Der Unterschied zwischen Toplader- und Frontlader-Waschmaschinen: Ist eine besser als die andere?

Wenn Sie auf der Suche nach einer neuen Waschmaschine sind, fragen Sie sich wahrscheinlich, was der Unterschied zwischen einer Frontlader- und einer Toplader-Waschmaschine ist. Über das Aussehen hinaus gibt es zwischen den beiden Geräten einige Unterschiede, von der Reinigungskraft bis zur Energieeffizienz. Um sicherzustellen, dass Sie sich für eine Waschmaschine entscheiden, die Ihren spezifischen Wäscheanforderungen gerecht wird, stellen wir Ihnen die wichtigsten Unterschiede zwischen Toplader- und Frontlader-Waschmaschinen vor.

  • Dan Galinsky, Wäschereihändler für dieHeimdepot
  • Morgan LaLonde,Wäschemarkenmanager fürWhirlpool

Was ist eine Frontlader-Waschmaschine?

Bei einer Frontlader-Waschmaschine können Sie die Wäsche von vorne in die Maschine laden. „Frontlader-Waschmaschinen haben Bottiche, die sich horizontal drehen, was das Be- und Entladen von Waschgut erleichtert“, sagt Dan Galinsky, Wäschereihändler beiHeimdepot.

Was ist eine Toplader-Waschmaschine?

Mit einer Toplader-Waschmaschine können Sie Kleidung von oben in die Maschine laden und entweder ein Rührwerk oder ein Laufrad verwenden, um die Kleidung zu reinigen. „Waschmaschinen mit Rührwerk haben in der Mitte einen vertikalen Pfosten, der sich mit einer nach unten gerichteten Kraft dreht und an der Ladung reibt, um Schmutz und Flecken zu lösen“, sagt Galinsky. „Laufradwaschmaschinen haben an der Unterseite eine Scheibe, die sich dreht und so Reibung innerhalb der Ladung erzeugt, um diese zu reinigen.“

Vorteile einer Frontlader-Waschmaschine

didecs / GETTY IMAGES

Eine Frontlader-Waschmaschine ist energieeffizienter und schonender für die Wäsche als eine Toplader-Waschmaschine.

Spart Platz

Die meisten Toplader-Waschmaschinen können nicht wie ihre Frontlader-Gegenstücke gestapelt werden, was bedeutet, dass Sie auf Ihrem Boden Platz für eine Waschmaschine und einen Trockner haben müssen. Frontlader hingegen können verdoppelt werden, wodurch die Fläche, die Ihre Wäschereigeräte beanspruchen, reduziert wird.

Energieeffizienter

Wenn Sie eine Waschmaschine suchen, die energieeffizienter ist, ist eine Frontlader-Waschmaschine die beste Wahl. „Frontlader-Waschmaschinen sind so konzipiert, dass sie weniger Wasser verbrauchen und etwas längere Zykluszeiten haben, was sie effizienter macht als Toplader-Maschinen, die mehr Wasser verbrauchen“, sagt Morgan LaLonde, Markenmanager für WäschereienWhirlpool.

Schonender zur Kleidung

Frontlader-Waschmaschinen bieten in der Regel eine schonendere Waschleistung als Toplader-Waschmaschinen. „Sie nutzen eine Taumelbewegung, die dazu führt, dass sich die Kleidung in einer kreisenden Auf- und Abbewegung bewegt“, sagt Galinsky. „Dieser Taumeleffekt belastet die Kleidung weniger und verringert die Reibung zwischen den Kleidungsstücken.“

Nachteile einer Frontlader-Waschmaschine

Obwohl Frontlader-Waschmaschinen energieeffizienter und schonender für die Kleidung sind, haben die Maschinen auch einige Nachteile. Im Allgemeinen sind Frontlader-Waschmaschinen teurer und schwieriger zu warten als ihre Toplader-Gegenstücke. „Bei einer nach vorne gerichteten Tür ist die Wahrscheinlichkeit der Schimmelbildung bei einer Frontlader-Waschmaschine höher, da sich Wasser und Reinigungsmittel in der Türdichtung sowie in der Waschtrommel ansammeln können“, sagt LaLonde. „Die Dichtung an der Türdichtung kann auch verhindern, dass das Innere der Waschmaschine zwischen den Ladungen vollständig austrocknet. Daher ist es am besten, die Tür zwischen den Ladungen offen zu lassen, um Schimmelbildung vorzubeugen.“

Vorteile einer Toplader-Waschmaschine

Eyecrave Productions / GETTY IMAGES

Toplader-Waschmaschinen sind günstiger und einfacher zu reparieren als Frontlader-Waschmaschinen.

Erschwinglicher

Eines der größten Verkaufsargumente einer Toplader-Waschmaschine ist, dass sie günstiger ist als Frontlader-Maschinen. „Toplader-Waschmaschinen können je nach Modell und Ausstattung für etwa 100 bis 300 US-Dollar weniger gekauft werden als Frontlader-Waschmaschinen“, sagt Galinsky. „Allerdings ist zu beachten, dass Frontladermaschinen auf lange Sicht wasser-, strom- und kosteneffizienter sind.“

Kürzere Zyklen

Im Allgemeinen haben Toplader-Waschmaschinen kürzere Zyklen als Frontlader-Waschmaschinen. „Ein normaler Zyklus in einer Frontlader-Waschmaschine dauert normalerweise 75 bis 120 Minuten, während eine Toplader-Waschmaschine 60 bis 80 Minuten dauert“, sagt Galinsky.

Längere Lebensdauer

Abgesehen davon, dass sie von Anfang an preisgünstiger sind, halten Toplader-Waschmaschinen im Durchschnitt auch länger als Frontlader-Waschmaschinen. „Toplader-Maschinen haben eine Standardlebenserwartung von etwa 15 Jahren, verglichen mit 12 Jahren für eine Frontlader-Maschine“, sagt Galinsky.

Leichter zu reparieren

Die Motoren von Toplader-Waschmaschinen sind in der Regel besser zugänglich und daher einfacher zu reparieren als Frontlader-Waschmaschinen. Es ist jedoch zu beachten, dass Toplader-Waschmaschinen möglicherweise häufiger repariert werden müssen als Frontlader-Waschmaschinen. „Bei Frontlader-Waschmaschinen können einfache Wartungsarbeiten wie die Reinigung der Maschine vom Hausbesitzer selbst durchgeführt werden, bei elektrischen Problemen ist jedoch möglicherweise ein Fachmann erforderlich“, sagt Galinsky.

Nachteile einer Toplader-Waschmaschine

Toplader-Waschmaschinen verbrauchen tendenziell mehr Wasser und Energie, um jede Ladung anzutreiben, und die Rührwerke und Laufräder dieser Modelle können manchmal rauer zur Kleidung sein, sagt LaLonde. „Außerdem können diese Maschinen nicht gestapelt werden, da dies den Zugang zur Waschmaschine blockieren würde“, fügt sie hinzu.

War diese Seite hilfreich?