Trotz der Verbreitung elektronischer Lesegeräte und Hörbücher bevorzugen viele Menschen immer noch das Erlebnis, in einem physischen Buch zu blättern. Wenn Sie einer von ihnen sind, wissen Sie, wie leicht es sein kann, dass Ihre Sammlung im ganzen Haus landet. Sie haben zum Abendessen ein Kochbuch herausgeholt, wollten im Bett einen Auszug aus Ihrem Lieblingsroman lesen oder haben sich einfach ein paar neue Wälzer aus Ihrem örtlichen Buchladen geholt und sie auf einen Beistelltisch gelegt. Machen Sie sich keine Sorgen, wenn Sie den Eindruck haben, dass Sie kein gutes System zum Ordnen Ihrer Sammlung haben. Sie müssen nur die identifizierenOrganisationslösung, die für Sie funktioniert, sei es die Sortierung nach Farbe oder Genre.
Bearbeiten Sie Ihre Sammlung
Wir wissen, wie schwer es sein kann, sich von einem Ihrer Bücher zu trennen – alle Seiten enthalten ihre eigenen besonderen Lektionen, Bedeutungen und Erinnerungen. Um diesen Schritt zu vereinfachen, sortieren Sie Ihre Bücher zunächst in Kategorien, die für Sie sinnvoll sind. Überprüfen Sie dann diese Gruppierungen. „Oft ist es nach der Lektüre im Kontext recht einfach, ein Buch mit dem Titel „…“ loszulassenSo verwenden Sie das allererste iPhone„, sagt Ben Soreff, professioneller Organisator beiOrganisieren von Haus zu Haus.
Alle noch brauchbaren Bücher können gespendet werden. „Die meisten öffentlichen Bibliotheken akzeptieren Buchspenden, um sie bei ihren halbjährlichen Buchverkäufen zu verkaufen“, sagt Soreff. „Goodwill nimmt Bücher an, viele andere Wohltätigkeitsorganisationen jedoch nicht.“ Wenn Sie Kinderbücher haben, aus denen Ihre Kinder herausgewachsen sind, prüfen Sie, ob Vorschulen und örtliche Nachsorgeprogramme in der Nähe diese entgegennehmen.
Nach Farbe organisieren
Sobald Sie wissen, welche Bücher Sie behalten möchten, können Sie mit der Organisation beginnen. Eine Sortiertechnik, die Buchbesitzer manchmal wählen, ist:nach Farben organisieren. Auch wenn es den Anschein hat, als ob es nur um die Ästhetik geht, ist diese Methode für visuelle Lerner äußerst hilfreich. Es erfordert auch weniger Wartung als einige andere Organisationssysteme. „Farbe sieht man sofort – die Analyse von Details wie dem Genre erfordert möglicherweise mehr Überlegung“, sagt Meredith Goforth, die Gründerin vonHaus von Prim. „Für jedes System ist Nachhaltigkeit ein entscheidender Faktor.“
Um Ihre Bücher nach Farben zu ordnen, ordnen Sie sie einfach in der Reihenfolge des Regenbogens an, beginnend mit Weiß und endend mit Schwarz. „Kombinieren Sie Metallic-Farben für einen sofortigen Hauch von Eleganz“, sagt Goforth. Diese Methode ist eine großartige Möglichkeit, Ihrem Zuhause etwas Farbe und Persönlichkeit zu verleihen, wenn Sie der Meinung sind, dass Ihre Bücherregale langweilig aussehen.
Stapeln Sie Ihre Bücher
Wenn nicht alle Ihre Bücher vertikal in Ihr Regal passen, muss möglicherweise gestapelt werden. „Wenn die Bücher höher als das Regal sind, stapeln Sie große Bücher horizontal und füllen Sie sie dann wie gewohnt mit vertikal stehenden Büchern auf“, sagt Darla DeMorrow, zertifizierte professionelle Organisatorin und Inhaberin vonHeartWork-Organisation. „Tatsächlich sind schwerere Bücherstapel tolle Stellvertreter für Buchstützen.“ Dies ist auch eine clevere Technik, wenn Ihre Bücher auf einem Tisch ausgestellt oder als Dekoration an einem Ort verwendet werden, an dem sie nicht alleine aufrecht stehen können.
