.“

  1. Mischen Sie einen Teil Glycerin und zwei Teile Wasser in einem Eimer und füllen Sie ihn 5 cm hoch.
  2. Legen Sie die abgeschnittenen Blütenstiele in die Glyzerin-Wasser-Mischung.
  3. Nachdem die Blüten das Glycerin aufgenommen haben, entfernen Sie sie und lassen Sie sie an der Luft trocknen.

Wann man Blumen trocknet

Den größten Erfolg haben Sie beim Trocknen von blühenden Blumen, die aber ihre Blütezeit noch nicht überschritten haben. „Die Versuchung, ein geliebtes Blumenarrangement zu trocknen, sobald es seinen Höhepunkt überschritten hat, bringt die meisten Menschen dazu, mit dem Trocknen von Blumen zu experimentieren. Der beste Zeitpunkt zum Trocknen von Blumen ist jedoch, wenn sie gerade ihre Blüten geöffnet haben und noch munter sind“, sagt Wingett . „Ernten Sie Ihre Blumen, wenn sie vollständig geöffnet sind, aber nicht bis zu dem Punkt, an dem die Blütenblätter weich werden und leicht abzufallen beginnen.“

So verleihen Sie Trockenblumen Farbe

Die gedämpften Farbtöne der Trockenblumen machen einen Teil ihres Reizes aus. Wenn Sie jedoch die lebendigeren Farbtöne gerade geöffneter Blüten nachbilden möchten, empfiehlt Wingett, während des Trocknungsprozesses Farbe hinzuzufügen. „Experimentieren Sie, indem Sie Farbstoff in einen Eimer Wasser geben und die frischen Blumenstängel über Nacht hineinlegen, damit der Farbstoff in die Stängel und Blüten eindringen kann“, sagt sie. „Ich liebe es auch, getrocknete Blumen in einen Eimer mit Farbe oder verdünnter Farbe zu tauchen und sie dann kopfüber zum Trocknen aufzuhängen. Es gibt wunderbare umweltfreundliche Farbstoffe und Farben auf Pflanzenbasis, die sich hervorragend zum Färben Ihrer Blumen eignen.“

Lcc54613 / Getty Images

Wie lange dauert es, Blumen zu trocknen?

Die zum vollständigen Trocknen Ihrer Blumen erforderliche Zeit hängt von der verwendeten Methode und der Art der Blüten ab. Dünnere, kleinere Blüten trocknen schneller, während Blumen mit dickeren Stielen und kräftigeren Blütenblättern möglicherweise länger brauchen.

  • Lufttrocknung:Zwei bis drei Wochen
  • Drücken:Zwei bis vier Wochen
  • Kieselsäure:Ein bis drei Wochen
  • Glyzerin:Ein bis sechs Wochen

Beste Blumenarten zum Trocknen

Welche Arten von Blumen Sie trocknen, hängt weitgehend von der Methode ab, die Sie verwenden.

  • Lufttrocknung: Die besten Kandidaten für die Lufttrocknung sind winterharte Sorten mit kräftigen Stielen: Strohblumen, Gräser und Körner, Hortensien und Rosen, sagt Wingett. Sutton empfiehlt außerdem Amaranth, Celosia, Lavendel, Eukalyptus, Strandstechpalme, Schafgarbe und Gomphrena.
  • Drücken:Das Pressen von Blumen erfolgt am besten mit kleineren, zarten Blüten mit geringem Feuchtigkeitsgehalt. Die Blätter sollten separat entfernt und gepresst werden, sagt Sutton. Zu den Optionen gehören Stiefmütterchen, Rittersporn, Vergissmeinnicht, kleine Orchideen, Kosmos, Borretsch, Gänseblümchen sowie die einzelnen Blütenblätter von Rosen und Rittersporn.
  • Kieselsäure:Trockene, zarte Blüten – wie Seerosen, Rosen und Seerosen – in sanfter Kieselerde. Diese Methode verhindert, dass die Blütenblätter empfindlicherer Blüten beim Trocknen schrumpfen, sagt Wingett.
  • Glyzerin:Diese Methode eignet sich für jede Blume, die biegsam und farbenfroh bleiben soll, von kleinen Farnen über Strukturmagnolien bis hin zu kugelförmigen Hortensien, sagt Wingett.

Wie lange sind Trockenblumen haltbar?

Nach dem Trocknen sind Blumen unbegrenzt haltbar – aber sie bleiben nicht ewig makellos. „Zeit, Spinnweben und Staub können sie müde aussehen lassen, aber das schlimmste Element für getrocknetes Material ist Sonnenlicht, insbesondere direkte Sonne“, sagt Sutton. „Sie verblassen schnell und können spröde und unansehnlich werden. Stellen Sie getrocknete Arrangements nicht in die Nähe von Fenstern oder an Orten, an denen die Sonne darauf scheint.“ Wingett empfiehlt, Ihre getrockneten Arrangements so lange auszustellen, bis die Blüten des folgenden Jahres bereit sind, ihren Platz einzunehmen. „Ich empfehle ihnen, ein Jahr Zeit zu lassen, bevor sie sie in den Grünabfall werfen und zu Hause auffrischen“, sagt sie.

War diese Seite hilfreich?