Ein guter Teppich sollte mehr als nur dekorativ sein – er sollte auch dazu beitragen, einen Blickfang in Ihrem Wohnzimmer zu schaffen. Das Platzieren eines Teppichs an der richtigen Stelle kann das Gesamtbild und die Atmosphäre Ihres Raums entscheidend verändern.
„Ein Teppich ist oft das Statement-Stück, das alle anderen Elemente des Raumes miteinander verbindet“, sagt Innenarchitektin Kimberlee Gorsline vonKimberlee Marie Interiors. „Es trägt dazu bei, dass sich Möbelarrangements geerdet anfühlen und bietet gleichzeitig eine visuelle und taktile Struktur.“ Um das Beste aus Ihrem Teppich herauszuholen, müssen Sie die richtige Größe für Ihr Wohnzimmer wählen. Diese hängt letztendlich davon ab, wie groß Ihr Raum ist und wo auf dem Teppich Ihre Möbel platziert werden sollen.
Standardteppichgrößen für Wohnzimmer
Während die Abmessungen je nach Art des verwendeten Webstuhls und dem Teil der Welt, in dem ein Teppich gewebt wird, stark variieren, sagt Keith Miller vonMiller Innenarchitektursagt, dass es einige überwiegend standardisierte Teppichgrößen gibt, aus denen man wählen kann.
- 5 x 7 Fuß
- 7 x 9 Fuß
- 8 x 9 Fuß
- 8 x 10 Fuß
- 9 x 12 Fuß
- 12 x 18 Fuß
InnenarchitektLiz MacPhailempfiehlt, zu versuchen, eine dieser Größen in Ihrem Raum zum Laufen zu bringen (anstatt sich für eine benutzerdefinierte Iteration zu entscheiden), da diese am leichtesten verfügbar sind. „Haben Sie keine Angst, sich Ihr blaues Malerband zu schnappen und die Ecken von Standard-Teppichgrößen in Ihrem Zimmer abzukleben, um zu testen, was am besten funktioniert“, sagt sie.
Bei Wohnzimmern sollten Sie sich wahrscheinlich an größere Konstruktionen halten. „Am häufigsten sind es 9 x 12 Fuß oder 8 x 10 Fuß, es sei denn, Sie haben einen besonders kleinen oder großen Raum oder einen ungewöhnlich geformten Raum, der mehr als einen Teppich erfordert“, sagt MacPhail.
Halten Sie Ihren Teppich von der Wand fern
Entscheiden Sie sich nicht für einen Teppich, der so groß ist, dass er bündig an Ihren Wänden anliegt. „Wenn Sie nicht versuchen, eine unansehnliche Bodensituation zu verbergen, sollten Sie zwischen dem Ende des Teppichs und den Wänden etwas Platz lassen“, sagt MacPhail. „Oft legen wir Teppiche auf Hartholzböden oder Fliesen, die uns gefallen – wir wollen einfach nur den Raum abgrenzen, Wärme und Komfort hinzufügen und für Schalldämpfung sorgen.“
Sie empfiehlt, zwischen der Wand und Ihrem Teppich einen Abstand von mindestens 15 cm einzuhalten – bei weniger als 10 bis 12 cm sieht es etwas beengt aus.
Möbelbeine sollten auf dem Teppich sitzen
Bei der Auswahl der richtigen Teppichgröße ist Billy Ceglia vonBilly Ceglia Designssagt, der Teppich sollte groß genug sein, damit alle Möbel in der Umgebung ihre Vorderbeine auf dem Teppich haben können. Als allgemeine Regel empfiehlt MacPhail, hinter den Vorderbeinen Ihrer Möbel mindestens 3 Zoll Teppich zu lassen.
MacPhail empfiehlt, einen Teppich zu wählen, der groß genug ist, damit bei Berücksichtigung dieser 3 Zoll nicht alle Möbel eng zusammengedrückt werden. „Sie benötigen mindestens 12 Zoll zwischen dem Sofa und dem Couchtisch und den Stühlen auf der anderen Seite, um ausreichend Platz zum Navigieren zu haben“, sagt sie.
Zentrieren Sie den Teppich unter Ihrer Couch
Es gibt zwar keine richtige oder falsche Art, einen Teppich in Ihrem Wohnzimmer zu platzieren, aber laut Gorsline ist es in der Regel eine sichere Sache, die Couch darauf zu zentrieren. „Wenn der Teppich als Anker des Raums außermittig liegt, wirkt er tendenziell auch alles andere ein wenig abweichend“, erklärt sie.
Abhängig von der Größe des Raums und dem Stil des Sofas muss ein Sofa laut Gorsline jedoch nicht immer perfekt mittig auf dem Teppich stehen. „Im Beispiel eines großen Abschnitts sollte der Abschnitt eher auf einer Linie mit der Ecke des Teppichs liegen – und wenn möglich einen kleinen Rand lassen – und nicht in der Mitte“, sagt sie.
Entscheiden Sie sich immer für eine größere Größe
„Sie sollten immer eine Teppichgröße wählen, die groß genug ist, um unter Ihre äußersten Möbelstücke zu passen“, sagt Kerrie Kelly, Kreativdirektorin vonKerrie Kelly Design Lab. „Sie möchten, dass der Teppich als Erdungselement dient. Achten Sie also darauf, ihn nicht zu klein zu machen, damit er nicht wie eine Briefmarke in der Mitte Ihres Raums aussieht“, sagt sie.
Ceglia bestätigt diese Meinung und weist darauf hin, dass größer immer besser ist, wenn man zwischen zwei verschiedenen Teppichgrößen hin- und hergerissen ist. „Ein zu kleiner Teppich ist schlimmer als gar kein Teppich“, sagt er. „Ein größerer Teppich lässt den Raum zusammengezogener wirken und ermöglicht eine einfachere und funktionellere Platzierung der Möbel.“
Ziehen Sie mehr als einen Teppich in Betracht
Wenn Sie das Glück haben, ein großes Wohnzimmer zu haben, ist Bruce Fox ofBruce Fox Designsagt, dass Sie verschiedene Teppiche unterschiedlicher Größe verwenden können, um im gesamten Raum unterschiedliche Zonen zu schaffen. „Jede Sitzgruppe kann einen eigenen Teppich haben, oder es kann ein großer zentraler Teppich mit kleineren Akzentteppichen im Raum angebracht werden“, erklärt er.
Häufig gestellte Fragen
Ja, das kann es. Während Sie auf keinen Fall einen zu kleinen Teppich wählen möchten, wird ein Teppich, der zu groß für den Raum ist, den Raum überfordern. Es könnte auch den unbeabsichtigten Effekt haben, dass der Raum kleiner erscheint, als er ist.
Ein Teppich sollte etwa 3 Zoll unter die Vorderbeine eines Sofas reichen. Was Sie vermeiden sollten, ist, dass kein Teil des Teppichs unter der Couch liegt, weil der Teppich zu klein ist – sonst könnte es so aussehen, als würde der Teppich mitten im Raum schweben.
Die Verwendung eines Teppichs ist eine persönliche Entscheidung! Wenn Sie atemberaubende Böden zur Schau stellen möchten oder den Raum nicht durch einen Teppich optisch trennen möchten, lassen Sie ihn weg.
War diese Seite hilfreich?