So reinigen Sie das Ofenglas laut Experten richtig

Der Umgang mit Essensspritzern und -tropfen gehört zum Besitz eines Ofens dazu.Lasagne, Schmorbraten undAufläufeEs besteht die Gefahr, dass Blasen entstehen, und wenn Sie sich nicht regelmäßig darum kümmern, kann Ihr Ofenglas Streifen und Flecken bekommen. Aber die Reinigung der Glastür Ihres Backofens muss keine große Aufgabe sein. Wenn es darum geht, die makellose Klarheit Ihres Ofenglases zu bewahren, stechen einige bewährte Methoden hervor.

Wir haben unsere Experten konsultiert, um eine umfassende Anleitung zum Reinigen von Ofenglas zu erstellen. Nachfolgend finden Sie die besten Tipps, Tricks und bevorzugten Methoden.

  • Paul Higgins, kaufmännischer Leiter beiTuffx-Glas
  • Bree Lemmen,Küchenmarkenmanager beiWhirlpool
  • Nina McBeth, Produktmarketing-Experte vonTEUFLISCH
  • Garret Bergstrom, Experte für virtuelle Appliances beiHaustür

Benötigte Materialien

  • Optional:Im Laden gekaufter Backofenreiniger
  • Backpulver
  • Weißer Essig
  • Spülmittel
  • Wasser
  • Handschuhe
  • Mikrofasertücher
  • Kleine Schüssel
  • Sprühflasche
  • Pinsel oder flexibler Spachtel
  • Kunststoffschaber(nach Bedarf)

So backen Sie ein Glas mit Backpulver und Essig

YelenaYemchuk / Getty Images

Diese Methode ist bei unseren Experten beliebt. Glücklicherweise haben die meisten von uns die nötigen Materialien bereits in ihrem Schrank oder Kühlschrank. Garret Bergstrom, Experte für virtuelle Geräte bei Frontdoor, empfiehlt diese Schritte beim Reinigen Ihres Ofenglases mit Backpulver und Essig:

  1. Stellen Sie zunächst eine Paste her, indem Sie Backpulver und Wasser in einer kleinen Schüssel vermischen. Verwenden Sie ein Verhältnis von 3 Teilen Backpulver zu 1 Teil Wasser.
  2. Handschuh hoch. Anschließend die Paste auf dem Ofenglas verteilen und 25–30 Minuten ruhen lassen.
  3. Nachdem Sie die Paste einwirken und trocknen lassen, mischen Sie gleiche Teile Wasser und weißen Essig und geben Sie die Lösung in eine Sprühflasche.
  4. Sprühen Sie die Lösung auf die Paste. Dadurch beginnt es zu sprudeln, eine normale Reaktion.
  5. Befeuchten Sie ein Mikrofasertuch mit warmem Wasser und wischen Sie das Glas ab. Wischen Sie mit kreisenden Bewegungen, um die gesamte Backpulverpaste zu entfernen.
  6. Sobald die Paste entfernt wurde, können alle anhaftenden Rückstände mit einem Kunststoffschaber abgekratzt werden. Halten Sie die Kante bündig gegen das Glas, kippen Sie sie leicht und führen Sie dann die breite Kante vorsichtig gegen den Schmutz.
  7. Entfernen Sie hartnäckige Flecken mit der restlichen Paste und entfernen Sie sie mit einem feuchten Mikrofasertuch.

So reinigen Sie das Ofenglas mit Spülmittel

StefanNikolic / Getty Images

Die Sonne geht mit Spülmittel auf und unter. Seine sanfte Zusammensetzung birgt kaum Risiken bei der Reinigung vieler alltäglicher Geräte und Oberflächen, einschließlich Ofenglas. „Die ausschließliche Verwendung weicher, nicht scheuernder Materialien verhindert Kratzer auf dem Glas, die häufig zu einer schnelleren Fettablagerung führen und die anschließende Reinigung erschweren“, erklärt McBeth.

Zum Reinigen des Ofenglases empfiehlt McBeth die Verwendung einer Bürste mit weichen Borsten oder eines Mikrofasertuchs mit etwas Spülmittel und Wasser, was genauso effektiv sein kann wie jede alternative Methode. „Diese sanfte Vorgehensweise stellt sicher, dass Ihr Glas kratzfrei bleibt und dennoch hartnäckige Rückstände beseitigt“, sagt sie.

