Die zwei häufigsten Probleme mit Winterhäusern – und wie man sie behebt

Halten Sie Ihr Haus in einwandfreiem Zustand, auch wenn die Temperaturen dort unter dem Gefrierpunkt liegen.

Veröffentlicht am 14. Januar 2022

Winterbedingungen können für jedes Zuhause eine Gefahr darstellen. Der Heimexperte von Ace Hardware,Lou Manfredini, sagt, dass diejenigen, die in Gemeinden mit Minustemperaturen leben, oft mit zwei Hauptproblemen konfrontiert sind: gefrorene Rohre und Eisdämme auf Dächern und Dachrinnen. Aber selbst wenn schlechtes Wetter eine Bedrohung darstellt, können Sie diese Probleme im Handumdrehen bekämpfen. „Denken Sie immer daran, dass ein gut gepflegtes Zuhause mehr wert ist“, sagt er. „Wenn Sie die kleinen Dinge tun, wird es einfacher, in Ihrem Zuhause zu leben, es sieht besser aus und trägt mehr zu Ihrem persönlichen Gewinn bei.“ Finden Sie im Voraus heraus, wie Sie diese Winterprobleme bewältigen können, damit Ihr Zuhause die ganze Saison über in Topform bleibt.

KenWiedemann / Getty Images

Gefrorene Rohre

„Bei gefrorenen Rohren sollten Sie besonders auf diejenigen achten, die an den Außenwänden des Hauses verlaufen“, sagt Manfredini. Wenn diese Rohre über einen längeren Zeitraum Minustemperaturen ausgesetzt sind, können sie einfrieren. „Stellen Sie sicher, dass diese Räume über eine ausreichende Heizung verfügen, die auf mindestens 50 Grad eingestellt ist.“ Wenn Sie Waschbecken an Außenwänden haben und die Rohre durch die Rückseite der Schränke führen, lassen Sie diese Türen offen, damit die Wärme aus dem Raum in den Raum eindringen kann. Stellen Sie an besonders kühlen Tagen einen Ventilator auf den Boden und lassen Sie die Luft in den Schrank blasen. Benötigen Sie eine alternative Methode? Befolgen Sie die Sicherheitsanweisungen des Herstellers und bringen Sie Wärmeband an den Rohrleitungen an. Oder nehmen wir an, Sie haben Rohre, die zufrieren, wenn die Temperaturen auf extreme Tiefstwerte fallen. Lassen Sie in diesem Fall heißes und kaltes Wasser aus den Wasserhähnen fließen, da diese aus getrennten Leitungen stammen. „Fließendes Wasser gefriert nicht, und auch wenn die Leitung des Wassers etwas mehr kostet, ist es viel billiger als geplatzte Rohre“, sagt Manfredini. „Stellen Sie einen Eimer unter den Wasserhahn, um das Rinnsal des Wassers aufzufangen und damit Ihre Pflanzen zu gießen.“

Eisdämme

Seien Sie vorsichtig, wenn Sie versuchen, Eisdämme auf Ihrem Dach aufzubrechen, da Sie diesen Teil Ihres Hauses nicht beschädigen möchten. Anstatt sie manuell zu entfernen, sollten Sie die Verwendung von Kalziumchlorid-Pucks in Betracht ziehen. Sie können sie einfach auf das Dach werfen und das Eis schmilzt. Durch diese Methode bleibt die Oberfläche in der bestmöglichen Form und es entstehen Taschen, um die Dacheindeckung freizulegen und die Sonne dahinschmelzen zu lassenüberschüssiger Schneeund Eis. Ihr Dachboden ist in diesem Fall ein wichtiger Faktor: „Stellen Sie sicher, dass der Dachboden ausreichend isoliert und belüftet ist“, erklärt er über die Dachpflege im Winter. „Aus Ihrem Haus entweichende Wärme kann die Rückseite des Daches treffen und bei Schnee schmilzt der Schnee und bildet Eis – das kann die Schindeln durchdringen und in Ihr Haus eindringen.“

War diese Seite hilfreich?