Wie man laut Experten Samtmöbel richtig reinigt

So schön Samtpolster auch aussehen, die Pflege kann schwierig sein. Obwohl es sich um einen luxuriösen und weichen Stoff handelt, ist Samt anfällig für hartnäckige Flecken und Fleckenzieht leicht Staub anund Schmutz. Ohne die richtige Reinigung können Samtmöbel schnell ein schmuddeliges, stumpfes Aussehen annehmen. Aber das ursprüngliche Aussehen des Stoffes kann wiederhergestellt werden, wenn Sie mit den richtigen Reinigungstechniken und -materialien ausgestattet sind. Ganz gleich, ob Sie ein Samtsofa, einen Stuhl oder andere Möbel aus diesem Material reinigen, diese Tipps helfen dabei, Ihre Samtpolsterung in neuwertigem Zustand zu halten.

  • Alicia Sokolowskiist Präsident und Co-CEO vonAspen Clean.
  • Zoe Garredist Leiter der Produktentwicklung beiArtikel.

Wie oft sollten Samtmöbel gereinigt werden?

Wie oft Sie Samtmöbel reinigen, hängt von verschiedenen Faktoren ab, darunter Ihrem Lebensstil, dem Grad der Nutzung und davon, ob Sie Haustiere oder Kinder in Ihrem Zuhause haben. Im Allgemeinen ist es eine gute Idee, Samtmöbel einmal pro Woche routinemäßig zu reinigen (Staubwischen, Staubsaugen usw.), während eine gründliche Reinigung häufiger erfolgen sollte. „Je nach Nutzung und Ansammlung von Schmutz und Flecken sollten Sie Ihre Samtmöbel alle sechs bis zwölf Monate gründlich reinigen“, sagt Alicia Sokolowski, Präsidentin und Co-CEO von Aspen Clean. Eventuelle Flecken und verschüttete Flüssigkeiten sollten sofort entfernt werden, wenn sie auftreten.

Benötigte Materialien

Stellen Sie sicher, dass Sie diese Materialien zur Hand haben, bevor Sie beginnen.

Im Gegensatz zu anderen Arten von PutzlappenMikrofasertücherhaben kleine, sanfte Fasern und nutzen positive und negative Ladungen, um Staub und Schmutz zu entfernen.

So reinigen Sie Samtmöbel

Befolgen Sie diese Schritte von Sokolowski, um Samtmöbel zu reinigen.

  1. Verwenden Sie eine weiche Bürste oder eine Samtpolsterbürste, um die Oberfläche der Samtmöbel sanft zu bürsten.
  2. Saugen Sie die Samtpolsterung mit einem Staubsauger mit weichem Bürstenaufsatz ab. Bewegen Sie die Düse vorsichtig in Richtung des Flors (der erhabenen Fasern), um Schmutz und Staub zu entfernen.
  3. Mischen Sie in einer kleinen Schüssel gleiche Teile destilliertes Wasser und weißen Essig.
  4. Befeuchten Sie ein sauberes Mikrofasertuch mit der Reinigungslösung.
  5. Tupfen Sie alle verschmutzten Stellen vorsichtig ab, beginnen Sie dabei von außen und arbeiten Sie sich nach innen vor. Tupfen Sie weiter, bis sich der Fleck zu lösen beginnt.
  6. Tupfen Sie den Fleck erneut mit einem sauberen, feuchten Tuch ab, um die restliche Reinigungslösung zu entfernen.
  7. Mit einem trockenen Tuch abtupfen, um überschüssige Feuchtigkeit aufzunehmen.
  8. Gießen Sie die Reinigungslösung in eine Sprühflasche und besprühen Sie die gesamte Oberfläche der Samtmöbel leicht, um eine Übersättigung zu vermeiden.
  9. Bürsten Sie den Stoff vorsichtig mit der weichen Bürste in Richtung des Flors, um Schmutz zu entfernen und die Textur des Samts wiederherzustellen.
  10. Lassen Sie die Möbel auf natürliche Weise an der Luft trocknen.
  11. Sobald die Möbel vollständig trocken sind, fahren Sie mit dem Staubsauger mit weichem Bürstenaufsatz noch einmal über den Samt, um die Fasern aufzulockern.

