Nichts dämpft eine Party im Freien, einen Nachmittag am See oder einen Campingausflug im Sommer so sehr wie eine Gruppe ungebetener und aggressiver Mücken. Im Laden gekaufte Abwehrmittel können zwar wirksam sein, sie können jedoch auch voller aggressiver Chemikalien sein. Natürliche Mückenschutzlösungen sind jedoch eine sicherere Möglichkeit, Insekten fernzuhalten – und lassen sich leicht zu Hause selbst herstellen. Wir haben mit Schädlingsbekämpfungsexperten gesprochen, um herauszufinden, welche natürlichen Inhaltsstoffe diese Schädlinge von Ihnen und Ihrer Familie fernhalten.
- Shannon Harlow-Ellis,technischer Spezialist mitMosquito Joe, ANachbarschaftlichUnternehmen, ein Unternehmen zur Bekämpfung von Mücken und Schädlingen
- Rita Stadler,Omni-Kundenmarketing-Spezialist fürErdart, ein Unternehmen, das pflanzliche Produkte zur Schädlingsbekämpfung herstellt
Wie man selbst ein Mückenschutzmittel herstellt
Selbstgemachte Mückenschutzmittel basieren auf einer Kombination aus ätherischen Ölen, gemischt mit einer Essigbasis.Hamamelis, Kokosnussöl oder Isopropylalkohol, sagt die technische Spezialistin Shannon Harlow-Ellis von Mosquito Joe, einem benachbarten Unternehmen. Die Herstellung Ihres eigenen Abwehrmittels ist so einfach wie das Mischen aller Zutaten in einer Sprühflasche und das Sprühen, bevor Sie nach draußen gehen – und Sie können die verwendeten Öle anpassen, um Ihren eigenen, individuellen Duft zu kreieren.
Harlow-Ellis empfiehlt die Verwendung eines oder mehrerer der 10 ätherischen Öle zur Mückenabwehr, um eine maximale Wirkung zu erzielen. Dazu gehören:
- Eukalyptus
- Lavendel
- Zimt
- Thymian
- Teebaum
- Rosmarin
- Kamille
- Pfefferminze
- Zedernholz
- Citronella
Der Grund, warum diese funktionieren? Der Schlüssel zur Vermeidung von Mücken besteht nicht darin, sie zu vertreiben, sondern vielmehr darin, zu verhindern, dass sie überhaupt von Ihnen angezogen werden. „Es wurde festgestellt, dass diese ätherischen Öle eine Maske für die Gerüche sind, auf die weibliche Mücken eingestellt sind, wenn sie nach einer Blutmahlzeit suchen“, sagt Harlow-Ellis. „Schweiß, Körpergeruch, CO2 und manchmal sogar Ihre Blutgruppe können Gerüche abgeben, die diese Blutsauger anlocken.“ Unten stellt Harlow-Ellis drei ihrer besten DIY-Rezepte für Mückenschutz vor.
Wie man ein Mückenschutzmittel mit Kokosnuss-Pfefferminze herstellt
Eines der wirksamsten Abwehrmittel zum Selbermachen benötigt nur Kokosöl und Pfefferminze, sagt Harlow-Ellis. „Während diese Duftkombination für den Menschen angenehm ist, vertreibt sie gleichzeitig Mücken“, sagt sie.
Materialien, die Sie benötigen
- Kokosöl
- Ätherisches Pfefferminzöl
Anweisungen
Mischen Sie dazu 1/3 Tasse Kokosöl und 15 Tropfen ätherisches Pfefferminzöl in einem Glas. „Bei Raumtemperatur ist die Substanz flüssig, aber wenn man sie im Kühlschrank aufbewahrt, verfestigt sie sich“, sagt Harlow-Ellis. „Sie können es an einem heißen Tag mit den Fingern auftragen und so Mücken erfrischend fernhalten. Und das Beste: Kinder lieben den Duft!“
Wie man Rosmarin-Mückenschutzmittel herstellt
Für dieses DIY-Mückenschutzmittel benötigen Sie nur drei Zutaten
Materialien, die Sie benötigen
- Rosmarinöl
- Apfelessig
- Wasser
Anweisungen
Geben Sie 1/4 Tasse Apfelessig, 1/4 Tasse Wasser und 40 Tropfen Rosmarinöl in eine Sprühflasche und schütteln Sie es gut. „Wenn Ihnen der Geruch von Rosmarin nicht gefällt, können Sie auch Lavendel probieren“, sagt Harlow-Ellis.