So reinigen Sie das Ofenglas mit Essig

Getty Images / Eskay Lim / EyeEm

Wenn Sie auf Backpulver und Spülmittel verzichten möchten,Weißer Essig alleinkann stark genug sein, um Fett und Schmutz auf dem Ofenglas zu bekämpfen. McBeth empfiehlt diese einfachen Schritte, um Ihr Ofenglas mit Essig zu reinigen:

  1. Mischen Sie gleiche Teile weißen Essig und Wasser in einer Sprühflasche. Sprühen Sie diese Lösung großzügig auf das Glas.
  2. Wischen Sie die Speisereste mit einem Mikrofasertuch ab. Der Säuregehalt des Essigs sollte dabei helfen, Fett wirksam zu entfernen.
  3. Bei Bedarf wiederholen. Bei besonders hartnäckigen Flecken streuen Sie nach dem Aufsprühen der Essiglösung eine kleine Menge Natron auf das Glas. Diese Kombination erzeugt eine prickelnde Reaktion, die helfen kann, hartnäckige Stellen zu lösen.

So reinigen Sie das Ofenglas mit einem im Laden gekauften Ofenreiniger

Ryosha / Getty Images

„Für diejenigen, die kommerzielle Lösungen bevorzugen, gibt es auf dem Markt zahlreiche Ofenreiniger, die speziell für Glasoberflächen entwickelt wurden“, sagt McBeth. „Diese Produkte können einepraktische und leistungsstarke Reinigungsmöglichkeit.“

Wenn Sie sich für die Verwendung eines herkömmlichen Ofenreinigers entscheiden, empfiehlt Paul Higgins, kaufmännischer Leiter bei Tuffx Glass, den Ofenreiniger aufzutragen und ihn einige Stunden (idealerweise über Nacht) einwirken zu lassen. Wischen Sie die Rückstände anschließend mit Mikrofasertüchern und warmem Wasser ab.

5 Tipps und Tricks zum Reinigen von Ofenglas

Denken Sie daran: Jeder Ofen (und jede Sauerei!) ist einzigartig, daher funktionieren verschiedene Techniken besser als andere. Vor diesem Hintergrund finden Sie hier einige der hilfreichsten Tipps und Tricks der Branche, die Ihnen dabei helfen können, ein möglichst sauberes Ofenglas zu erzielen.

  • Verwenden Sie Ofeneinlagen am Boden Ihres Ofensum verschüttete Flüssigkeiten und Tropfen aufzufangen, rät Bree Lemman, Küchenmarkenmanagerin bei Whirlpool. Dadurch wird die zukünftige Reinigung zum Kinderspiel. „Versuchen Sie, die Ofentür während des Kochens so weit wie möglich geschlossen zu halten“, fügt Lemman hinzu. „Wenn Sie die Tür nur selten öffnen, verringert sich die Fettansammlung durch Dampf, sodass das Glas Ihres Ofens länger sauber bleibt.“
  • Nehmen Sie die Tür vom Ofen ab. Dadurch wird es viel einfacher, in jeden Winkel und jede Ritze zu gelangen.
  • Reinigen Sie nach einem Zeitplan.Es wird grundsätzlich empfohlenReinigen Sie Ihren Ofenalle drei bis sechs Monate – häufiger, wenn etwas verschüttet oder verschmutzt wird. Das regelmäßige Abwischen der Innen- und Außenflächen der Glasscheibe Ihres Ofens kann dazu beitragen, dass Ihr Ofen und Ihre Küche sauber bleiben. (Sie ersparen sich außerdem die zeitaufwändige Aufgabe, lange anhaftende Ablagerungen abzuschrubben.)
  • Bei Verwendung eines Aerosol-OfenreinigersHiggins schlägt vor, einen Plastikmüllbeutel um die Ofentür zu wickeln, um zu verhindern, dass der Reiniger beim Einweichen verdunstet.
  • Konsultieren Sie immer die Bedienungsanleitung Ihres Ofensfür die besten Reinigungs- und Wartungsrichtlinien, um die wünschenswertesten Ergebnisse zu erzielen.

War diese Seite hilfreich?