So dämpfen Sie Samtmöbel

Da Samt einen höheren Flor hat (höhere Stofffäden auf der Oberfläche), neigt er dazu, sich zusammenzudrücken, wenn er längere Zeit unter Druck steht. „Das Dämpfen von Samtstoffen ist eine großartige Möglichkeit, sie sauber zu halten und Samtkompressionen zu vermeiden“, sagt Zoe Garred, Leiterin der Produktentwicklung bei Article. „Um die Kompression zu entfernen, dämpfen Sie die Falten einfach mit einem Dampfgarer oder der Dampfeinstellung Ihres Bügeleisens und bürsten Sie vorsichtig in die entgegengesetzte Richtung des Flors, um die Falten zu lösen. Stellen Sie sicher, dass Ihr Dampfgarer auf niedrige Stufe eingestellt ist, um eine Beschädigung des Stoffes zu vermeiden. "

Tipps zur Pflege von Samtmöbeln

Der beste Weg, das Aussehen von Samtmöbeln zu erhalten, besteht darin, sie regelmäßig zu reinigen. Es gibt jedoch noch einige andere bewährte Methoden, die Sie befolgen können, um sicherzustellen, dass sie zwischen den gründlichen Reinigungen schön aussehen.

Kennen Sie Ihre Velvet-Typen

Achten Sie beim Kauf auf die Art der Samtmöbel. „Während Baumwolle und synthetischer Samt gleichermaßen schön sind, empfehlen wir Kunden mit Kindern oder Haustieren tendenziell synthetischen Samt, da dieser viel pflegeleichter ist“, sagt Garred. „Flecken auf synthetischen Stoffen ziehen im Vergleich zu Baumwollsamt nicht so tief ein.“

Staub vom Samt entfernen

Auf Samtmöbeln können sich Staub und Partikel relativ schnell festsetzen. „Entstauben Sie die Möbel einmal pro Woche oder nach Bedarf leicht mit einer weichen Bürste oder einer Fusselrolle, um Staub und Schmutz von der Oberfläche zu entfernen“, sagt Sokolowski.

Fleckenreinigender Samt

Behandeln Sie verschüttete Flüssigkeiten oder Flecken, indem Sie sie punktuell reinigen, sobald sie auftreten. „Lassen Sie keine Flecken auf dem Stoff bleiben, da diese mit der Zeit schwieriger zu entfernen sind“, sagt Sokolowski.

Samt regelmäßig absaugen

Staubsaugen Sie regelmäßig Samtmöbel, um Staub und Schmutz fernzuhalten. „Verwenden Sie einen weichen Bürstenaufsatz an Ihrem Staubsauger, um Staub und Schmutz sanft von der Samtpolsterung zu entfernen“, sagt Sokolowski. „Saugen Sie Ihre Samtmöbel mindestens einmal im Monat ab, bei Haustieren oder Allergien auch häufiger.“

Vermeiden Sie direkte Sonneneinstrahlung

Bestimmte Arten von Samtbezugsstoffen, insbesondere Baumwollsamt, neigen besonders dazu, bei Sonneneinstrahlung auszubleichen. „Um dies zu vermeiden, schützen Sie Ihre Möbel, indem Sie einen Ort wählen, der keiner direkten Sonneneinstrahlung ausgesetzt ist“, sagt Garred.

Wann Sie einen Fachmann anrufen sollten

Es gibt einige Fälle, in denen die Reinigung von Samtmöbeln zu Hause nicht intensiv genug ist. „Wenn Ihre Samtmöbel erhebliche Schäden aufweisen, wie zum Beispiel Risse, Risse oder ausgefranster Stoff, kann ein professioneller Polsterer den Schaden beurteilen und die Möbel möglicherweise reparieren oder restaurieren“, sagt Sokolowski. Wenn Ihre Möbel außerdem tiefsitzende Flecken oder eingeschlossene Allergene oder Gerüche aufweisen, die sich mit sanften Reinigungsmethoden nicht entfernen lassen, sollten Sie professionelle Hilfe in Anspruch nehmen. Was auch immer passiert, beachten Sie immer das Pflegeetikett auf Ihrem Möbelstück, um Anweisungen zur Reinigung zu erhalten. „Einige Hersteller empfehlen möglicherweise eine professionelle Reinigung in bestimmten Abständen, um Garantien aufrechtzuerhalten oder die Lebensdauer der Möbel zu verlängern“, sagt Sokolowski.

War diese Seite hilfreich?