Wie man Eukalyptus-Mückenschutzmittel herstellt
Sie mögen den Geruch von Eukalyptus vielleicht, Mücken jedoch definitiv nicht – probieren Sie dieses DIY-Rezept aus, um zu verhindern, dass sie Sie stechen.
Materialien, die Sie benötigen
- Hamamelis
- Eukalyptusöl
- Wasser
Anweisungen
Für ein „narrensicheres Rezept“, das Mücken vertreibt, kombinieren Sie 1/3 Tasse Hamamelis und 1/3 Tasse Wasser mit 40 Tropfen ätherischem Eukalyptusöl. „Mücken verabscheuen das starke Aroma von Eukalyptus, daher ist dieses einfache, selbstgemachte Mückenschutzmittel mit Sicherheit ein Erfolg“, sagt Harlow-Ellis. „Hamamelis allein hat keinen wirklichen Duft, daher können Sie auch versuchen, Zitronengras, Citronella oder Teebaumöl hinzuzufügen, wenn Sie Eukalyptus nicht mögen.“
Wie lange hält selbstgemachtes Mückenschutzmittel?
Unterschiedliche Mischungen aus Ölen und Basen haben unterschiedliche Haltbarkeitsdauern – und unterschiedliche Zeitgrenzen dafür, wie lange sie nach dem Aufsprühen auf Ihre Haut wirksam bleiben. „Selbstgemachte Abwehrmittel sind nicht immer gleich formuliert und die Qualität der Inhaltsstoffe kann variieren“, sagt Rita Stadler von Earth Kind. „Die Antwort hängt von der Art des verwendeten Produkts, seiner Wirksamkeit und Ihrer persönlichen Verträglichkeit oder Reaktion darauf ab.“
Um die Haltbarkeit (und Wirksamkeit) eines DIY-Mückenschutzmittels besser zu verstehen, befolgen Sie diese Faustregel: „Sobald der Duft weg ist, ist auch die Abwehrwirkung weg“, sagt Stadler. Seien Sie bereit, das Mittel häufig erneut aufzutragen, insbesondere beim Camping oder in feuchten, mückenanfälligen Umgebungen, und mischen Sie Ihr Abwehrmittel in kleinen Mengen, damit es nicht an Wirksamkeit verliert, bevor Sie es verwenden.
Häufig gestellte Fragen
Viele Dinge können Mücken anlocken – alles von ihnenstehendes Wasserund Ihr einzigartiger Körpergeruch mit dem Kohlendioxid, das Sie beim Atmen ausstoßen. An den meisten dieser Faktoren können Sie nicht allzu viel ändern – abgesehen davon, dass Sie stehendes Wasser entfernen und das Training im Freien während der Morgen- und Abenddämmerung, wenn die Mücken am aktivsten sind, nach drinnen verlegen. Eine Sache, die Sie kontrollieren können, ist helle, kontrastierende Kleidung, die den Mücken hilft, Sie zu sehen. Wenn Sie also beispielsweise in der Nähe eines Sees campen, tragen Sie langärmlige Hemden und lange Hosen in nicht kontrastierenden Farben.
Am aktivsten sind Mücken in den frühen Morgenstunden vor Sonnenaufgang sowie abends, wenn es in der Dämmerung abkühlt. Mücken neigen dazu, die Mittagszeit zu meiden, wenn es zu warm ist, da die Hitze und die direkte Sonneneinstrahlung sie austrocknen können.
Essig! Mücken hassen den Geruch von Essig, daher sollte die Verwendung von weißem destilliertem Essig oder Apfelessig zur Mückenprävention ausreichen.
War diese Seite hilfreich?