Hier erfahren Sie, warum es Eier in verschiedenen Farben gibt und was das für Ernährung und Kochen bedeutet.
Veröffentlicht am 20. Oktober 2024
Eier sind Protein-Kraftpakete und das sind sie aucheines der vielseitigsten Lebensmittelauf dem Planeten. Aber ist eine Sorte gesünder als eine andere, wenn es um ihren Nährstoffgehalt geht? Warum variiert die Farbe ihrer Schalen von Weiß über Braun bis hin zu Blau? Und was bedeutet der Farbton der Schale für Ihr Omelett? Es gibt vieleFaktoren, die beim Eierkauf zu berücksichtigen sind,wie Größe, Preis und Etikett, aber sollte die Farbe der Schale dazu gehören? Lassen Sie es uns aufschlüsseln.
Der Unterschied zwischen braunen und weißen Eiern
Wir beschäftigen uns nicht mit der uralten Frage, was zuerst kam, das Huhn oder das Ei, denn in diesem Fall ist eines klar: Das Huhn war zuerst da. Die Farbe einer Eierschale hängt fast ausschließlich von der Genetik der Henne ab, die sie gelegt hat. Die Farbe der Eierschale ist das Ergebnis einer genetischen Pigmentierung, die bei bestimmten Rassen vorhanden ist. Zum Beispiel Marthas geliebte Araucana-Hühnertragen ein bestimmtes GenDadurch können sie wunderschöne blaue und grüne Eier legen. Alternativ legt die Hühnerrasse Rhode Island Red aufgrund von a braune Eiererbliche Pigmentierung.
Ist das eine besser für Sie als das andere?
Abgesehen vom Aussehen der Schalen gibt es zwischen verschiedenfarbigen Eiern keinen großen Nährwertunterschied. Solange Hühner verschiedener Rassen eine ähnliche Ernährung pflegen und angemessen gefüttert werden, bleiben ihre Eier erhaltengleichwertiger Nährwert. Die Farbe des Eies hat keinen Einfluss auf den Geschmack oder GeschmackKocheigenschaftenentweder. Bei der Beurteilung der Qualität ist es wichtiger, auf die USDA-Bewertung auf der Verpackung (AA, A oder B) zu achten als auf die Farbe der Schale.
Das Fazit
Kurz gesagt, die Rasse und die Genetik eines Huhns sind fast ausschließlich die Ursache für unterschiedlich gefärbte Eierschalen. Auch wenn ihr Aussehen von einer Eifarbe zur nächsten variieren kann, hat dies keinen Einfluss auf den Nährwert, und die Eifarbe weist nicht auf einen Unterschied im Geschmack oder in der Qualität hin. Beim Kauf von Eiern ist es wichtiger, darauf zu achten, welche Eier am frischesten sind und welche unterschiedlichen Etiketten sie tragen (z. B. aus Weidehaltung oder aus Käfighaltung).
War diese Seite hilfreich?