Nach Höhe sortieren
Legen Sie beim Sortieren Ihrer Bücher Wert auf Ästhetik? Wenn ja, ist die Organisation nach Körpergröße möglicherweise der richtige Weg. Das Beste an dieser Methode ist, dass sie mit anderen, praktischeren Organisationsmethoden kombiniert werden kann. „Fügen Sie die größeren Bücher eines Genres zusammen, und die kleineren können gestapelt werden“, sagt DeMorrow. Oder widmen Sie sich wirklich dem Designaspekt, indem Sie bei der Organisation nach Körpergröße Ihrer Kreativität freien Lauf lassen. „Wenn Sie eine Kaskade von groß nach klein und dann wieder groß erstellen, können Sie eine interessante Wellenform erzeugen, die Ihnen vielleicht mehr gefällt als die Regenbogenordnung“, sagt DeMorrow.
Nach Genre organisieren
Die Sortierung nach Genre ist ideal für Leser, die gerne in ihrer Sammlung stöbern, aber dennoch Wert auf ein festgelegtes System legen. Bevor Sie diesen Weg gehen, ist es jedoch wichtig, zunächst die Bandbreite der Genres zu berücksichtigen, die Sie lesen. „Wenn der Großteil Ihrer Sammlung aus einem Genre besteht, möchten Sie möglicherweise zusätzliche Organisationsebenen hinzufügen“, sagt Goforth.
Teilen Sie Ihre Sammlung zunächst in Kategorien auf: Drama, Liebesromane, Fantasy, Sachbücher und mehr. Dies ist auch ein guter Zeitpunkt, um einige andere bewährte Sortiertechniken anzuwenden, wie etwa Stapeln oder Sortieren nach Höhe. Wenn Ihre Kochbücher bei vertikaler Platzierung über den Rand Ihres Regals kippen, liegt das Genre möglicherweise horizontal, während Ihre Liebesromane stehen bleiben.
Nach Autor organisieren
FürBücherwürmer mit einer großen SammlungEntscheiden Sie sich für ein System, mit dem Sie sofort finden, was Sie suchen. „Das Sortieren und Speichern von Büchern nach Autor kann Ihnen helfen, den Überblick darüber zu behalten, welche Bücher Sie besitzen, und es ist viel einfacher zu pflegen als das Dewey-Dezimalsystem“, sagt DeMorrow. „Ordnen Sie Bücher nach dem Anfangsbuchstaben des Nachnamens des Autors, und schon sind Sie fertig.“
Beachten Sie, dass dieses System etwas sorgfältigere Wartung und Investitionen erfordert als einige andere Methoden. „Diese Investition zahlt sich aus, wenn Ihr größtes Problem darin besteht, nicht genau das zu finden, was Sie suchen“, sagt Goforth. Wenn Sie hingegen nur nach einer Möglichkeit suchen, einen Schandfleck in Ordnung zu bringen, ist die Organisation nach Autorennamen nicht die nachhaltigste Option.
Nach Häufigkeit der Nutzung organisieren
Viele Menschen haben eine Handvoll Bücher, zu denen sie immer wieder zurückgreifen – sei es ein Familienkochbuch oder ein Lieblingsbuch aus der Kindheit, das sie nicht loslassen können. Erleichtern Sie den Zugriff auf die wertvollen Lektüren, indem Sie sie nach der Häufigkeit der Nutzung sortieren. „Diese Bücher sind nicht nur ein separater Bereich Ihrer Bibliothek, sondern möglicherweise eine eigene Bibliothek“, sagt DeMorrow. „Bewahren Sie sie an dem Ort auf, an dem sie am häufigsten verwendet werden.“
Andererseits können Bücher, die Sie nie anfassen, entweder gespendet oder woanders aufbewahrt werden. „Andenkenbücher sollten getrennter zusammen mit anderen sentimentalen Gegenständen aufbewahrt werden – und nicht im Bücherregal“, sagt Soreff.
War diese Seite hilfreich?