Sie wissen, dass es wichtig ist, Ihre Küchen- und Badezimmerspülen regelmäßig gründlich zu reinigen, aber die Aufgabe geht über das Waschbecken hinaus und umfasst auch den Wasserhahnkopf und die Griffe. Genau wie die anderen Teile Ihres Spülbeckens sammeln sich auf diesen Teilen Bakterien, Flecken und Flecken an – und insbesondere der Wasserhahnkopf ist anfällig für Ablagerungen von hartem Wasser und Mineralablagerungen, die Ihren Wasserfluss beeinträchtigen könnten.
Um sicherzustellen, dass diese Teile optimal aussehen und funktionieren, sollten Sie sie zu einem wichtigen Bestandteil Ihres Badezimmers machenReinigungsroutine für die Küche. Lesen Sie weiter, um zu erfahren, wie Sie laut unseren Experten Ihren Wasserhahnkopf und Ihre Spülbeckengriffe reinigen (natürlich auf die richtige Art!).
- Jennifer Parnell, Mitbegründer vonBescheidene Seifenlauge, eine Reihe umweltfreundlicher, pflanzlicher Reinigungsprodukte
- Leanne Stapf, COO vonDie Reinigungsbehörde
So reinigen Sie einen Wasserhahnkopf
Um einen Wasserhahnkopf zu reinigen, sollten Sie ein paar gängige Haushaltszutaten zusammentragen, sagt Leanne Stapf, COO von The Cleaning Authority. „Beim Reinigen von Wasserhähnen verwende ich Backpulver – es eignet sich hervorragend zum Auffrischen Ihrer Geräte und Gegenstände aus Edelstahl“, sagt sie. „Achten Sie darauf, es gut auszuspülen, damit kein Schmutz oder Streifen zurückbleibt.“
Ein weiterer wichtiger Bestandteil ist Essig, da er harte Wasserablagerungen und Mineralienablagerungen entfernt, sagt Jennifer Parnell, Mitbegründerin von Humble Suds – aber achten Sie auf die Oberfläche Ihres Wasserhahns. „Wenn Ihre Armatur der Säure von Essig standhält, ist sie die beste Option zum Reinigen Ihres Wasserhahnkopfes“, sagt sie.
Essig sollte nicht länger als zwei Stunden auf Chrom belassen werden, und dieser Inhaltsstoff sollte nicht länger als 30 Minuten auf Nickel, Gold oder Messing belassen werden, sagt Parnell. „Zum Beispiel kann Essig Chromoberflächen beschädigen, indem er die Oberfläche wegfrisst, wenn er zu lange auf der Oberfläche belassen wird“, sagt sie.
Materialien, die Sie benötigen
- Essig
- Quart-Plastiktüte
- Gummiband
- Zahnbürste
- Backpulver
Anweisungen
Befolgen Sie diese von Experten empfohlenen Schritte, um Ihren Wasserhahnkopf zu reinigen:
- Füllen Sie einen Plastikbeutel zur Hälfte mit Wasser und zur Hälfte mit Essig und achten Sie darauf, dass genügend Flüssigkeit vorhanden ist, um den Wasserhahnkopf einzutauchen.
- Stülpen Sie den mit Flüssigkeit gefüllten Beutel über den Wasserhahnkopf und befestigen Sie ihn mit einem Gummiband.
- 30 Minuten bis eine Stunde stehen lassen. Bei empfindlicheren Vorrichtungsoberflächen 30 Minuten nicht überschreiten. Für zusätzliche Reinigungskraft können Sie auch ein paar Esslöffel Backpulver hinzufügen.
- Nachdem Sie den Beutel entfernt haben, lassen Sie heißes Wasser laufen und schrubben Sie alle losen Rückstände mit der Zahnbürste weg.
- Wischen Sie das Gerät mit Wasser und Seife oder einem milden Reinigungsmittel mit neutralem pH-Wert abHumble Suds Allzweckreiniger. Sie können die Ritzen auch mit einer Zahnbürste abschrubben, um sicherzustellen, dass sie gründlich gereinigt werden.
So entfernen Sie Flecken und Ablagerungen durch hartes Wasser
Wenn Sie Schwierigkeiten haben, hartnäckige Flecken zu entfernenFlecken von hartem Wasserund verstopfende Ablagerungen – und Ihr Wasserfluss wurde beeinträchtigt – erwägen Sie die Verwendung von pulverisierter Zitronensäure. Gehen Sie jedoch mit Vorsicht vor: Einige Wasserhähne vertragen diesen Inhaltsstoff nicht und er kann zu Augenreizungen führen, sagt Parnell.
Materialien, die Sie benötigen
- Zitronensäure in Pulverform
- Handtuch
- Zange
- Zahnbürste
- Essig
Anweisungen
Befolgen Sie diese Schritte, um Flecken von hartem Wasser aus Wasserhähnen zu entfernen:
- Lösen Sie etwa 3/4 Tasse Zitronensäure in etwa 1 Gallone kochendem Wasser auf und füllen Sie eine Plastiktüte mit der Mischung.
- Befestigen Sie die Plastiktüte mit einem Gummiband über dem Wasserhahn.
- Wenn Sie keinen Beutel über Ihren Wasserhahn stellen können, können Sie diese Reinigungslösung auf Ablagerungen mit hartem Wasser sprühen. Lassen Sie die Mischung 30 Minuten einwirken, schrubben Sie sie nach Bedarf und wischen Sie sie dann mit Wasser und Seife ab. Nicht in der Nähe von weichen, porösen Oberflächen wie Marmor, Granit und Speckstein verwenden.
- Wenn der Wasserfluss immer noch schlecht ist, entfernen Sie den Wasserhahnbelüfter (das kleine Sieb am Ende des Auslaufs) und reinigen Sie ihn, sagt Parnell. Schrauben Sie den Luftsprudler vorsichtig ab. Wenn es festsitzt, verwenden Sie eine Zange – legen Sie aber ein Handtuch um den Luftsprudler, damit Sie die Oberfläche nicht zerkratzen – und drehen Sie es vorsichtig.
- Weichen Sie den Luftsprudler 30 Minuten lang in Essig ein und entfernen Sie die Ablagerungen mit einer Zahnbürste.
- Unter Wasser abspülen und wieder an den Wasserhahn anschließen.
So reinigen Sie Wasserhahngriffe
Vergessen Sie nicht, auch die Griffe Ihres Wasserhahns zu reinigen. Durch regelmäßiges Reinigen der Außenseite und der Griffe des Wasserhahns werden harte Wasserablagerungen, Schimmel und Keime ferngehalten. „Das sollte Teil Ihres seinwöchentliche Reinigungsroutine„, sagt Parnell.
Materialien, die Sie benötigen
- Ein milder pH-neutraler Reiniger
- Mikrofasertuch
- Zahnbürste
Anweisungen
Hier sind die besten Tipps von Parnell zum Reinigen von Wasserhahngriffen:
- Sprühen Sie die Armaturen mit einem milden pH-neutralen Reiniger ein und lassen Sie ihn einige Minuten einwirken.
- Schrubben Sie den Umfang der Armaturen mit der Zahnbürste.
- Wischen und polieren Sie die Griffe der Vorrichtung mit dem Mikrofasertuch.
- Bei hartnäckigen Wasserflecken sprühen Sie eine Mischung aus 2 bis 3 Esslöffeln Zitronensäure und Wasser ein.
Warum es wichtig ist, den Kopf Ihres Wasserhahns zu reinigen
Da Wasserhähne unsere Hauptwasserquelle sind, müssen sie alle paar Monate gereinigt werden, um die Ansammlung von Schmutz, Ablagerungen und Ablagerungen von hartem Wasser zu verhindern, sagt Parnell. „Mit der Zeit können sich Mineralablagerungen aus Kalzium und Magnesium sowie Schmutz bilden“, sagt sie. „Diese Mineralien verursachen nicht nur Ablagerungen und Flecken im harten Wasser, sondern verlangsamen auch den Wasserfluss.“
War diese Seite hilfreich?